Aktuelles

Bayern-Lok Moskau

2:0 gegen Moskau - Bayern beenden Gruppenphase ungeschlagen

 

Die beeindruckende Serie in der Champions League geht weiter. Der FC Bayern hat am Mittwochabend Lokomotive Moskau nach einer starken Leistung mit 2:0 (0:0) geschlagen und blieb somit im 17. Spiel in Folge in der Königsklasse ohne Niederlage. Die Gruppenphase beendet der Titelverteidiger dementsprechend ungeschlagen als Tabellenerster.

FCB schwer auszurechnen

In der Allianz Arena zeigte die Mannschaft von Hansi Flick von Beginn an, dass sie die Serie verteidigen wollte. Über 90 Minuten ging es eigentlich nur auf ein Tor. Es dauerte jedoch bis zur 63. Minute, als Niklas Süle den FCB mit seinem ersten Tor in der Champions League (im 25. Spiel) erlöste. Choupo-Moting sorgte in der 80. Minute für die Entscheidung. Damit trafen die Bayern in der Gruppenphase insgesamt 18 Mal - Topwert in der Gruppenphase. Dabei gab es elf verschiedene Torschützen - kein Team hat mehr unterschiedliche Scorer.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Davies feiert Comeback, Pause für Alaba

Flick änderte seine Aufstellung im Vergleich zum Topspiel am Wochenende erneut auf fünf Positionen. Dadurch feierte Alphonso Davies sein Comeback, nachdem er sich Ende Oktober einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk zuzog. David Alaba (Belastungssteuerung) bekam eine Pause und auch der für die Wahl zum FIFA-Weltfußballer nominierte Robert Lewandowski (leichte muskuläre Probleme) stand nicht im Kader.

Bayern dominant aber ohne Glück im Abschluss

Die ersten 45 Minuten waren reines Powerplay (69% Ballbesitz) des Titelverteidigers. Der FCB drängte Moskau nahezu durchweg an den eigenen Strafraum. Die Münchner kombinierten stark, im Abschluss fehlte jedoch das letzte Quäntchen Glück. Defensiv standen die Bayern kompakt und unterbanden jeden Konterversuch. Die Gäste wurden offensiv somit nur einmal aktiv (39. Minute), doch auch beim Schuss von François Kamano musste Neuer nicht eingreifen. Direkt im Gegenzug scheiterte Thomas Müller mit der besten Chance am Außennetz. So ging es torlos in die Kabine.

63. Minute – Süle belohnt Bayerns Offensivdrang

Nach dem Seitenwechsel ging es genau so weiter und das Tor zeichnete sich immer mehr ab. In der 63. Minute belohnte Süle dann den Aufwand der Hausherren, als er eine Ecke von Douglas Costa zum 1:0 einköpfte. Es war sein erster Treffer in der Königsklasse. Kurz zuvor hatte der eingewechselte Serge Gnabry (57.) eine gute Doppelmöglichkeit. Doch seine Direktabnahme wehrte Guilherme mit einer starken Reaktion ab und der Nachschuss verfehlte den Kasten knapp.

80. Minute – Choupo-Moting ist zur Stelle

Die Bayern wollten jetzt die Vorentscheidung und bekamen sie. Leroy Sané ging klasse in die Mitte, spielte auf Gnabry, der direkt durchsteckte für Choupo-Moting. Der Angreifer netzte eiskalt aus spitzem Winkel ein. Stark gespielt und hochverdient gewonnen!

Bayern-Leipzig

3:3 gegen Leipzig im Topspiel

 

Was für ein starkes Spiel! Das temporeiche und hochklassige Topspiel des 10. Spieltags zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig endete verdient mit 3:3 (2:2)-Unentschieden. Damit hält der Titelverteidiger (23 Punkte) seinen ärgsten Verfolger weiter mit zwei Zählern auf Distanz.

Ein wahres Topspiel mit viel Tempo

Im Vergleich zum 1:1 in Madrid stellte Hansi Flick sein Team auf sieben Positionen um. Einzig David AlabaNiklas SüleLeroy Sané und Javi Martínez blieben in der Startelf und das Tospiel hielt durchweg, was es versprach. Beide Mannschaften spielten voll auf Sieg. Leipzig ging durch Christopher Nkunku (19. Minute) in Führung, die Bayern drehten die Partie durch Jamal Musiala (30.) und Thomas Müller (34.), doch Justin Kluivert (36.) konnte vor der Pause erneut egalisieren. Im zweiten Durchgang brachte Emil Forsberg (48.) RB erneut in Front, doch Müller mit seinem zweiten Treffer sorgte für die gerechte Punkteteilung. Mit nun 34 Toren stellte der FCB einen neuen Torrekord nach zehn Spieltagen auf.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

19. Minute: Nkunku bringt Leipzig in Führung

In der flotten Anfangsphase erspielten sich beide Teams gute Möglichkeiten. Unter anderem knallte Marcel Sabitzer (2. Minute) die Kugel aus der Distanz an die Latte und Kingsley Coman (11.) scheiterte am Außennetz. In der 19. Minute schickte Forsberg Nkunku, der den herauseilenden Neuer umspielen und dann aus rund 16 Metern ins leere Tor zum 0:1 einschieben konnte.

30. Minute: Musiala aus der Distanz zum 1:1

Kurz danach mussten die Bayern den nächsten Rückschlag hinnehmen, als Martínez angeschlagen ausgewechselt wurde. Für ihn kam Musiala, der sich sofort aktiv einband. Man merkte den Hausherren nun an, dass sie noch einen Gang höher schalteten. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite legte Coman quer auf den neuen Mann. Musiala zog aus 16 Metern ab und platzierte die Kugel unhaltbar zum Ausgleich im rechten unteren Eck und erzielt sein drittes Tor in der Bundesliga.

34. Minute: Müller vollendet starke Kombination zum 2:1

Jetzt waren die Bayern dran und drängten auf die Führung. Nach einer erneuten schönen Kombination war es wieder Coman, der den entscheidenden Pass spielte. Dieses Mal steckte er durch auf Müller, der kurz vor Gulásci sicher zum 2:1 einschob.

36. Minute: Kluivert mit dem erneuten Ausgleich

Doch auch RB zeigte sich wenig geschockt und schlug sofort zurück. Amadou Haidara fand Justin Kluivert, den Sohn des ehemaligen Oranje-Angreifers Patrick Kluivert, im Strafraum der Bayern. Der Niederländer fackelte nicht lange und knallte die Kugel nur eine Minute nach der FCB-Führung trocken zum 2:2-Halbzeitstand in die Maschen. Im ersten Durchgang hielt das Topspiel, was es versprach.

48. Minute: Forsberg mit dem 3:2 für Leipzig

Mit unverändertem Personal ging es auch im zweiten Durchgang flott hin und her – Leipzig erwischte jedoch den besseren Start. Nach einer Maßflanke von Angeliño hatte Forsberg keine Probleme mehr aus kurzer Distanz einzuköpfen.

75. Minute: Coman flankt, Müller köpft das 3:3

Die Bayern warfen sofort alles nach vorne und drängten RB an den eigenen Strafraum, die Gäste blieben aber mit schnellem Umschaltspiel gefährlich. Doch der FCB verteidigte gut und belohnte sich. In der 75. Minute köpfte Müller eine butterweiche Flanke von Coman – sein dritter Assist an diesem Abend – zum 3:3 in die Maschen. Für unsere Nummer 25 war es bereits das sechste Saisontor. Beide Teams drängten nun weiter auf die Führung, doch keinem wollte ein weiteres Tor gelingen. So blieb es beim gerechten Remis.

Athletico-Bayern

1:1 in Madrid - Bayern erkämpft Punktgewinn

 

Moral bewiesen, Punkt gewonnen! Der FC Bayern erkämpfte sich am Dienstagabend am 5. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase bei Atlético Madrid ein 1:1 (0:1)-Unentschieden. Dabei traten die Münchner, die sich bereits in der vergangenen Woche vorzeitig den Gruppensieg und die Qualifikation für das Achtelfinale gesichert hatten, mit einer stark veränderten Mannschaft an.

Müller egalisiert Treffer von João Félix

​​​​​​Zwar ist die Serie der Bayern von 15 Siegen in Folge in der Königsklasse gerissen, nichtsdestotrotz darf der Rekordmeister die Rückreise nach München zufrieden antreten. Das Team von Trainer Hansi Flick zeigte einen couragierten Auftritt. João Félix (26.) brachte Atlético zunächst in Führung. Die Münchner steckten jedoch nicht auf und kamen fünf Minuten vor dem Ende durch einen Foulelfmeter von Thomas Müller zum Ausgleich.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Alaba als Kapitän im 400. Pflichtspiel für Bayern, Arrey-Mbi gibt Debüt

In seinem 400. Pflichtspiel für den FC Bayern (301 Siege, 54 Remis, 45 Niederlagen) führte David Alaba die Mannschaft des Rekordmeisters erstmals als Kapitän aufs Feld. Der 17-jährige Verteidiger Bright Arrey-Mbi gab zudem sein Pflichtspieldebüt für die Profis des FCB. Insgesamt nahm Trainer Hansi Flick neun personelle Veränderungen im Vergleich zum 3:1-Erfolg beim VfB Stuttgart am Samstag vor. Unter anderem standen Alexander NübelBouna Sarr und Jamal Musiala erstmals in der Königsklasse in der Startelf. In der zweiten Hälfte kam darüber hinaus Angelo Stiller zu seinem Champions-League-Debüt.

26. Minute – João Félix bringt Atlético in Führung

Mit der ersten Großchance des Spiels gelingt Atlético das 1:0. Marcos Llorente geht nach einem Doppelpass mit Ángel Correa auf der rechten Seite zur Grundlinie und legt ins Zentrum. Dort ist João Félix vor Niklas Süle am Ball und trifft.

31. Minute – Musiala ans Außennetz

Schade! Musiala setzt zu einem starken Dribbling an, lässt Mario Hermoso stehen und zieht im Strafraum ab. Sein Schuss landet jedoch am Außennetz.

59. Minute – João Félix an die Latte

In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie hat Atlético die besseren Chancen. João Félix donnert den Ball nach einem Angriff über rechts an die Latte. Der Treffer hätte jedoch nicht gezählt, da zuvor Llorente aus Abseitsposition ins Spiel eingegriffen hatte.

74. Minute – Oblak rettet vor Müller

Fast der Ausgleich für die Bayern. Nach einer abgewehrten Ecke bringt der eingewechselte Serge Gnabry den Ball in die Gefahrenzone. Doch Atlético-Keeper Jan Oblak rettet im letzten Moment vor Müller.

85. Minute – Müller gleicht vom Punkt aus

YES, da ist der Ausgleich! Müller läuft zum Elfmeter an und verwandelt ins rechte Eck! Oblak ahnt die Ecke, der Schuss ist aber zu platziert – stark! Zuvor war Müller von Felipe gefoult worden.

VFB-Bayern

3:1 in Stuttgart - Bayern verteidigen Tabellenführung

Der FC Bayern hat Platz 1 in der Bundesliga erneut behauptet. Das Team von Hansi Flick gewann am Samstagnachmittag trotz zwischenzeitlichem Rückstand mit 3:1 (2:1) bei Aufsteiger VfB Stuttgart und konnte den Vorsprung auf den neuen Tabellenzweiten RB Leipzig sogar auf zwei Zähler ausbauen. Am Sonntag hat Bayer 04 Leverkusen gegen Hertha BSC jedoch noch die Möglichkeit, auf einen Punkt an den Titelverteidiger heranzurücken.

Coman und Lewandowski drehen die Partie

Die Bayern fanden gut ins Spiel, gerieten aber überraschend nach einem Konter der Hausherren durch Tanguy Coulibaly (20. Minute) in Rückstand. Kingsley Coman (38.) und Robert Lewandowski (45.+1) konnten die Partie aber noch vor der Pause drehen. Nach dem Seitenwechsel verlor die Partie dann etwas an Tempo. Die Münchner behielten die Spielkontrolle, ehe Douglas Costa (87.) mit dem 3:1 den Deckel auf die Partie machte und somit für den vierten Auswärtssieg in Folge in der Bundesliga sorgte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Tolisso gibt Comeback

Flick nahm im Vergleich zum 3:1 gegen Salzburg in der Champions League unter der Woche zwei Änderungen in der Startelf vor: Für Marc Roca und Chris Richards begannen Lucas Hernández sowie Corentin Tolisso, der sich nach muskulären Problemen zuletzt wieder einsatzfähig meldete.

Schweigeminute für Maradona

Vor der Partie hielten die Protagonisten einen Moment inne und gedachten Diego Maradona mit einer Schweigeminute. Der Argentinier war einer der größten Fußballspieler aller Zeiten und am Mittwoch im Alter von 60 Jahren verstorben.

3. Minute – Lewandowskis Kopfball knallt an den Pfosten

Die Bayern legten los wie die Feuerwehr: Coman dribbelte sich auf dem linken Flügel bis zur Grundlinie und flankte auf Lewandowski (3.). Dessen Kopfball klatschte mit einem großen Knall an den Pfosten – einfach nur Pech!

20. Minute – 0:1! VfB geht in Führung

Bitter! Die Bayern ließen sich nach knapp 20 Minuten nach einem eigenen Einwurf klassisch von den Schwaben auskontern: Der schnelle Silas Wamangituka zog auf dem rechten Flügel davon und fand mit einer präzisen Hereingabe Coulibaly in der Mitte. Manuel Neuer wollte den Ball noch abfangen, kam aber zu spät und so konnte der französische Angreifer des VfB unbedrängt zum 1:0 einschieben.

38. Minute – Coman trocken zum 1:1

Die Gäste fanden die passende Antwort! Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte spielten die Bayern über Serge Gnabry und Thomas Müller schnell nach vorne. Letzterer bediente Coman, der nach einem kurzen Haken in die Mitte zog und trocken von der Strafraumgrenze ins kurze Eck zum Ausgleich traf. Damit traf der Franzose nach seinen Toren gegen Bremen und Salzburg erstmals im FCB-Trikot in drei Pflichtspielen in Folge.

39. Minute – Erneute Stuttgarter Führung vom VAR kassiert

Es ging hin und her! Nach einem Fehlpass von Neuer traf Philipp Förster zur vermeintlichen erneuten VfB-Führung. Allerdings hatte Stuttgarts Coulibaly den Bayern-Kapitän zuvor gehalten, weshalb Schiedsrichter Harm Osmers nach Ansicht der Videobilder das Tor zurecht nicht gab.

45.+1 Minute – Lewandowski dreht die Partie

Was für ein Abschluss! Die Bayern spielten kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal schnell nach vorne. Coman bediente Lewandowski (45.+1), den die noch unsortierte VfB-Defensive nicht zu fassen bekam. Der Pole zog unnachahmlich aus gut 20 Metern ab und ließ Stuttgarts Keeper Gregor Kobel keine Abwehrchance.

69. Minute – Nianzou feiert Debüt

In der 69. Minute hatte das Warten für Tanguy Nianzou ein Ende. Der französische Neuzugang, der lange mit einer Oberschenkelverletzung ausgefallen war, kam für Jérôme Boateng in die Partie und feierte damit seine Pflichtspielpremiere beim FC Bayern.

87. Minute – Joker Costa macht den Deckel drauf

Joker Costa (87.) sorgte für die Entscheidung. Der eingewechselte Brasilianer wurde von Leroy Sané angespielt, woraufhin Costa von rechts nach innen zog und überlegt ins kurze Eck traf. Es war das erste Tor des Flügelflitzers nach seiner Rückkehr nach München.

 

Bayern-Salzburg

3:1 gegen Salzburg - Bayern sichert vorzeitig Gruppensieg

 

Mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen den FC Salzburg holen sich die Bayern den Gruppensieg in der Champions League und den damit verbundenen Platz im Achtelfinale. Der FCB hat nach vier Spielen zwölf Punkte auf dem Konto und kann durch das torlose Remis zwischen Lokomotive Moskau (3) und Atlético Madrid (5) nicht mehr von der Spitze verdrängt werden. Der Triple-Sieger zeigte sich  gegen die Österreicher offensiv abgeklärt und ist mit insgesamt 15 Toren in der laufenden CL-Saison das Team mit den meisten Treffern.

Bayern auch in Unterzahl abgeklärt

Wie schon im Hinspiel zeigten sich die Salzburger von Anfang an mutig und lieferten über weite Strecken ein Spiel auf Augenhöhe ab. Erst kurz vor der Pause fiel der erste Treffer des Abends, als Robert Lewandowski (43.) nach einem Schuss von Thomas Müller nachsetzte und den Abpraller zum 1:0 verwertete. Der Start in die zweite Hälte verlief dafür umso mehr nach Wunsch des CL-Titelverteidigers, als der abgefälschte Schuss von Kingsley Coman (52.) zum 2:0 im Tor landete. Die Bayern ließen sich von der gelb-roten Karte von Marc Roca (66.) nicht verunsichern und trafen durch Joker Leroy Sané (68.) sogar noch in Unterzahl zum 3:0. Mergim Berisha gelang in der 73. Minute zwar noch der Ehrentreffer der Salzburger, am Ende gingen die Münchner aber als verdienter Sieger vom Platz

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Gedenkminute für Diego Maradona

Am Mittwoch verstarb Diego Maradona im Alter von 60 Jahren. Ihm zu Ehren gab es vor Spielbeginn eine Schweigeminute, zudem liefen beide Mannschaften sowie das Schiedsrichter-Gespann mit Trauerflor auf.

Richards und Roca mit Champions-League-Debüt

Im Vergleich zum 1:1 gegen Bremen am Samstag in der Bundesliga stellte Hansi Flick seine Mannschaft auf vier Positionen um: Für Lucas HernándezJavi MartínezJamal Musiala und Douglas Costa begannen Chris RichardsMarc RocaLeon Goretzka und Serge Gnabry. Richards und Roca kamen so zum ihrem Debüt in der Königsklasse.

7./9. Minute – Gnabry und Müller mit den ersten Chancen

Der Abpraller von Müllers Flanke landet bei Serge Gnabry, der zentral am Sechzehner steht. Der direkte Volleyschuss des Flügelspielers zieht nur wenige Zentimeter am Salzburger Gehäuse vorbei. Schon zwei Minuten zuvor kam Müller aus ähnlicher Position zum Abschluss, dieser wurde aber von André Ramalho in letzter Sekunde abgeblockt.

35. Minute – Szoboszlai alleine vor Neuer

Nach einem Steilpass von Mergim Berisha taucht Dominik Szoboszlai völlig frei vor Manuel Neuer auf. Der Schuss des Ungars geht aber weit über das Tor. Bereits zwanzig Minuten zuvor hatten Sékour Koita und Enock Mwepu die Chance auf die frühe Führung der Gäste, doch beide scheiterten am deutschen Nationalkeeper.

43. Minute – Lewandowski sorgt für das 1:0

71 CL-Tore! Damit zieht Lewandowski in der ewigen Rangliste auf Platz drei mit Raul gleich. Zuerst legt der Pole am Strafraumrand auf Müller ab. Dessen Schuss hält Salzburgs Torhüter Cican Stankovic zwar, aber Lewandowski reagiert am schnellsten und setzt beim Abpraller erfolgreich zur 1:0-Führung nach.

52. Minute – Coman mit dem 2:0 kurz nach Wiederanpfiff

Leon Goretzka beweist im Mittelfeld seine Zweikampfstärke und behauptet den Ball. Den bekommt daraufhin Kingsley Coman, der von der linken Seite in die Mitte vor den Sechzehner zieht und abschließt. Der Schuss fliegt eigentlich in Richtung langer Ecke, jedoch fälscht Salzburg-Verteidiger Maximilian Wöber den Ball noch ab, womit der Schuss unhaltbar zur 2:0-Führung im Tor landet.

66. Minute – Platzverweis für Roca bei Debüt

Kein glückliches Ende nahm der Abend für Marc Roca. Der Spanier, der gegen Salzburg sein Debüt in der Königsklasse feierte, kommt in der 66. Minute in einem Zweikampf mit Zlatko Junuzovic zu spät und steigt dem Österreicher auf den Fuß. Der bereits verwarnte Roca muss damit frühzeitig mit der gelb-roten Karte vom Platz.

68. Minute - Bayern macht unbeirrt weiter, Joker Sané trifft

Auch in Unterzahl zeigen sich die Bayern offensiv und dieses Mal sind die frischen Kräfte ausschlaggebend! Lucas Hernández erobert den Ball und leitet den Angriff ein. Schließlich flankt Coman in den Strafraum, wo sich Sané freigelaufen hat und per Kopf zur 3:0-Führung einnetzt.

73. Minute - Berisha mit Salzburgs Ehrentreffer

Drei Minuten zuvor wehrte Neuer wieder einmal eine Doppelchance der Salzburger ab, doch in der 73. Minute war es soweit. Berisha ist im Strafraum zur Stelle und verwertet die scharfe Hereingabe von Rasmus Kristensen - dieses Mal ist Bayerns Kapitän chancenlos. Der VAR prüft das Tor zwar nochmals ausführlich auf eine mögliche Abseitsstellung des Torschützen, letztlich zählt der Treffer aber. Es blieb aber der einzige Treffer der Mozartstädter an diesem Abend.

Bayern-Bremen

1: 1 - Bayern und Bremen teilen Punkte

 

m ersten Spiel nach der letzten Länderspielpause des Jahres kam der FC Bayern trotz großem Kampf nicht über ein 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen Werder Bremen hinaus und musste nach zuvor zehn Pflichtspielsiegen in Folge wieder Punkte abgeben. Für die Norddeutschen war es hingegen das fünfte Bundesliga-Spiel in Folge mit exakt diesem Endergebnis.

Comans Tor sorgt für den Punktgewinn

In einer umkämpften Partie gelang es den Münchnern zunächst nur selten, ihre Offensivpower auf den Platz zu bringen. Stattdessen traf Werder kurz vor dem Seitenwechsel durch Maximilian Eggestein (45. Minute) zur Führung. Die zweite Hälfte gehörte dann den Bayern! In der 62. Minute erzielte Kingsley Coman den Ausgleich, trotz Feldüberlegenheit und weiterer guter Chancen blieb es aber bei der Punkteteilung.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Jubiläen für Flick und Neuer, Premiere für Musiala

In seinem 50. Spiel als Trainer des FC Bayern stellte Hansi Flick auf vier Positionen im Vergleich zum 3:2-Erfolg im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund vor zwei Wochen um: Für den angeschlagenen Bouna Sarr (muskuläre Probleme) und den am Knie verletzten Joshua Kimmich sowie Leon Goretzka und Serge Gnabry (beide Bank) starteten Benjamin PavardJavi MartínezDouglas Costa und Jamal Musiala. Der Letztgenannte kam so zu seinem Startelfdebüt in der Bundesliga, darüber hinaus lief Kapitän Manuel Neuer in seinem 400. Pflichtspiel für die Bayern auf.

16. Minute – Neuer rettet doppelt

Die erste dicke Chance der Partie hatten die Gäste – doch gegen Neuer waren sie machtlos. Zunächst parierte der Bayern-Kapitän den Versuch von Joshua Sargent (16.) aus kurzer Distanz, dann kratzte er auch Ludwig Augustinssons Schuss wenige Sekunden später von der Linie. Weltklasse!

19. Minute – Hernández muss früh raus

Flick musste früh reagieren: Nachdem Lucas Hernández wenige Minuten zuvor in einem Luftzweikampf von Theodor Gebre Selassie unterlaufen worden und unglücklich auf den Rücken gefallen war, signalisierte er kurz darauf, dass es nicht weiter geht. Für ihn kam Goretzka ins Team, Martínez rückte dafür von der Sechs in die Innenverteidigung, David Alaba übernahm Hernández‘ linke Außenbahn.

41. Minute – Musiala mit guter Möglichkeit

Die beste Möglichkeit der Bayern vor der Pause hatte Startelfdebütant Musiala (41.). Der Youngster eroberte sich das Spielgerät im Mittelfeld und zog dann Richtung Strafraum. Sein Torschuss aus gut 16 Metern wurde aber abgefälscht und verfehlte so das Bremer Gehäuse.

45. Minute – Eggestein trifft kurz vor der Pause 

Bitter! Als es schon nach einem 0:0 zur Pause aussah, schlug Werder kurz vor Ende der ersten Halbzeit zu: Nach einer Ablage von Sargent zog Maxi Eggestein (45.) in den Bayern-Strafraum und verwandelte trocken aus gut zehn Metern zur Bremer Führung.

52. Minute – Costa scheitert am Aluminium

Was für ein Hammer! Costa (52.) nahm sich aus halbrechter Position und gut 20 Mtern Entfernung ein Herz und zog ab – der Schuss wurde leicht abgefälscht und knallte mit viel Drall auf die Querlatte. Das war knapp!

62. Minute – Coman köpft das 1:1

Der verdiente Ausgleich! Nach einer Flanke von Goretzka segelt der Ball lange durch den Bremer Strafraum, wo Coman (62.) am langen Pfosten wartete. Der Franzose köpfte überlegt ins gegenüberliegende Eck zum 1:1 in die Maschen.

84. Minute – Choupo-Moting mit der Riesenchance

Das hätte es sein müssen! Joker Eric Maxim Choupo-Moting wird kurz vor dem Bremer Tor von Leroy Sané bedient, zielt im Fallen aber viel zu hoch. Schade!

BVB-Bayern

3:2 - Bayern siegt im Topspiel

 

Spitzenspiel gewonnen, Tabellenführung ausgebaut! Der FC Bayern gewann am Samstagabend das Bundesliga-Gipfeltreffen bei Borussia Dortmund mit 3:2 (1:1). Durch den Triumph beim bisherigen Tabellenzweiten bauen die Münchner ihren Vorsprung an der Spitze aus. Zwei Punkte liegt der FCB nun vor dem neuen Zweitplatzierten RB Leipzig.

AlaBOOM, LewanGOALski & Sané bescheren zehnten Sieg in Folge

Mit dem Erfolg in Dortmund gelang dem Team von Trainer Hansi Flick der zehnte Pflichtspielsieg in Serie. In einer spannenden und mitreißenden Partie brachte Marco Reus (45.) den BVB zunächst in Führung. Die Bayern fanden durch einen sehenswerten Freistoßtreffer von David Alaba (45.+4.) eine schnelle Antwort. Toptorjäger Robert Lewandowski (48.) stellte kurz nach der Pause auf 2:1 für den FCB. Zehn Minuten vor dem Ende konnte der eingewechselte Leroy Sané auf 3:1 erhöhen. Dortmund gelang in Person von Erling Haaland noch das 3:2, dabei blieb es.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Zwei Wechsel, Lewandowski macht die 300 voll

Flick nahm im Vergleich zum 6:2 beim FC Salzburg am Dienstag zwei Änderungen in der Startelf vor. Leon Goretzka begann nach überstandenen Wadenproblemen für Corentin TolissoBenjamin Pavard fiel aufgrund einer Prellung im rechten Oberschenkel kurzfristig aus, für ihn spielte Bouna Sarr. Für Toptorjäger Robert Lewandowski war die Partie bei seinem Ex-Verein der 300. Pflichtspieleinsatz für den deutschen Rekordmeister.

13. Minute – Bürki pariert gegen Goretzka

Beinahe die Führung für den FCB. Jérôme Boateng chippt den Ball nach einer abgewehrten Kimmich-Ecke zurück in die Gefahrenzone. Am zweiten Pfosten steigt Goretzka am höchsten, doch seinen Kopfball pariert BVB-Keeper Roman Bürki stark.

24. Minute – Lewandowski-Treffer zurückgenommen

Bitter! Lewandowski erzielt nach einem ganz feinen Spielzug die vermeintliche Führung für die Bayern. Nach längerer Beratung mit dem VAR nimmt Schiedsrichter Manuel Gräfe den Treffer zurück. Lewandowski stand minimal im Abseits.

36. Minute – Kimmich muss verletzt runter

Rückschlag für die Bayern. Mittelfeldmotor Joshua Kimmich muss nach einem Zweikampf verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Tolisso.

45. Minute – Reus trifft für Dortmund

Kurz vor der Pause gerät der FC Bayern in Rückstand. Raphaël Guerreiro bringt den Ball von links ins Zentrum, wo Reus freistehend zum 1:0 für die Gastgeber trifft.

45.+4. Minute – Alaba mit Wucht zum 1:1

Perfekte Antwort der Bayern! Wenige Augenblicke nach dem Gegentreffer donnert Alaba einen Freistoß von der Strafraumkante zum 1:1 in die Maschen. Gnabry war zuvor gefoult worden.

48. Minute – Lewandowski mit der Führung

Spiel gedreht! Gnabry setzt Lucas Hernández auf links in Szene. Der Verteidiger flankt ins Zentrum, wo sich Lewandowski stark gegen Hummels durchsetzt und zum 2:1 für die Münchner einköpft. Für den Angreifer ist es im 13. Bundesliga-Spiel gegen den BVB sein 17. Tor!

50. Minute – Coman an den Pfosten

Schade! Coman dribbelt sich durch das Zentrum und hält aus 18 Metern einfach drauf. Der Ball klatscht aber nur an den Pfosten. Wenig später fischt Bürki eine abgerutschte Coman-Flanke aus dem Winkel (53.).

80. Minute – Sané macht den Deckel drauf

YES! Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum geht es schnell. Lewandowski bedient den eingewechselten Sané, der nach innen zieht und in Bedrängnis abschließt. Der Ball rauscht zum 3:1 ins linke Eck.

83. Minute – Haaland macht es spannend

Dortmund kommt zum Anschlusstreffer. Guerreiro chippt den Ball hinter die Bayern-Abwehr, Haaland umkurvt Neuer und vollendet zum 3:2. In der Nachspielzeit erzielte Lewandowski noch das vermeintliche 4:2 für die Münchner, stand dabei jedoch knapp im Abseits. So blieb es beim 3:2.