Aktuelles

Bayern-BVB

4:2 gegen Dortmund

JAAA! Was für ein starker Auftritt, was für ein wichtiger Sieg! Der FC Bayern bejubelte am Samstagabend einen grandiosen 4:2 (2:2)-Heimerfolg im Klassiker gegen Borussia Dortmund. Durch den Sieg verteidigt der deutsche Rekordmeister die Tabellenführung in der Bundesliga. Zwei Zähler beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger RB Leipzig.

Mit starker Moral zum Punktgewinn

In einer mitreißenden Partie bewiesen die Bayern einmal mehr eine überragende Moral und zeigten einen hervorragenden Auftritt. Nach einem frühen 0:2-Rückstand durch einen Doppelpack von Erling Haaland (2./9.) drehten die Münchner auf. Robert Lewandowski (26./44.) glich noch vor der Pause mit zwei Treffern aus. Kurz vor dem Ende belohnte Leon Goretzka (88.) den FCB mit dem hochverdienten 3:2. In der 90. Minute setzte Lewandowski noch einen drauf und machte das 4:2.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Mannschaft richtet Dank an die Fans

Mit einer besonderen Aktion rund um das Spiel gegen den BVB bedankten sich die Profis des FC Bayern für die Unterstützung der Fans. In der Woche vor dem Klassiker wurde ein großes Plakat mit der Aufschrift „Liebe Fans, Danke für eure Treue!“ gestaltet, das die Ränge der Haupttribüne in der Allianz Arena zierte. Mit dieser Aktion unterstrichen die Spieler die Verbundenheit mit ihren Fans trotz der Distanz aufgrund der aktuellen Umstände. Mehr Infos.

Neuer zieht mit Rummenigge gleich, Müller in der Startelf

Manuel Neuer bestritt gegen den BVB sein 422. Pflichtspiel für den FC Bayern und ist nun gleichauf mit Karl-Heinz RummeniggeThomas Müller stand erstmals nach seiner häuslichen Isolation aufgrund eines positiven Corona-Tests wieder in der Anfangsformation des FCB.

2. Minute – Haaland trifft früh für Dortmund

Früher Rückschlag für die Bayern! Haaland hält aus 18 Metern drauf, Jérôme Boateng fälscht den Ball leicht ab und das Leder schlägt unhaltbar für Neuer zum 0:1 ein.

9. Minute – Dortmund erhöht durch Haaland

Bitter! Dortmund kommt über die linke Seite, Nico Schulz setzt Thorgan Hazard in Szene. Der Belgier legt ins Zentrum, wo Haaland zum 0:2 einschiebt.

26. Minute – Lewandowski verkürzt

Die Bayern kommen auf 1:2 heran! Leroy Sané lässt mit einer starken Bewegung Schulz aussteigen und bringt den Ball scharf vor das Tor. Dort drückt Lewandowski die Kugel über die Linie.

44. Minute – Ausgleich! Lewandowski eiskalt vom Punkt

Jawoll! Der FCB ist klar spielbestimmend und belohnt sich noch vor der Pause mit dem Ausgleich. Lewandowski bleibt bei einem Elfmeter eiskalt und verwandelt zum 2:2. Kingsley Coman war zuvor von Mahmoud Dahoud gefoult worden. Schiedsrichter Marco Fritz entschied nach Rücksprache mit dem Video-Assistenten auf Strafstoß.

48. Minute – Hitz rettet gegen Coman

Fast die Führung für die Bayern! Joshua Kimmich zieht aus der Distanz ab. BVB-Keeper Marwin Hitz lässt den Ball nach vorne fallen, rettet dann jedoch im letzten Moment vor Coman.

88. Minute – Goretzka lässt die Bayern jubeln

JAAAA – Spiel gedreht! Müller bringt den Ball aus dem linken Halbfeld Richtung Tor. Meunier kann nicht richtig klären und Goretzka vollstreckt zum hochverdienten 3:2 für die Münchner.

90. Minute – Lewandowski macht den Sack zu

Ist das stark! Alphonso Davies bringt das Leder von links ins Zentrum, Sané lässt durch zu Lewandowski. Der Toptorjäger jagt den Ball zum 4:2-Endstand ins linke Eck. Es ist der 31. Saisontreffer für den Weltfußballer.

Bayern-Köln

5:1 in der Allianz Arena gegen Köln

Drei Punkte zum Geburtstag und die Tabellenführung behauptet! Der FC Bayern hat sein 121-jähriges Bestehen am Samstag mit einer 5:1 (2:0)-Gala gegen den 1. FC Köln gekrönt. Vier Tage nach dem souveränen 4:1-Erfolg bei Lazio Rom in der Champions League knüpften die Münchner an die gute Leistung an und bauten ihren Vorsprung im Tableau vorrübergehend auf fünf Zähler aus – Verfolger Leipzig kann am Abend allerdings nachziehen.

Choupo-Motings Premierentor macht den Auftakt

Das Team von Hansi Flick kontrollierte das Geschehen gegen den Tabellenvierzehnten von Beginn an und ging durch das erste Bundesliga-Tor von Eric-Maxim Choupo-Moting im Bayern-Trikot in Front (18. Minute). Noch vor dem Seitenwechsel erhöhte Robert Lewandowski (33.) auf 2:0, ehe Ellyes Skhiri (49.) etwas überraschend verkürzen konnte. Doch der Rekordmeister ließ sich nicht beirren und stellte durch Lewandowskis (65.) zweites Tor zunächst den alten Abstand her. Anschließend machte der Joker Serge Gnabry (82./86.) den hochverdienten Bayern-Sieg perfekt. 

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Nur ein Wechsel bei den Bayern

Nach dem starken Auftritt in Rom hatte Flick nur wenig Grund zum Wechseln und brachte lediglich Choupo-Moting für Kingsley Coman in die Startelf. Der Franzose nahm ebenso wie die wiedergenesenen Thomas Müller und Gnabry auf der Bank Platz.

18. Minute: Choupo-Moting mit dem 1:0

Nach einer recht ausgeglichenen Anfangsphase offenbarte sich Flicks gutes Händchen ein weiteres Mal. Leon Goretzka flankte gefühlvoll vom rechten Strafraumeck und fand den neu ins Team gerückten Choupo-Moting, der die Kugel per Kopf zur 1:0-Führung über die Linie drückte.

25. Minute: Lewandowski legt beinahe nach

Um ein Haar das 2:0! Niklas Süle zog es auf rechts nach vorne. Der 25-Jährige brachte den Ball butterweich an den Elfmeterpunkt, wo Lewandowski per Kopf Maß nahm. Doch der Versuch ging um Zentimeter am Pfosten vorbei!

33. Minute: Lewandowksi leitet eigenen Treffer ein

Die Kölner erlaubten sich einen Fehlpass im Mittelfeld, den sich Lewandowski schnappte. Nach einem starken Doppelpass mit Goretzka war der Pole dann frei vor dem Kasten der Gäste und schob zum 2:0 ein.

49. Minute: Skhiri fast aus dem Nichts zum Anschluss

Nachdem die Gäste in der ersten Hälfte keinen einzigen Torschuss zustande gebracht hatten, nutzten sie die erste Möglichkeit im Spiel eiskalt. Nach einem Abstimmungsfehler in der Bayern-Hintermannschaft war Skhiri plötzlich frei vor Manuel Neuer und überlupfte den Nationalkeeper zum Anschlusstreffer.  

65. Minute: Müller bedient Lewandowski zum 3:1

Was ein Einstand! Wenige Sekunden nach seiner Einwechslung bediente Vorlagenkönig Müller Torjäger Lewandowski mit einem geschickten Steilpass. Der Pole ließ sich nicht zwei Mal bitten und zog trocken ins lange Eck zum 3:1 ab.

75. Neuers Ausflug bleibt folgenlos

Puh, durchschnaufen! Neuer war weit draußen aus dem Tor und verlor den Ball auf Höhe der Seitenlinie. Der eingewechselte Dominick Drexler konnte die Chance aber nicht nutzen und traf aus halbrechter Position an den Pfosten.

82. und 86. Minute: Doppelpacker Gnabry erhöht zum Endstand

Die Joker im Duett! Nach einer scharfen Hereingabe des eingewechselten Lucas Hernández rutschte Gnabry herein und erhöhte in der 82. Minute auf 4:1. Nur vier Minuten später war der Joker erneut zur Stelle und markierte nach Vorarbeit von Goretzka den 5:1-Endstand.

Stimmungsvoller Ausklang nach Abpfiff

Anlässlich des 121. Klub-Geburtstages erstrahlte die Allianz Arena nach Abpfiff in einer Sonderbeleuchtung mit der Zahl ‚121‘ im Herzen und rundete so den gelungenen Nachmittag ab.

Bayern-Bielefeld

3:3 - Bayern erkämpfen Punkt gegen Bielefeld

Starke Moral! Der FC Bayern lag am Montagabend im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld zwar mit zwei Toren zurück, erkämpfte sich am Ende aber mit einer beherzten Leistung ein verdientes 3:3 (0:2). Damit bleibt der frischgebackene Klub-Weltmeister auch nach 21 Spieltagen weiter an der Tabellenspitze und hat fünf Punkte Vorsprung auf RB Leipzig.

Schneetreiben stoppt FCB nicht

Nach den Anstrengungen bei der Klub-Weltmeisterschaft und schwierigen Bedingungen durch starken Schneefall vor allem in der ersten Halbzeit kam die Mannschaft von Hansi Flick zwar gut ins Spiel, musste vor der Pause aber durch Michel Vlap (9. Minute) und Amos Pieper (37.) zwei Gegentore hinnehmen. Nach dem Seitenwechsel gelang Robert Lewandowski (48.) prompt der Anschlusstreffer, aber Bielefeld antwortete erneut mit dem 1:3 durch Christian Gebauer (49.). Der FCB gab sich aber nie auf und wollte das Spiel nicht verloren geben. Corentin Tolisso (57.) per Kopf und Alphonso Davies (69.) per Direktabnahme sorgten letztendlich für den hochverdienten Punktgewinn.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Premiere für Weltmeister-Badge

Gegen Bielefeld liefen die Bayern erstmals mit dem neuen FIFA-Abzeichen auf der Brust auf. Dieses kennzeichnet sie eindeutig als amtierenden Klub-Weltmeister. VierTage nach dem Finale gegen UANL Tigres, in dem sie sich das goldene Abzeichen verdienten, mussten die Münchner jedoch auf acht Profis verzichten. Dafür feierten Armindo Sieb und Maximilian Zaiser vom FC Bayern Campus ihre Premiere im Bundesliga-Kader.

9. Minute – Bielefeld mit der Führung

Die Bayern starteten stark und suchten sofort ihr Heil in der Offensive. Etwas überraschend musste die Flick-Elf dann jedoch den Rückstand hinnehmen. Nach einem Einwurf und einem Pass durch die Schnittstelle stand Vlap plötzlich allein im Strafraum. Der Winter-Neuzugang der Arminia ließ Manuel Neuer keine Chance und verwertete sicher zum 0:1.

26. Minute: Schneefall unterbricht die Partie

Nach dem Gegentor wurde der Schneefall immer heftiger. Folglich kam der orange Ball zum Einsatz, die dicke Schicht auf dem Rasen machte Kombinationsspiel jedoch nahezu unmöglich. Nachdem der Schiedsrichter auch die Linien nicht mehr erkennen konnte, musste zwei Mal der Räum-Dienst anrücken. 

37. Minute: Bayern drückt, Bielefeld eiskalt – 0:2

Die Bayern spielten nichtsdestotrotz weiter nach vorne und kamen zu guten Chancen. Doch Stefan Ortega Moreno im Tor der Bielefelder parierte sowohl gegen Corentin Tolisso (27.) als auch gegen Eric Maxim Choupo-Moting (32.) und Leroy Sané (34.) stark. Auf der Gegenseite kam die Arminia nur einmal nach vorne und zeigte sich eiskalt: Nach einer Ecke köpfte Pieper das 0:2.

48. Minute: Lewandowski bringt den FCB ran

Die Bayern kamen stark aus der Kabine und setzten sofort ein Zeichen. David Alaba fand Lewandowski im Strafraum und der Weltfußballer zeigte seine Klasse. Der Angreifer nahm die Kugel mit der Brust an, drehte sich um seinen Gegenspieler herum und versenkte die Kugel zum 2:1 im Netz. Es war das 25. Saisontor für Lewandowski. Direkt davor knallte Sané die Kugel bereits an den Pfosten.

49. Minute: Bielefeld antwortet schnell – 1:3

Doch die Bielefelder zeigten sich an diesem Montag vor dem Tor kaltschnäuzig. Direkt im Gegenzug lief Andreas Voglsammer links auf den Flügel durch, spielte einen Querpass an den Fünfmeterraum und fand dort den eingewechselten Gebauer. Der schloss sicher zum 1:3 ab.

57. Minute: Tolisso köpft das 2:3

Die Bayern waren gereizt, warfen alles nach vorne und belohnten sich nun. Sané flankte die Kugel von rechts traumhaft in den Strafraum. Tolisso lief genau richtig ein und köpfte die Kugel unhaltbar zum 2:3 ins Netz - sein erstes Saisontor.

69. Minute: BOOOM - Davies per Direktabnahme zum Ausgleich

Die Bayern drehten immer mehr auf. Sané setzte sich stark auf der rechten Außenbahn durch und fand mit seinem Zuspiel in die Mitte Davies. Der Kanadier nahm die Kugel direkt und knallte sie zum Ausgleich in die Maschen – 3:3. Es war das erste Saisontor des Kanadiers. Die Bayern rannten in der Folge zwar weiter an, ein Siegtreffer wollte aber nicht mehr gelingen.

Lazio-Bayern

4:1 bei Lazio

Was für ein grandioser Auftritt des FC Bayern! Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bejubelte der Titelverteidiger am Dienstagabend bei Lazio Rom einen 4:1 (3:0)-Erfolg. Somit verschaffte sich das Team von Trainer Hansi Flick eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel am 17. März in der heimischen Allianz Arena.

Bayern lassen keine Zweifel aufkommen

Die Münchner traten vom Anpfiff weg dominant und spielbestimmend auf. Robert Lewandowski (9. Minute) mit seinem 72. Treffer in der Königsklasse, Jamal Musiala (24.), der nun jüngster Torschütze des FC Bayern in der Champions League ist, und Leroy Sané (42.) stellten eine komfortable 3:0-Pausenführung her. Ein Eigentor von Lazio-Verteidiger Francesco Acerbi (47.) markierte das 4:0 der Bayern, ehe Joaquín Correa (49.) für die Hausherren auf 4:1 verkürzte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Kimmich macht die 50 voll

Joshua Kimmich absolvierte gegen Lazio Rom sein 50. Spiel in der Champions League. Dabei gelangen dem Mittelfeldmotor 38 Siege – Rekord! Die bisher meisten Siege in den ersten 50 Spielen in der Königsklasse holten zuvor Thomas Müller und Casemiro (je 36). Im Verlauf der zweiten Halbzeit wurde Lucas Hernández eingewechselt und kam somit zu seinem 50. Pflichtspiel-Einsatz für den FC Bayern.

9. Minute – LewanGOALski hellwach zum 1:0

JAAAA - die Bayern führen! Lewandowski ist hellwach und schnappt sich einen verunglückten Rückpass von Mateo Musacchio. Der Top-Torjäger umkurvt Lazio-Keeper Pepe Reina und schiebt ein. Es ist der 72. Treffer für Lewandowski in der Königsklasse. Damit lässt er Raúl hinter sich und belegt nun allein den dritten Platz der ewigen Torschützenliste. Vor ihm liegen einzig Lionel Messi (119) und Cristiano Ronaldo (134).

24. Minute – Musiala ganz präzise

Ist das stark! Über Alphonso Davies und Leon Goretzka kommt der Ball zu Musiala. Der 17-Jährige schaut einmal hoch und vollstreckt mit einem ganz präzisen Abschluss von der Strafraumkante zum 2:0. Mit 17 Jahren und 363 Tagen ist Musiala Bayerns jüngster Torschütze in der Champions League und löst Samuel Kuffour (18 Jahre, 60 Tage) ab.

42. Minute – Coman, Sané, 3:0!

WOW, es steht 3:0! Kingsley Coman schnappt sich an der Mittelline den Ball und zündet den Turbo. Im Strafraum tanzt der Flügelflitzer einen Gegenspieler aus und zieht ab. Der Ex-Münchner Reina pariert zunächst, den Nachschuss verwertet Sané aber zum 3:0.

47. Minute – Blitzschneller Sané erzwingt das 4:0

Was für ein Start in die zweite Halbzeit! Coman schickt Sané auf die Reise. Die Nummer 10 der Bayern setzt sich stark durch und bringt den Ball ins Zentrum. Dort versucht Lazio-Verteidiger Acerbi zu klären – von seinen Füßen springt das Leder jedoch zum 4:0 ins Tor.

49. Minute – Correa trifft für Lazio

Lazio verkürzt auf 4:1. Correa bekommt den Ball an der Strafraumkante, die Bayern-Defensive kann den Angreifer nicht stoppen und der Argentinier schiebt aus zehn Metern ein.

Souveräne Bayern lassen nichts anbrennen

Die Bayern bleiben auch in der Folge das spielbestimmende Team. In der Offensive fehlt ein wenig die letzte Konsequenz. In der Defensive lassen die Münchner aber nichts mehr anbrennen. Somit fährt die Flick-Elf einen souveränen Auswärtssieg ein und stößt die Tür zum Viertelfinale weit auf.

Hertha-Bayern

Bayen bejubeln hart erkämpften Sieg in Berlin

Der FC Bayern konnte im letzten Spiel vor der FIFA Klub-WM einen 1:0-Auswärtserfolg gegen Hertha BSC verbuchen. Die Münchner eröffneten am Freitagabend den 20. Bundesliga-Spieltag und liegen dank des Dreiers in der Tabelle nun mit (vorrübergehend) zehn Punkten in Führung. Am Samstag hat RB Leipzig die Chance mit einem Sieg gegen Schalke wieder auf sieben Punkte zu verkürzen.

Mr. Lisbon als Goldtorschütze

Kurz nachdem Robert Lewandowskis Elfmeter von Hertha-Torhüter Rune Jarstein gehalten wurde (14. Minute), brachte Kingsley Coman die Bayern mit 1:0 (21.) in Führung. Beide Mannschaften zeigten attraktiven Offensiv-Fußball. Berlins Stürmer Matheus Cunha (89.) kam kurz vor Schluss nochmals gefährlich zum Abschluss, jedoch blieb es an diesem Abend beim einzigen Treffer des FCB. Dieser reichte aus, um die Torserie der Bayern auf 51 Pflichtspiele in Folge hochzuschrauben – eine längere Serie gelang den Münchnern nur zwischen 2013 und 2014. Damals waren es sogar 61 Spiele in Folge.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Drei Wechsel im nordischen Winter

Im Vergleich zum 4:1-Erfolg gegen Hoffenheim spielte das Team von Hansi Flick mit drei Änderungen im Berliner Schneetreiben. Niklas SüleLucas Hernández und Leroy Sané ersetzten Jérôme BoatengAlphonso Davies und Marc Roca.

Von Anfang an Action

Nach gutem Beginn der Berliner - Manuel Neuer musste direkt in höchster Not gegen Dodi Lukébakio klären (3. Minute) - wurde Sané von Jarstein im Strafraum von den Beinen geholt. Den dafür fälligen Elfmeter (14.) übernahm Lewandowski, doch leider zeigte der Berliner Keeper ein Gespür für die richtige Ecke und hielt den Strafstoß des Polen

21. Minute: KINGsley Coman mit dem 1:0

Die verdiente Führung für die Bayern - Coman dribbelte nach einem Zuspiel von Thomas Müller von der linken Seite in die Mitte und zog aus gut 16 Metern ab. Der Schuss wurde von Berlins Innenverteidiger Niklas Stark noch abgefälscht und war somit für Jarstein nicht mehr zu halten.

45.+4 Minute: Neuer und Sané sorgen für Offensiv-Gefahr

Nachdem Lewandowski einen langen Ball von Neuer beinahe zum 2:0 verwerte (45.+1), sorgte Sané kurz vor der Pause mit einem schönen Dribbling über rechts für erneute Gefahr. Seine Hereingabe landete bei Coman, doch dessen Schuss war leider zu hoch.

Keine Tore im zweiten Spielabschnitt

Entscheidende Szenen gab es im zweiten Spielabschnitt nicht mehr. Hertha BSC wollte zwar und zeigte sich offensiv mutig, doch die Bayern hielten stark dagegen und ließen kaum etwas zu. Nur in den Schlussminuten wurde es nochmals brenzlig, als Cunha (89. Minute) mit einem Konter alleine vor Neuer auftauchte. Glücklicherweise landete der Lupfer des Brasilianers knapp neben dem Kasten des Welttorhüters. Somit blieb es beim 1:0 und der FCB fuhr einen hart erkämpften, aber verdienten Auswärtssieg ein.

 

Frankfurt-Bayern

1:2 - Bayern unterliegen in Frankfurt

Stark gekämpft, aber leider wurden die Bayern nicht mit einem Punkt belohnt. Am Samstagnachmittag unterlagen die Münchner mit 1:2 (0:2) bei Eintracht Frankfurt, bleiben aber dennoch auch nach dem 22. Spieltag an der Tabellenspitze. RB Leipzig könnte den Abstand mit einem Sieg am Sonntag bei Hertha BSC jedoch auf zwei Zähler verringern.

Sturmlauf wird nicht belohnt

Die Bayern hatten Probleme, in die Partie zu kommen und lagen nach dem ersten Durchgang durch die Tore von Daichi Kamada (12. Minute) und Amin Younes (31.) mit 0:2 zurück. Nach dem Seitenwechsel spielte aber nur noch die Mannschaft von Hansi Flick und Robert Lewandowski (53.) konnte mit seinem 26. Saisontor verkürzen. In der Folge drängten die Bayern auf den Ausgleich, brachten den Ball aber nicht mehr über die Linie. Auch weil Kevin Trapp im Frankfurter Tor immer wieder stark parierte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

12. Minute: Frankfurt mit der frühen Führung

Die Bayern mussten ohne sieben Profis antreten und hatten Probleme, in die Partie zu finden. Frankfurt hingegen kam mit viel Schwung, setzte den FCB früh unter Druck und ging in Führung. Filip Kostić brach auf der linken Außenbahn durch und bediente Kamada im Zentrum. Der Japaner ließ Manuel Neuer aus kurzer Distanz keine Chance – 0:1.

31. Minute: Younes erhöht für die Eintracht

Die Münchner wurden in der Folge zwar aktiver, konnten die kompakte Frankfurter Ordnung aber nicht durchbrechen. Auf der Gegenseite zeigte sich die SGE eiskalt. Younes zog von links in den Strafraum und knallte die Kugel zum 0:2 in den rechten oberen Winkel.

34. - 45. Minute: Bayern drängen auf den Anschlusstreffer

In der Folge rissen die Bayern aber das Spiel an sich und kamen zu Chancen. Doch Frankfurts Keeper Trapp vereitelte mehrfach. Zuerst konnte er eine abgefälschte Hereingabe von Kingsley Coman gerade noch über die Latte lenken und hielt auch den Kopfball von Niklas Süle nach der darauffolgenden Ecke sicher (34.). In der 40. Minute fasste sich Joshua Kimmich ein Herz und zog flach aus der Distanz ab, erneut tauchte Trapp schnell ab. Seine Abwehr landete zwar vor Comans Füßen, doch der Torhüter war erneut zur Stelle. In der 44. Minute traf Eric Maxim Choupo-Moting mit einem schönen Abschluss per Hacke lediglich das Außennetz. Doch auch der Keeper der Bayern konnte sich auszeichnen: Neuer machte in der 45. Minute stark das kurze Eck zu und verhinderte so, dass Almamy Touré auf 0:3 erhöhen konnte.

53. Minute: Lewandowski veredelt Sanés Vorarbeit zum 1:2

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Bayern noch einmal das Tempo und drängten Frankfurt an den eigenen Strafraum. Folglich fiel der schnelle Anschlusstreffer. Leroy Sané ließ seine Gegenspieler stark aussteigen und legte quer, wo Lewandowski die Kugel dann nur noch über die Linie drücken musste – 1:2. Mit dem 26. Saisontor des Weltfußballers war der FCB wieder im Spiel.

67. Minute: FCB drängt auf den Ausgleich

Jetzt spielten nur noch die Bayern und drängten auf den Ausgleich. 7:0 lautete das Torschussverhältnis der zweiten Halbzeit zu diesem Zeitpunkt zu Gunsten des FCB. Die beste Chance hatte Coman mit einer guten Direktabnahme, aber wieder reagierte Trapp gut und klärte gerade noch auf der Linie. Auch Sanés Nachschuss wurde geblockt. Kurz zuvor setzte der eingewechselte Leon Goretzka (64.) schon einen Kopfball nur knapp neben das Tor. Die Bayern liefen bis zum Schlusspfiff weiter an, wurden aber nicht mehr belohnt.

Bayern-Hoffenheim

4:1 - Bayern festigt Tabellenführung

 

Der FC Bayern nimmt weiter Kurs auf die neunte Meisterschaft in Serie! Dank einer starken Vorstellung im ersten Heimspiel der Bundesliga-Rückrunde bezwangen die Münchner am Samstag die TSG 1899 Hoffenheim in der Allianz Arena mit 4:1 (2:1). Nach 19 Spieltagen hat der Rekordmeister weiterhin sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten RB Leipzig.

Bayern mit Schwung zum Torrekord

In einer mitreißenden Partie brachte Jérôme Boateng (32. Minute) den FCB mit seinem ersten Bundesliga-Treffer seit Januar 2018 (ebenfalls gegen Hoffenheim) in Front. Thomas Müller (43.) baute den Vorsprung kurz vor der Pause zunächst aus, Andrej Kramarić verkürzte aber nur eine Minute später für die TSG. Die Bayern zeigten sich davon unbeeindruckt und spielten in der zweiten Hälfte ganz stark auf. Durch Treffer von Robert Lewandowski (57.) und Serge Gnabry (63.) schraubte der Rekordmeister das Ergebnis weiter in die Höhe. Mit nunmehr 57 Toren nach 19 Bundesliga-Spieltagen konnten die Bayern ihre bisherige Bestmarke (55 Treffer 2019/20 und 1973/74) überbieten. Nur der HSV (1982/82) erzielte in den ersten 19 Spielen mehr Tore (58).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

FC Bayern setzt Zeichen für mehr Toleranz

Anlässlich des „Erinnerungstags im deutschen Fußball“, der an den Internationalen Holocaust Gedenktag am 27. Januar angelehnt ist, setzte der FC Bayern rund um das Heimspiel gegen Hoffenheim ein Zeichen gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz. So leuchtete die Allianz Arena am Samstag in Regenbogenfarben, die Kapitänsbinde von Manuel Neuer sowie die Eckfahnen waren ebenso in den Farben, die für Vielfalt stehen. Darüber hinaus zierte die Zuschauerränge ein großes Banner mit der Aufschrift „Nie wieder!“.

15. Minute – Müller zielt etwas zu genau

Fast das 1:0 für die Bayern! Nach einer Hereingabe von Kingsley Coman zirkelte Müller den Ball gefühlvoll mit dem linken Fuß Richtung Tor, doch das Leder klatschte nur an die Latte. Zuvor hatte Neuer mit einer starken Fußabwehr die erste Hoffenheimer Chance durch Ihlas Bebou (8.) vereitelt.

32. Minute – Boateng mit Köpfchen zur Führung

YES, die Führung für den FCB! Joshua Kimmich brachte eine Ecke von der rechten Seite ins Zentrum. Dort schraubte sich Boateng hoch und drückte den Ball per Kopf unhaltbar für TSG-Torwart Oliver Baumann zum 1:0 in den linken Winkel.

43. Minute – Lewandowski bittet zum Tänzchen, Müller vollstreckt

Was für ein herrlicher Treffer! Robert Lewandowski nahm ein Zuspiel von Müller mit, setzte sich gleich gegen mehrere Verteidiger durch und legte zurück auf seinen kongenialen Offensivpartner. Müller zog von der Strafraumkante überlegt ab und erzielte bereits sein zehntes Saisontor.  

44. Minute – Kramarić verkürzt

Nur eine Minute nach dem 2:0 kam Hoffenheim zum Anschluss. Nach einem schnellen Angriff flankte Bebou von der rechten Seite in die Mitte, wo Kramarić unbedrängt per Volley einschieben konnte.

57. Minute – Lewandowski macht das 3:1

Doch die Bayern konnten den Vorsprung nach der Pause erneut ausbauen: Nach einer Hereingabe von Coman bekam Hoffenheim den Ball nicht weg. Lewandowski stand goldrichtig und drückte das Leder zum 3:1 über die Linie. Für den Angreifer war es bereits sein 24. Saisontor nach 19 Spieltagen – diese Marke erreichte in der Bundesliga-Geschichte zuvor niemand vor dem 22. Spieltag.

63. Minute – Gnabry macht den Deckel drauf

Und die Bayern machten munter weiter! Müller eroberte den Ball, Coman chippte das Leder in den Strafraum, wo Gnabry mit einem starken Abschluss auf 4:1 stellte. In Minute 70 erzielte Benjamin Pavard sogar noch das vermeintliche 5:1. Vorlagengeber Leroy Sané stand aber knapp im Abseits. Der Treffer wurde nach Entscheidung des VAR zurückgenommen. Neuer parierte kurz vor Schluss noch einmal stark gegen Havard Nordtveit. Letzten Endes blieb es beim hochverdienten Heimerfolg der Münchner.