Aktuelles

Bayern-Mainz

5:2 - Bayern beweist große Moral und siegt 5:2 gegen Mainz

Perfekter Start ins neue Jahr! Der FC Bayern hat am Sonntagabend große Moral bewiesen und das erste Heimspiel 2021 trotz Zwei-Tore-Rückstands mit 5:2 (0:2) gegen den 1. FSV Mainz 05 gewonnen. Durch den Sieg gegen den Tabellenvorletzten behaupteten die Münchner erfolgreich Platz 1 in der Bundesliga-Tabelle und knüpften zudem an ihre starke Serie vor Weihnachten an: Seit mittlerweile 20 Pflichtspielen blieb der FCB unbesiegt.

Bayern startet große Aufholjagd

Die Gäste aus Mainz begannen mutig und gestalteten die Partie zunächst ausgeglichen. Gerade als die Bayern das Tempo nach einer knappen halben Stunde forcierten traf Jonathan Burkardt (32. Minute) zur Mainzer Führung, Alexander Hack (44.) erhöhte noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 für den FSV. Die Hausherren kamen danach mit mächtig Wut aus der Kabine und drehten die Partie durch Tore von Joshua Kimmich (50.), Leroy Sané (55.), Niklas Süle (70.) und einen Doppelpack von Robert Lewandowski (76./Foulelfmeter, 83.) zum verdienten 5:2-Erfolg.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Kimmich gibt Startelf-Comeback

Flick stellte sein Team im Vergleich zum 2:1 Sieg im Spitzenspiel bei Bayer 04 Leverkusen kurz vor Weihnachten auf drei Positionen um: Für den am Oberschenkel verletzten Kingsley Coman sowie Lucas Hernández und Niklas Süle (beide Bank) rückten Benjamin PavardLeroy Sané und Kimmich ins Team. Der deutsche Nationalspieler stand damit erstmals nach seiner Knie-OP und dem 3:2 in Dortmund am 7. Spieltag wieder in der Anfangsformation des Rekordmeisters. 

5.-8. Minute: Muntere Anfangsphase in der Allianz Arena

Die erste gute Chance der Partie hatten die Gäste. In der 5. Minute stürmte Jonathan Burkardt auf Manuel Neuer zu, doch der Bayern-Keeper blieb cool und wehrte den Schuss mit dem Fuß ab. Auf der Gegenseite rettete der Mainzer Keeper Finn Dahmen zwei Mal gegen Lewandowski (6.) und Sané (8.).

32. Minute: Burkhardt trifft zur Mainzer Führung

Nach einer guten halben Stunde hatten die Bayern das Spiel eigentlich unter Kontrolle, doch die fehlende Effizienz rächte sich. Nachdem Corentin Tolisso (27.) und Sané (28.) in kurzer Zeit zwei gute Möglichkeiten liegen gelassen hatten, traf Burkhardt auf der Gegenseite zur Gäste-Führung.

44. Minute: Hack erhöht für Mainz

Wie bitter! Die Hausherren hatten sich eigentlich nur wenig beeindruckt vom Rückstand gezeigt – unter anderem konnte Dahmen gerade noch einen Schuss von Lewandowski (36.) aus dem Winkel kratzen. Doch Mainz blieb weiter eiskalt: Nach einem Freistoß köpfte Innenverteidiger Hack kurz vor der Pause (44.) zur Zwei-Tore-Führung.

50. Minute: Kimmich mit dem Anschlusstor

Kimmich wechselte zu Beginn der zweiten Halbzeit vom Mittelfeld auf die Außenverteidigerposition – und das zahlte sich direkt aus! Der 25-Jährige flankte nach einer starken Einzelaktion zunächst auf Serge Gnabry, dessen erneute Hereingabe dann über Umwege bei Kimmich (50.) landete. Der ließ sich nicht zweimal bitten und drückte die Kugel aus kurzer Distanz mit dem Kopf über die Linie.

55. Minute: Sané mit dem Ausgleich

Es sollte nicht lange dauern, bis das nächste Bayern-Tor fiel. Sané zog von der rechten Strafraumkante in bester Robben-Manier nach innen und drosch die Kugel aus 18 Metern flach zum 2:2 in die Maschen. Wunderschön!

70. Minute: Süle dreht die Partie! 

Nachdem der Video-Assistent die Führung der Bayern durch ein Eigentor des Mainzers Leandro Barreiro (65.) noch zurückgenommen hatte, sorgte Süle (70.) für Zählbares. Nach einer Ecke von Kimmich landete der Ball mit etwas Glück beim zur Halbzeit eingewechselten Innenverteidiger, der aus knapp zehn Metern das 3:2 für den FCB erzielte.

76. Minute: Lewandowski per Elfmeter zum 4:2

In der 74. Minute foulte Barreiro Gnabry klar im Strafraum. Den fälligen Elfmeter verwandelte Robert Lewandowski sicher flach ins linke Eck zum 4:2. Bitter jedoch – nach dem Foul musste Gnabry den Platz verlassen und wurde durch Jamal Musiala ersetzt.

83. Minute: Lewandowski schnürt den Doppelpack

Und Bayern hatte noch nicht fertig. Nach einer Flanke von Thomas Müller nahm Lewandowski (83.) den Ball direkt und erhöhte auf 5:2.

Leverkusen-Bayern

2:1 - Weltfussballer Lewandowski schießt Bayern zum Sieg und an die Spitze

 

WEIHNACHTSMEISTER! Ein durchweg spannendes Top-Spiel um die Tabellenspitze mit der unglaublichen Last-Minute-Entscheidung. Am Ende war es der neue Weltfußballer Robert Lewandowski, der die Entscheidung brachte. Mit dem 2:1 (1:1)-Sieg schossen sich die Bayern pünktlich zur Winterpause auf den ersten Platz der Bundesliga. Den wollen die Münchner am 3. Januar verteidigen, wenn es mit dem Heimspiel gegen Mainz weitergeht.

Stark zurückgekämpft

Bayer Leverkusen ging in der 14. Minute durch einen sehenswerten Treffer von Patrik Schick in Führung, doch die Bayern kämpften sich noch vor der Pause zurück und konnten durch einen Kopfball von Lewandowski (43. Minute) ausgleichen. Im zweiten Spielabschnitt zeigten sich die Bayern zwar spielbestimmend und drückten auf die Führung, jedoch wollte der zweite Treffer lange Zeit nicht fallen. Erst in der Nachspielzeit war es wieder Lewandowski, der die Bayern erlöste und zum Dreier schoss. Die Münchner stehen somit mit 30 Punkten an der Spitze vor Leverkusen (28 Punkte).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Kimmich zurück und Tolisso mit Jubiläum

Nur 42 Tage nach seiner Knie-Verletzung im Spitzenspiel in Dortmund und anschließender Operation kehrte Joshua Kimmich in den Bayern-Kader zurück und feierte in der zweiten Hälfte sein Comeback. Zudem kam Corentin Tolisso mit seinem Startelf-Einsatz sein 50. BL-Spiel - natürlich alle im Trikot der Bayern. Allerdings fehlten dem FCB gegen Leverkusen Leon Goretzka (muskuläre Probleme) und Bouna Sarr (angeschlagen).

Bayer gratuliert „The Best“

Blumen und Champagner für Weltfußballer und Welttorhüter: Bayer Leverkusen zollte Lewandowski und Manuel Neuer im Vorfeld der Partie Respekt und gratulierte ihnen zu den Auszeichnungen bei den The Best FIFA Football Awards am Donnerstagabend.

14. Minute – Schicks Volley sorgt für Leverkusen-Führung

Nach einer umkämpften Anfangsphase waren die Leverkusner mit ihrer ersten Ecke der Partie direkt erfolgreich. Patrik Schick kam nach der Flanke von Nadiem Amiri im Strafraum frei zum Abschluss und hämmerte den Ball volley zum 0:1 ins Tor - da konnte auch ein Welttorhüter nichts dagegen machen.

21. Minute – Bayerns erste Großchance

Kurz nach dem Gegentreffer kamen die Münchner zu ihrer ersten Großchance, als Alphonso Davies über links seine Schnelligkeit unter Beweis stellte. Jedoch konnte David Alaba die Hereingabe nicht verwerten und auch Lewandowskis Schuss fand leider nicht den Weg auf das gegnerische Tor. Wenig später folgte dann abermals Ernüchterung auf Seiten des FC Bayern: Kingsley Coman musste verletzt ausgewechselt werden, für ihn kam in der 32. Minute Leroy Sané.

43. Minute – Der Weltfußballer gleicht aus

Gemeinsam zeigte sich Bayerns Offensive nach einem Fehlpass der Gastgeber eiskalt und sorgte kurz vor der Pause für das 1:1. Sané holte sich am gegnerischen Strafraumrand den Ball und legte auf Müller ab. Dessen Flanke fand Lewandowski, der aus fünf Metern alleinstehend per Kopfball einnetzen konnte. Der 16. BL-Saisontreffer des 32-Jährigen schien die Bayern regelrecht beflügelt zu haben, die in Folge noch auf die Führung drängten. Ein weiteres Tor wollte vor der Pause aber nicht mehr gelingen.

66./68. Minute - Fast die Führung & das Kimmich-Comeback

Nach einem Steilpass startete Serge Gnabry (66. Minute) durch und kam aus spitzem Winkel zum Abschluss. Der flache Ball kam gefährlich aufs Tor, doch Leverkusens Keeper Lukáš Hrádecký wehrte ihn noch mit seinen Fingerspitzen ab. Keine zwei Minuten später durften sich die FCB-Fans aber freuen: Kimmich kam für Tolisso ins Spiel und stand somit seit über einem Monat erstmals wieder auf dem Platz.

79. Minute - Pfostenkracher von Musiala

David Alaba und Davies kombinierten sich schön in Richtung Strafraum, ehe der Ball zentral beim kurz zuvor eingewechselten Jamal Musiala landete. Der 17-Jährige schloss aus knapp 16 Metern ab, doch der Schuss ging an den Pfosten. Es blieb zum Glück nicht die letzte große Chance des Spitzenspiels.

90.+3 Minute - Der beste Spieler der Welt mit dem Siegtreffer

Was für ein Ende für dieses starke Jahr der Bayern: Lewandowski sorgte in den letzten Sekunden für den FCB-Sieg. Comebacker Kimmich eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte und setzte den Polen in Szene. Dessen abgefälschter Schuss landete unhaltbar zum 2:1 für die Bayern im Netz.

Alle Bilder vom Auswärtsspiel der Bayern in Leverkusen gibt es in der Bildergalerie:

Bayern-Lok Moskau

2:0 gegen Moskau - Bayern beenden Gruppenphase ungeschlagen

 

Die beeindruckende Serie in der Champions League geht weiter. Der FC Bayern hat am Mittwochabend Lokomotive Moskau nach einer starken Leistung mit 2:0 (0:0) geschlagen und blieb somit im 17. Spiel in Folge in der Königsklasse ohne Niederlage. Die Gruppenphase beendet der Titelverteidiger dementsprechend ungeschlagen als Tabellenerster.

FCB schwer auszurechnen

In der Allianz Arena zeigte die Mannschaft von Hansi Flick von Beginn an, dass sie die Serie verteidigen wollte. Über 90 Minuten ging es eigentlich nur auf ein Tor. Es dauerte jedoch bis zur 63. Minute, als Niklas Süle den FCB mit seinem ersten Tor in der Champions League (im 25. Spiel) erlöste. Choupo-Moting sorgte in der 80. Minute für die Entscheidung. Damit trafen die Bayern in der Gruppenphase insgesamt 18 Mal - Topwert in der Gruppenphase. Dabei gab es elf verschiedene Torschützen - kein Team hat mehr unterschiedliche Scorer.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Davies feiert Comeback, Pause für Alaba

Flick änderte seine Aufstellung im Vergleich zum Topspiel am Wochenende erneut auf fünf Positionen. Dadurch feierte Alphonso Davies sein Comeback, nachdem er sich Ende Oktober einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zuzog. David Alaba (Belastungssteuerung) bekam eine Pause und auch der für die Wahl zum FIFA-Weltfußballer nominierte Robert Lewandowski (leichte muskuläre Probleme) stand nicht im Kader.

Bayern dominant aber ohne Glück im Abschluss

Die ersten 45 Minuten waren reines Powerplay (69% Ballbesitz) des Titelverteidigers. Der FCB drängte Moskau nahezu durchweg an den eigenen Strafraum. Die Münchner kombinierten stark, im Abschluss fehlte jedoch das letzte Quäntchen Glück. Defensiv standen die Bayern kompakt und unterbanden jeden Konterversuch. Die Gäste wurden offensiv somit nur einmal aktiv (39. Minute), doch auch beim Schuss von François Kamano musste Neuer nicht eingreifen. Direkt im Gegenzug scheiterte Thomas Müller mit der besten Chance am Außennetz. So ging es torlos in die Kabine.

63. Minute – Süle belohnt Bayerns Offensivdrang

Nach dem Seitenwechsel ging es genau so weiter und das Tor zeichnete sich immer mehr ab. In der 63. Minute belohnte Süle dann den Aufwand der Hausherren, als er eine Ecke von Douglas Costa zum 1:0 einköpfte. Es war sein erster Treffer in der Königsklasse. Kurz zuvor hatte der eingewechselte Serge Gnabry (57.) eine gute Doppelmöglichkeit. Doch seine Direktabnahme wehrte Guilherme mit einer starken Reaktion ab und der Nachschuss verfehlte den Kasten knapp.

80. Minute – Choupo-Moting ist zur Stelle

Die Bayern wollten jetzt die Vorentscheidung und bekamen sie. Leroy Sané ging klasse in die Mitte, spielte auf Gnabry, der direkt durchsteckte für Choupo-Moting. Der Angreifer netzte eiskalt aus spitzem Winkel ein. Stark gespielt und hochverdient gewonnen!

Bayern-Wolfsburg

Ein Jahr ohne Heimniederlage - 2:1 gegen Wolfsburg

 

Perfekter Ausklang des Heimspieljahres! Der FC Bayern feierte am Mittwochabend einen 2:1 (1:1)-Erfolg über den VfL Wolfsburg und blieb damit auch beim letzten Auftritt 2020 in der Allianz Arena unbesiegt. Ein komplettes Kalenderjahr ohne Pflichtspielniederlage im eigenen Stadion hatte es für den Rekordmeister zuletzt 1981 gegeben. Durch den dreifachen Punktgewinn behauptete das Team von Hansi Flick zudem Platz 2 in der Tabelle und tritt nun am Samstag (18:30 Uhr) im letzten Spiel vor der Winterpause bei Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen (4:0 in Köln) an.

Lewandowski leitet Aufholjagd mit Jubiläumstor ein

Die bis dato in dieser Bundesliga-Saison noch unbesiegten Gäste kamen gut in die Partie und gingen durch Maximilian Philipp (5. Minute) früh in Führung. Doch auch nach dem sechsten 0:1-Rückstand in Serie in der Liga zeigten die Münchner Moral und konnten noch vor der Pause den Spielstand durch Robert Lewandowski (45.+1) egalisieren. Der Pole wurde damit zum dritten Spieler der Bundesliga-Historie nach Gerd Müller (365 Tore) und Klaus Fischer (268), der die Marke von 250 Toren erreichte. Direkt nach dem Seitenwechsel schnürte Lewandowski (50.) den Doppelpack und sorgte so für den Bayern-Sieg.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Süle auf ungewohnter Position

Flick stellte sein Team im Vergleich zum 1:1 gegen Union Berlin am vergangenen Samstag auf vier Positionen um: Für Benjamin PavardAlphonso DaviesJamal Musiala (alle Bank) sowie den angeschlagenen Leon Goretzka rückten Lucas HernándezCorentin TolissoLeroy Sané und Niklas Süle ins Team. Letzterer hatte beim Gastspiel in der Hauptstadt noch aufgrund einer Prellung pausiert und begann nun gegen Wolfsburg auf der etwas ungewohnten Rechtsverteidigerposition.

5. Minute: Wolfsburg nutzt die erste Chance

Kurz nachdem Sané (4.) auf der Gegenseite ein Zuspiel von Serge Gnabry in aussichtsreicher Position nicht kontrollieren konnte und so die Führung verpasste, nutzten die Wölfe ihre erste Möglichkeit der Partie eiskalt: Nach Flanke von Kevin Mbabu drosch Philipp (5.) den Ball unhaltbar in die Maschen.

17./18. Minute: Münchner Doppelchance zum Ausgleich

Bayern drückte auf den Ausgleich. Zunächst scheiterte Lewandowski (17.) nach Kopfballvorlage von Thomas Müller aus kurzer Distanz am gut reagierenden Koen Casteels im VfL-Tor, nur eine Minute später traf Gnabry aus rund elf Metern nach guter Vorarbeit von Sané nur einen Wolfsburger Verteidiger.

45.+1. Minute: Lewandowskis Ausgleich mit dem Halbzeitpfiff

Unmittelbar vor dem Seitenwechsel glich Wolfsburg-Experte Lewandowski aus. Nach schöner Vorarbeit von Kingsley Coman nickte der Pole per Kopf ein und markierte sein 250. Tor in der Bundesliga. Schiedsrichter Marco Fritz pfiff die Partie gar nicht mehr an und schickte die Teams direkt in die Kabine.

50. Minute: Lewandowski schnürt den Doppelpack

Nach einer Balleroberung auf Höhe der Mittellinie steckte Jérôme Boateng traumhaft auf Lewandowski durch. Der Pole ließ seinen Gegenspieler aussteigen und zog dann trocken zur Bayern-Führung ins linke untere Eck ab.

85. Minute: Neuer hält den Sieg fest

Kurz vor Schluss musste Manuel Neuer noch einmal seine Weltklasse unter Beweis stellen. Zunächst lenkte er den Schuss von Bartosz Bialek über die Latte. Unmittelbar danach parierte er nach der darauffolgenden Ecke den Versuch von Xaver Schlager.

Bayern-Leipzig

3:3 gegen Leipzig im Topspiel

 

Was für ein starkes Spiel! Das temporeiche und hochklassige Topspiel des 10. Spieltags zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig endete verdient mit 3:3 (2:2)-Unentschieden. Damit hält der Titelverteidiger (23 Punkte) seinen ärgsten Verfolger weiter mit zwei Zählern auf Distanz.

Ein wahres Topspiel mit viel Tempo

Im Vergleich zum 1:1 in Madrid stellte Hansi Flick sein Team auf sieben Positionen um. Einzig David AlabaNiklas SüleLeroy Sané und Javi Martínez blieben in der Startelf und das Tospiel hielt durchweg, was es versprach. Beide Mannschaften spielten voll auf Sieg. Leipzig ging durch Christopher Nkunku (19. Minute) in Führung, die Bayern drehten die Partie durch Jamal Musiala (30.) und Thomas Müller (34.), doch Justin Kluivert (36.) konnte vor der Pause erneut egalisieren. Im zweiten Durchgang brachte Emil Forsberg (48.) RB erneut in Front, doch Müller mit seinem zweiten Treffer sorgte für die gerechte Punkteteilung. Mit nun 34 Toren stellte der FCB einen neuen Torrekord nach zehn Spieltagen auf.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

19. Minute: Nkunku bringt Leipzig in Führung

In der flotten Anfangsphase erspielten sich beide Teams gute Möglichkeiten. Unter anderem knallte Marcel Sabitzer (2. Minute) die Kugel aus der Distanz an die Latte und Kingsley Coman (11.) scheiterte am Außennetz. In der 19. Minute schickte Forsberg Nkunku, der den herauseilenden Neuer umspielen und dann aus rund 16 Metern ins leere Tor zum 0:1 einschieben konnte.

30. Minute: Musiala aus der Distanz zum 1:1

Kurz danach mussten die Bayern den nächsten Rückschlag hinnehmen, als Martínez angeschlagen ausgewechselt wurde. Für ihn kam Musiala, der sich sofort aktiv einband. Man merkte den Hausherren nun an, dass sie noch einen Gang höher schalteten. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite legte Coman quer auf den neuen Mann. Musiala zog aus 16 Metern ab und platzierte die Kugel unhaltbar zum Ausgleich im rechten unteren Eck und erzielt sein drittes Tor in der Bundesliga.

34. Minute: Müller vollendet starke Kombination zum 2:1

Jetzt waren die Bayern dran und drängten auf die Führung. Nach einer erneuten schönen Kombination war es wieder Coman, der den entscheidenden Pass spielte. Dieses Mal steckte er durch auf Müller, der kurz vor Gulásci sicher zum 2:1 einschob.

36. Minute: Kluivert mit dem erneuten Ausgleich

Doch auch RB zeigte sich wenig geschockt und schlug sofort zurück. Amadou Haidara fand Justin Kluivert, den Sohn des ehemaligen Oranje-Angreifers Patrick Kluivert, im Strafraum der Bayern. Der Niederländer fackelte nicht lange und knallte die Kugel nur eine Minute nach der FCB-Führung trocken zum 2:2-Halbzeitstand in die Maschen. Im ersten Durchgang hielt das Topspiel, was es versprach.

48. Minute: Forsberg mit dem 3:2 für Leipzig

Mit unverändertem Personal ging es auch im zweiten Durchgang flott hin und her – Leipzig erwischte jedoch den besseren Start. Nach einer Maßflanke von Angeliño hatte Forsberg keine Probleme mehr aus kurzer Distanz einzuköpfen.

75. Minute: Coman flankt, Müller köpft das 3:3

Die Bayern warfen sofort alles nach vorne und drängten RB an den eigenen Strafraum, die Gäste blieben aber mit schnellem Umschaltspiel gefährlich. Doch der FCB verteidigte gut und belohnte sich. In der 75. Minute köpfte Müller eine butterweiche Flanke von Coman – sein dritter Assist an diesem Abend – zum 3:3 in die Maschen. Für unsere Nummer 25 war es bereits das sechste Saisontor. Beide Teams drängten nun weiter auf die Führung, doch keinem wollte ein weiteres Tor gelingen. So blieb es beim gerechten Remis.

Union-Bayern

1:1 - Bayern und Union teilen die Punkte

Punkteteilung im Stadion an der Alten Försterei! Der FC Bayern und Union Berlin trennten sich am Samstag am 11. Spieltag der Bundesliga mit 1:1 (0:1). Die Bayern bleiben damit vorerst an der Tabellenspitze, können am Sonntag allerdings von Bayer Leverkusen überholt werden.

Lewandowski egalisiert frühen Rückstand

Im Stadion an der Alten Försterei gerieten die Bayern zunächst durch einen Treffer von Grischa Prömel (4. Minute) früh in Rückstand. Der Rekordmeister arbeitete sich aber in die Partie und kam in Minute 67 in Person von Robert Lewandowski zum Ausgleich. In der Schlussphase probierte der FCB nochmal alles, der Siegtreffer wollte jedoch nicht mehr gelingen.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Lewandowski mit 200. Liga-Spiel im Bayern-Trikot

Für Lewandowski war das Duell mit Union ein Jubiläum. Der Toptorjäger der Münchner absolvierte am Samstag sein 200. Bundesliga-Spiel im Trikot des deutschen Rekordmeisters. In den 200 Einsätzen erzielte der Angreifer sage und schreibe 175 Tore.

4. Minute – Prömel trifft früh für Union

Früher Rückschlag für den FC Bayern. Nach einem Eckball von Christopher Trimmel steigt Prömel am ersten Pfosten hoch und legt den Ball per Kopf zum 1:0 für Union ins lange Eck. Zuvor hatte FCB-Schlussmann Manuel Neuer bereits stark gegen Taiwo Awoniyi parieren müssen.

22. Minute – Awoniyi schießt knapp vorbei

Nach einem schnellen Konter hat Taiwo Awoniyi das 2:0 für Union auf dem Fuß. Der Angreifer lässt David Alaba aussteigen, schiebt den Ball dann aber am Tor vorbei.

67. Minute – Lewandowski trifft zum Ausgleich

Die Bayern kommen besser aus der Kabine und belohnen sich mit dem 1:1. Kingsley Coman setzt auf links zu einem starken Dribbling an, geht Richtung Grundlinie und legt zurück ins Zentrum. Dort drückt Lewandowski das Leder zum Ausgleich ins Tor. Coman ist somit der erste Spieler seit detaillierter Datenerfassung (2004/05), der vier Bundesliga-Tore des FC Bayern in Folge vorbereitet.

89. Minute – Luthe fischt Sané-Kopfball raus

Schade! Nach einer Coman-Flanke köpft der eingewechselte Leroy Sané den Ball gefährlich Richtung Tor. Doch Union-Keeper Andreas Luthe fischt das Leder gerade noch so weg.

 

Athletico-Bayern

1:1 in Madrid - Bayern erkämpft Punktgewinn

 

Moral bewiesen, Punkt gewonnen! Der FC Bayern erkämpfte sich am Dienstagabend am 5. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase bei Atlético Madrid ein 1:1 (0:1)-Unentschieden. Dabei traten die Münchner, die sich bereits in der vergangenen Woche vorzeitig den Gruppensieg und die Qualifikation für das Achtelfinale gesichert hatten, mit einer stark veränderten Mannschaft an.

Müller egalisiert Treffer von João Félix

​​​​​​Zwar ist die Serie der Bayern von 15 Siegen in Folge in der Königsklasse gerissen, nichtsdestotrotz darf der Rekordmeister die Rückreise nach München zufrieden antreten. Das Team von Trainer Hansi Flick zeigte einen couragierten Auftritt. João Félix (26.) brachte Atlético zunächst in Führung. Die Münchner steckten jedoch nicht auf und kamen fünf Minuten vor dem Ende durch einen Foulelfmeter von Thomas Müller zum Ausgleich.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Alaba als Kapitän im 400. Pflichtspiel für Bayern, Arrey-Mbi gibt Debüt

In seinem 400. Pflichtspiel für den FC Bayern (301 Siege, 54 Remis, 45 Niederlagen) führte David Alaba die Mannschaft des Rekordmeisters erstmals als Kapitän aufs Feld. Der 17-jährige Verteidiger Bright Arrey-Mbi gab zudem sein Pflichtspieldebüt für die Profis des FCB. Insgesamt nahm Trainer Hansi Flick neun personelle Veränderungen im Vergleich zum 3:1-Erfolg beim VfB Stuttgart am Samstag vor. Unter anderem standen Alexander NübelBouna Sarr und Jamal Musiala erstmals in der Königsklasse in der Startelf. In der zweiten Hälfte kam darüber hinaus Angelo Stiller zu seinem Champions-League-Debüt.

26. Minute – João Félix bringt Atlético in Führung

Mit der ersten Großchance des Spiels gelingt Atlético das 1:0. Marcos Llorente geht nach einem Doppelpass mit Ángel Correa auf der rechten Seite zur Grundlinie und legt ins Zentrum. Dort ist João Félix vor Niklas Süle am Ball und trifft.

31. Minute – Musiala ans Außennetz

Schade! Musiala setzt zu einem starken Dribbling an, lässt Mario Hermoso stehen und zieht im Strafraum ab. Sein Schuss landet jedoch am Außennetz.

59. Minute – João Félix an die Latte

In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie hat Atlético die besseren Chancen. João Félix donnert den Ball nach einem Angriff über rechts an die Latte. Der Treffer hätte jedoch nicht gezählt, da zuvor Llorente aus Abseitsposition ins Spiel eingegriffen hatte.

74. Minute – Oblak rettet vor Müller

Fast der Ausgleich für die Bayern. Nach einer abgewehrten Ecke bringt der eingewechselte Serge Gnabry den Ball in die Gefahrenzone. Doch Atlético-Keeper Jan Oblak rettet im letzten Moment vor Müller.

85. Minute – Müller gleicht vom Punkt aus

YES, da ist der Ausgleich! Müller läuft zum Elfmeter an und verwandelt ins rechte Eck! Oblak ahnt die Ecke, der Schuss ist aber zu platziert – stark! Zuvor war Müller von Felipe gefoult worden.