Aktuelles

Bayern-Eintracht

1:2 - Bayern unterliegt Frankfurt

 


5. Minute -- Lewy knapp drüber

 

Die Bayern starten mit mächtig Schwung und haben gleich gute Chancen. Nach starkem Dribbling findet Alphonso Davies mit einer Flanke Robert Lewandowski, der nur knapp drüber köpft. Auch in der Folge ist der FCB klar tonangebend und kommt zu weiteren Möglichkeiten.

29. Minute -- Goretzka belohnt starke Bayern

 

Jawoll, da ist die hochverdiente Führung! Lewandowski leitet den Ball ganz fein zu Goretzka weiter, der alleine auf Kevin Trapp zuläuft. Der Mittelfeldspieler lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt zum 1:0 ein.

32. Minute - Hinteregger mit dem Ausgleich

Aus dem Nichts kommt Frankfurt zum Ausgleich. Bei einer Ecke von links kommt Hinteregger frei zum Kopfball und drückt das Leder zum 1:1 über die Linie. Kurz zuvor hatte Trapp mit einer Glanzparade gegen Leroy Sané das 2:0 verhindert (30.).

42. Minute -- Neuer the Wall!

 

Puh! Almamy Touré ist plötzlich völlig frei vor Manuel Neuer. Doch der Welttorhüter pariert mit einem überragenden Reflex.

44. Minute -- Gnabry an den Pfosten

 

Das muss die Bayern-Führung sein. Sané legt wunderbar quer für Serge Gnabry. Doch der Flügelflitzer nagelt den Ball freistehend nur an den Pfosten.

56./64. Minute -- Trapp stark gegen Lewy & Gnabry

 

Das gibt es nicht! Nach einer schönen Flanke von Niklas Süle kommt Lewandowski aus fünf Metern zum Kopfball. Doch Trapp wehrt das Leder irgendwie noch ab. Acht Minuten später ist Trapp auch gegen einen Gnabry-Schuss zur Stelle.

83. Minute -- Kostić trifft für die Eintracht

 

Ist das bitter! Frankfurt setzt einen Konter. Über Djibril Sow kommt der Ball zu Kostić. Der Offensivspieler zieht aus halblinker Position ab und trifft zum 1:2.

Featured

Jahreshauptversammlung 2021

Mitgliederversammlung 2021

Bayern Spezis Soest, B. Eisele, Otto-Boelitz-Weg 4, 59494 Soest

Lieber Bayern Spezi,

gemäß Textziffer 12 unserer Satzung laden wir Dich herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein, die am

Samstag, 16.Oktober 2021, um 18:00 Uhr,

in unserem Vereinslokal - Osthofentor-Schänke (OTS) -

beginnt.

Folgende Tagesordnung haben wir beschlossen:

1 Eröffnung der Versammlung
2 Vorstellung des Protokolls über die letzte Mitgliederversammlung vom 24.10.2020

3 Lagebericht des Vorstandes/Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr

4 Reporting des ersten Kassenwartes

5 Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer

6 Entlastung des Vorstandes für das vergangene Geschäftsjahr

7 Neuwahl einer/s Kassenprüferin/-prüfers

8 Ticketsituation und künftige Vorhaben/Events

9 Webseite - interner Bereich/Kabine

10 Beiträge/Anregungen der Mitglieder/Diskussion

11 Siegerehrung Spezi-Kicktipp

12 Sonstiges

13 Ende der Veranstaltung/Imbiss

Die Jahreshauptversammlung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln statt.

Bitte gebt uns bis zum 06.10. per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) Bescheid, ob ihr an der Mitgliederversammlung teilnehmt (Ja oder Nein).

Wir freuen uns auf Dich!

Rot-Weiße-Grüße

Euer Vorstand

Barcelona-Bayern

3:0 im Camp Nou - starke Bayern feiern CL-Auftraktsieg

 

Glanzvoller Auftakt in die neue Champions League-Saison! Der FC Bayern bejubelte am Dienstagabend im Kracher beim FC Barcelona einen 3:0 (1:0)-Auswärtserfolg. Im Camp Nou knüpfte die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann nahtlos an die hervorragenden Leistungen der letzten Wochen an und setzte zum Start der Königsklasse ein starkes Statement.

Auftaktserie ausgebaut

Durch den Erfolg haben die Bayern ihre Rekord-Auftaktserie in der Champions League weiter ausgebaut und nun ihre letzten 18 Spiele zum Start gewonnen. In der 34. Minute besorgte Thomas Müller die verdiente Führung für die Münchner. Robert Lewandowski erhöhte in Minute 56 auf 2:0. Fünf Minuten vor dem Ende machte Lewandowski mit seinem zweiten Treffer den Sack zu.

Wir haben für euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

19. Minute – Sané prüft ter Stegen

Schade! Die Bayern haben die erste Großchance des Spiels. Nach einer Flanke von rechts springt der Ball Leroy Sané vor die Füße. Der Flügelflitzer zieht ab, doch Marc-André ter Stegen reißt den Arm hoch und pariert. In Minute 27 kommt Jamal Musiala nach einem schnellen Angriff zum Abschluss, wird aber im letzten Moment von Gerard Piqué geblockt.

34. Minute – Der Müller macht’s!

Jawoll, da ist das verdiente 1:0! Nach einer schnellen Kombination legt Sané ab für Müller, der aus 20 Metern abzieht. Sein Schuss wird von Eric García abgefälscht und landet zum 1:0 im Netz. Für Müller ist es bereits der siebte Treffer im sechsten Spiel gegen Barcelona - so viele wie gegen keinen anderen Gegner in der Champions League und mehr als jeder andere Spieler in der Geschichte der Königsklasse gegen die Katalanen.

52. Minute – Sané scheitert an ter Stegen

Was für ein starker Spielzug. Sané und Lewandowski spielen einen genialen Doppelpass, Sané zieht ab, doch ter Stegen hält glänzend.

56. Minute – Lewy erhöht!

Überragend, Lewandowski macht das 2:0! Erst wird ein Schuss von Alphonso Davies geblockt, dann scheitert Musiala am Pfosten. Beim Abpraller reagiert Lewandowski am schnellsten und drückt das Leder über die Linie. Damit trifft der Bayern-Torjäger in seinem 18. Pflichtspiel in Folge und baut seinen persönlichen Rekord weiter aus.

85. Minute - Lewandowski zum Zweiten

3:0 im Camp Nou! Nach einem Ballgewinn scheitert der eingewechselte Serge Gnabry aus spitzem Winkel noch am Pfosten. Der Ball springt zu Lewandowski, der einen Gegenspieler umkurvt und eiskalt zum 3:0-Endstand abschließt.

 

Bayern-Kiew

Nächster Gala-Auftritt - Bayern feiern 5:0 gegen Kiew

 

Mit einem deutlichen Sieg beim Heimauftakt zum perfekten Champions League-Start. Der FC Bayern bezwang am Mittwochabend Dynamo Kiew in der Allianz Arena mit 5:0 (2:0) und hat damit den 3:0-Erfolg beim FC Barcelona vor zwei Wochen noch einmal veredelt. Mit sechs Zählern rangiert das Team von Trainer Julian Nagelsmann souverän an der Tabellenspitze der Gruppe E.

Gala-Vorstellung und 9. Pflichtspielsieg in Folge

Durch den Heimerfolg gegen Kiew baute der FCB seine hervorragende Serie auf nun neun Pflichtspielsiege hintereinander aus. Robert Lewandowski, der nun seine letzten 18. Spiele in der Königsklasse gewonnen und damit einen neuen Rekord in diesem Wettbewerb aufgestellt hat, brachte die Bayern per Doppelpack (12./27.) mit 2:0 in Front. Im zweiten Spielabschnitt schraubten Serge Gnabry (68.), Leroy Sané (74.) und Eric Maxim Choupo-Moting (87.) das Ergebnis in die Höhe.

Wir haben für euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Jubiläum für Müller

Thomas Müller durfte sich neben dem souveränen Heimerfolg auch über ein Jubiläum freuen. Der Ur-Bayer kam gegen die Ukrainer zu seinem 100. Startelf-Einsatz in der Champions League – nach Manuel Neuer, Philipp Lahm, Toni Kroos und Oliver Kahn ist er der fünfte Deutsche, der diese Marke erreicht hat.

12. Minute - Lewandowski eiskalt vom Punkt

Der Weltfußballer schlägt wieder zu! Lewandowski läuft zum Elfmeter an und vollstreckt ins linke Eck. Zuvor hatte Serhiy Sydorchuk den Ball im Strafraum mit der Hand gespielt.

27. Minute – Lewy schnürt den Doppelpack

Die Bayern schalten blitzschnell und erhöhen! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld leitet Müller auf Lewandowski weiter. Der Top-Torjäger kommt frei zum Abschluss, lässt sich nicht zweimal bitten und trifft zum 2:0.

35. Minute – Sané an den Pfosten

Wieder zeigt der FCB Vollgas-Fußball. Leon Goretzka bedient Sané, der aus halblinker Position abzieht. Der Ball klatscht an den Pfosten.

41. Minute – Neuer glänzend gegen de Pena

Neuer the Wall! Kiew setzt einen schnellen Konter. Oscar de Pena kommt frei zum Abschluss, doch Manuel Neuer reißt den Arm hoch und wehrt mit einer Glanztat ab.

68. Minute – Gnabry zum Dritten

Die Bayern zünden den Turbo! Niklas Süle klärt am eigenen Strafraum. Innerhalb von wenigen Sekunden kommt der Ball über Sané zu Gnabry. Der Flügelflitzer donnert das Leder zum 3:0 unter die Latte.

74. Minute – Sané mit Traumtor

Was für ein wunderschöner Treffer! Sané hat auf dem linken Flügel den Ball. Als alle mit einer Flanke rechnen, schießt der Offensivspieler einfach mal aufs Tor und trifft zum 4:0.

87 Minute - Choupo-Moting mit Köpfchen

Einen haben die Bayern noch! Der eingewechselte Benjamin Pavard bringt von rechts eine punktgenaue Flanke. Im Zentrum steigt Choupo-Moting am höchsten und köpft den 5:0-Endstand.

Bayern-Hertha

5:0 - starke Bayern feiern Tor-Gala gegen Hertha

Der FC Bayern geht dank einer herausragenden Leitsung mit einem Sieg in die Länderspielpause! Im Samstagabend-Topspiel des 3. Spieltags setzte sich der amtierende Meister mit 5:0 (2:0) gegen Hertha BSC durch und feierte damit den vierten Pflichtspielsieg innerhalb von nur zwölf Tagen. Durch den dreifachen Punktgewinn verbesserte sich das Team von Julian Nagelsmann vorerst auf den 2. Rang in der Tabelle, am morgigen Sonntag kann jedoch der VfL Wolfsburg mit einem Sieg gegen RB Leipzig noch an den Münchnern vorbeiziehen.

Deutschlands Fußballer des Jahres trifft und trifft und trifft...

Die Münchner erwischten einen guten Start und gingen bereits in der 6. Minute durch Thomas Müller in Führung. In der Folge beherrschte der Rekordmeister das Geschehen und konnte den Vorsprung durch Robert Lewandowski (34. Minute) noch vor der Pause ausbauen. Der Pole war unmittelbar vor Anpfiff noch als Deutschlands Fußballer des Jahres 2021 geehrt worden und baute seine persönliche Serie nun auf 13 Bundesliga-Partien in Folge mit Torerfolg aus. Nach dem Seitenwechsel legte Jamal Musiala (49.) direkt den nächsten Treffer nach, ehe Lewandowski (70./84.) mit zwei weiteren Toren den hochverdienten Heimsieg perfekt machte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Sieben Wechsel und ‚Wieder dahoam‘

Coach Nagelsmann stellte seine Startelf im Vergleich zum 12:0 im Pokal unter der Woche beim Bremer SV auf sieben Positionen um. Unter anderem kamen Manuel NeuerLeon Goretzka und Lewandowski nach einer kleinen Verschnaufpause zurück ins Team. Die neuformierte Anfangsformation lief unter dem Applaus von 25.000 Fans ins Stadion ein – der größten Zuschauerzahl seit knapp anderthalb Jahren. Daher stand das Spiel auch unter dem Motto ‚Wieder dahoam‘. 

6. Minute: Blitzstart der Bayern zur Führung

Die Bayern trafen mit der ersten Chance, und die war stark herausgespielt! Nach einer guten Ballbehauptung von Serge Gnabry im Mittelfeld machte Alphonso Davies Tempo auf dem linken Flügel. Der Kanadier legte quer hinter die Hertha-Abwehr, wo Lewandowski den Ball geschickt für Müller (6.) durchließ, der nur noch zum 1:0 einschieben brauchte.

24./26. Minute: Goretzka mit der Doppelchance

Die Bayern hielten den Druck auf die Hertha hoch. In der 24. Minute wurde ein Schuss von Goretzka nach schöner Bayern-Kombination gerade noch von der Berliner-Defensive gestoppt. Nur kurz darauf verfehlte der Mittelfeldspieler mit einem Kopfball nach einer Ecke nur knapp das 2:0 (26.).

34. Minute: Lewy setzt nach und erhöht 

Niemals aufgeben! Nach einer guten halben Stunde spielte der frischgekürte Fußballer des Jahres Ping-Pong auf seine Art. Nach einer Gnabry-Flanke köpfte Lewandowski zunächst an die Latte, ehe er sich den Abpraller sofort im Nachsetzen erkämpfte und doch noch per Kopf über die Linie drückte. So geht absoluter Einsatz! Mit der 2:0-Führung ging es auch in die Pause.

49. Minute: Musiala startet nach Seitenwechsel direkt durch

Auch nach Wiederanpfiff brauchten die Bayern nicht lange! Müller eroberte sich stark am linken Strafraumeck den Ball, legte weiter auf Musiala, der seinen Gegenspieler auswackelte und überlegt zum 3:0 ins lange Eck schlenzte. Einfach gut!

70. Minute: Lewandowski schnürt den Doppelpack

Und auch Torjäger Lewandowski hatte noch nicht Feierabend. Nach einem Doppelpass mit Müller zog der eingewechselte Leroy Sané vor das Hertha-Tor. Der 25-Jährige behielt den Blick für seinen Nebenmann und legte quer für Lewandowski – und der ließ sich nicht zwei Mal bitten.

84. Minute: Lewandowski zum Dritten

Dieser Mann ist unlaublich! Eine knappe Viertelstunde legte Lewandowski seinen dritten Treffer des Tages nach (84.). Nach Flanke von Joker Tanguy Nianzou nickte der Torjäger zum 5:0 ein. Es war gleichzeitig der Endstand.

Greuther Fürth-Bayern

3:1 in Fürth - Bayern feiern achten Pflichtspielsieg in Folge

 

 

Achter Pflichtspielsieg in Folge und Platz 1 behauptet! Am Freitagabend hat der FC Bayern die SpVgg Greuther Fürth zum Auftakt in die englische Woche hochverdient mit 3:0 (2:0) geschlagen. Mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel bauen die Münchner den Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest vorübergehend auf drei Zähler aus. Verfolger VfL Wolfsburg tritt morgen Nachmittag auswärts bei der TSG 1899 Hoffenheim an.

Bayern jubeln in Franken 

Thomas Müller (10. Minute) brachte die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann im mit 11.730 „ausverkauften“ Sportpark Ronhof Thomas Sommer mit 1:0 in Führung. Noch vor dem Seitenwechsel erhöhte Joshua Kimmich (31.) per Distanzschuss auf 2:0. Nach dem Platzverweis gegen Benjamin Pavard (49.) mussten die Münchner weite Strecken der zweiten Halbzeit in Unterzahl agieren. Trotzdem bauten die Bayern die Führung dank einem Eigentor von Sebastian Griesbeck (68.) auf 3:0 aus. Kurz vor Schluss erzielte Cedric Itten (88.) noch den Ehrentreffer für die Kleeblätter. Für Leon Goretzka und Niklas Süle gab es bereits vor der Partie Grund zur Freude. Beide absolvierten gegen die SpVgg ihr 200. Bundesliga-Spiel.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

10. Minute: Müller mit dem frühen 1:0

Die Bayern erwischten den besseren Start: Von Beginn an übernahmen die Münchner das Kommando und gingen folgerichtig früh in Führung. Alphonso Davies war auf dem linken Flügel nicht zu stoppen und brachte den Ball flach ins Zentrum, wo Maximilian Bauer unglücklich abfälschte. Müller stand goldrichtig und schob aus 13 Metern eiskalt zum 1:0 ein. Mit seinem 218. Treffer im roten Trikot überholte der Oberbayer Karl-Heinz Rummenigge auf Platz drei der besten Bayern-Stürmer.

31. Minute: Kimmich erhöht auf 2:0

Wieder war Davies entscheidend beteiligt! Der Kanadier passte auf Leroy Sané, der am Strafraum mustergültig auf den freistehenden Kimmich ablegte. Unsere Nummer 6 ließ sich nicht zweimal bitten und knallte den Ball aus 23 Metern unhaltbar und überlegt ins linke untere Eck.

40. Minute: Latte verhindert das 3:0

Da fehlte nicht viel! Kimmich brachte einen Eckball scharf auf Robert Lewandowski, der am ersten Pfosten lauerte und den Ball per Hacke an den Querbalken bugsierte.

49. Minute: Platzverweis für Pavard

Rückschlag für die Bayern: Pavard konnte den frei aufs Tor zulaufenden Julian Green nur noch per Foul stoppen. Der Schiedsrichter entschied auf Notbremse und Rote Karte für den Franzosen. Der anschließende Freistoß von Branimir Hrgota stellte Manuel Neuer vor keine Probleme.

68. Minute: Eigentor von Griesbeck - 3:0

Kimmich brachte einen Freistoß von der rechten Seite scharf an den Fünfmeterraum, wo Lewandowski lauerte. Griesbeck kam vor dem Polen an den Ball, aber spitzelte ihn unglücklich ins eigene Tor.

88. Minute: Itten mit dem Fürther-Ehrentreffer

Nach einer Flanke von Ex-Münchner Timothy Tillman vom rechten Strafraumeck stieg Itten im Zentrum am höchsten und köpfte zum 3:1-Endstand ein.

Alle Bilder zum Auswärtsspiel in Fürth gibt es in der Bilderg

Bremer SV-Bayern

12:0 - Torhungrige Bayern schießen sich in zweite DFB-Pokalrunde

 

Mit einer ganz starken Leistung und großer Spielfreude hat der FC Bayern seine Pflichtaufgabe in der ersten Runde des DFB-Pokal erfüllt. Am Mittwochabend wurde der Fünftligist Bremer SV im wohninvest WESERSTADION mit 12:0 (5:0) besiegt. Gegen wen es in der 2. Runde geht, erfahren die Bayern bei der Auslosung am 29. August (18:30 Uhr).

FCB mit Offensiv-Feuerwerk

Die Mannschaft von Julian Nagelsmann drängte den Oberligisten durchweg an und die meiste Zeit sogar in den eigenen Strafraum und ließ die Kugel gut laufen. Im ersten Durchgang sorgten Dreierpacker Eric Maxim Choupo-Moting (8. Minute, 28., 35.) Jamal Musiala (16.) und Bremens Jan-Luca Warm (27.) per Eigentorfür die deutliche Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel stellten Malik Tillman (47.) mit seinem ersten Tor für die Bayern-Profis, Musiala (48.), Leroy Sané (65.), Michaël Cuisance (80.), Choupo-Moting (82.) mit seinem vierten Treffer, Bouna Sarr (86.) ebenfalls mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FCB und Corentin Tolisso (88.) den 12:0-Endstand her.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Erstes Pflichtspiel für Omar Richards

Aus der Startelf vom 3:2-Sieg gegen den 1. FC Köln am Sonntag liefen in Bremen lediglich fünf Spieler erneut von Beginn an auf: Tanguy NianzouNiklas SüleJoshua Kimmich, Sané und Thomas Müller, der die Bayern als Kapitän anführte. Nagelsmann ließ unter anderem Neuzugang Omar Richards beginnen, der damit sein Plichtspiel-Debüt für den FCB feierte. Außerdem stand Sven Ulreich zwischen den Pfosten. Manuel NeuerLeon Goretzka und Robert Lewandowski wurden geschont und blieben in München. Im zweiten Durchgang kamen auch Tillman und Taylor Booth zu ihrem ersten Pflichtspiel bei den Bayern-Profis.

8. Minute: Choupo-Moting mit Wucht zur Führung

Das Spiel begann flott. Die Bayern wollten natürlich sofort klarstellen, wer der Favorit ist, aber auch die Bremer agierten mutig nach vorne. Die besseren Chancen hatte aber der FCB. In der 7. Minute wurde Musialas Versuch noch auf der Linie geklärt, eine Minute später zappelte der Ball dann im Netz. Nach einem großartigen öffnenden Pass von Kimmich bediente Sané in der Mitte Choupo-Moting, der das Spielgerät aus neun Metern zum 1:0 unter die Latte knallte.

16. Minute: Musiala vollendet tolle Kombination zum 2:0

Die Bayern hatten richtig Lust und zeigten sehenswerten Offensivfußball. Der Ball lief schnell über mehrere Positionen und nach einem Doppelpass mit Choupo-Moting tauchte Musiala alleine vor dem Bremer Tor auf. Der 18-Jährige ließ sich die Chance nicht nehmen und schob sicher zum 2:0 ein.

27. + 28.Minute: Musiala erzwingt Eigentor, Choupo-Moting mit Doppelpack – 4:0

Diese Ballbehandlung ist bärenstark! Musiala behauptete ein Zuspiel am Fünfmetereck und platzierte die Kugel erneut direkt neben dem Pfosten. Bremens Warm wollte noch klären, bugsierte das Spielgerät aber zum 3:0 ins eigene Netz. Direkt danach blieben die Bayern vorne drauf und holten sich so den Ball schnell zurück. Im Strafraum hatte Sané dann den Blick für den Nebenmann und so musste Choupo-Moting nur noch zum 4:0 einschieben.

35. Minute: Choupo-Moting steht goldrichtig – 5:0

Er weiß einfach, wo ein Stürmer stehen muss. Müllers Flanke wurde zwar noch abgefälscht, aber Choupo-Moting lief am zweiten Pfosten genau an die richtige Position und köpfte unbedrängt ein – 5:0. Sein dritter Treffer an diesem Abend.

47. + 48. Minute: Tillman mit Tor-Debüt und Musiala ganz fein – 7:0

Nagelsmann brachte in der Pause unter anderem Tillman, der sein Debüt bei den Bayern-Profis feierte. Es dauerte nur zwei Minuten, bis er seinen ersten Treffer bejubeln durfte. Im Strafraum luchste der 19-Jährige Angreifer dem Verteidiger den Ball ab und vollendete sicher zum 6:0. Keine 60 Sekunden später kam Musiala am Strafraum an den Ball und zirkelte die Kugel in den Winkel – 7:0.

65. Minute: Sané trocken zum 8:0

Die Bayern behielten den Fuß auf dem Gas und wollten weiter Tore erzielen. Omar Richards bediente Sané am linken Fünfmetereck und der deutsche Nationalspieler hämmerte die Kugel trocken und technisch sauber zum 8:0 neben den zweiten Pfosten. Kurz danach war für Sané schluss und Taylor Booth kam zu seinem Debüt für die Bayern-Profis.

80. + 82. Minute: Cuisance und Choupo-Moting machen es Zweistellig

Nachdem Ugo-Mario Nobile in der 76. Minute aufgrund einer Notbremse den Platzverweis sah, spielten die Bayern in Überzahl und nutzen diese prompt. Der eingewechselte Serge Gnabry bediente im Rückraum den ebenfalls eingewechselten Cuisance (80.), der sicher zum 9:0 einschoss. In der 82. Minute erzielte dann Choupo-Moting sein viertes Tor an diesem Abend und machte es damit zweistellig - 10:0.

86. + 88. Minute: Sarr und Tolisso machen das Dutzend voll

Die Bayern hatten damit aber noch nicht genug und ließen den Ball weiter gut laufen. Tolisso steckte durch für Tolisso, der zum 11:0 einnetzte. In der 88. Minute fand Gnabry Tolisso am zweiten Pfosten, der das Dutzend voll machte.