Aktuelles

Hertha-Bayern

Bayen bejubeln hart erkämpften Sieg in Berlin

Der FC Bayern konnte im letzten Spiel vor der FIFA Klub-WM einen 1:0-Auswärtserfolg gegen Hertha BSC verbuchen. Die Münchner eröffneten am Freitagabend den 20. Bundesliga-Spieltag und liegen dank des Dreiers in der Tabelle nun mit (vorrübergehend) zehn Punkten in Führung. Am Samstag hat RB Leipzig die Chance mit einem Sieg gegen Schalke wieder auf sieben Punkte zu verkürzen.

Mr. Lisbon als Goldtorschütze

Kurz nachdem Robert Lewandowskis Elfmeter von Hertha-Torhüter Rune Jarstein gehalten wurde (14. Minute), brachte Kingsley Coman die Bayern mit 1:0 (21.) in Führung. Beide Mannschaften zeigten attraktiven Offensiv-Fußball. Berlins Stürmer Matheus Cunha (89.) kam kurz vor Schluss nochmals gefährlich zum Abschluss, jedoch blieb es an diesem Abend beim einzigen Treffer des FCB. Dieser reichte aus, um die Torserie der Bayern auf 51 Pflichtspiele in Folge hochzuschrauben – eine längere Serie gelang den Münchnern nur zwischen 2013 und 2014. Damals waren es sogar 61 Spiele in Folge.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Drei Wechsel im nordischen Winter

Im Vergleich zum 4:1-Erfolg gegen Hoffenheim spielte das Team von Hansi Flick mit drei Änderungen im Berliner Schneetreiben. Niklas SüleLucas Hernández und Leroy Sané ersetzten Jérôme BoatengAlphonso Davies und Marc Roca.

Von Anfang an Action

Nach gutem Beginn der Berliner - Manuel Neuer musste direkt in höchster Not gegen Dodi Lukébakio klären (3. Minute) - wurde Sané von Jarstein im Strafraum von den Beinen geholt. Den dafür fälligen Elfmeter (14.) übernahm Lewandowski, doch leider zeigte der Berliner Keeper ein Gespür für die richtige Ecke und hielt den Strafstoß des Polen

21. Minute: KINGsley Coman mit dem 1:0

Die verdiente Führung für die Bayern - Coman dribbelte nach einem Zuspiel von Thomas Müller von der linken Seite in die Mitte und zog aus gut 16 Metern ab. Der Schuss wurde von Berlins Innenverteidiger Niklas Stark noch abgefälscht und war somit für Jarstein nicht mehr zu halten.

45.+4 Minute: Neuer und Sané sorgen für Offensiv-Gefahr

Nachdem Lewandowski einen langen Ball von Neuer beinahe zum 2:0 verwerte (45.+1), sorgte Sané kurz vor der Pause mit einem schönen Dribbling über rechts für erneute Gefahr. Seine Hereingabe landete bei Coman, doch dessen Schuss war leider zu hoch.

Keine Tore im zweiten Spielabschnitt

Entscheidende Szenen gab es im zweiten Spielabschnitt nicht mehr. Hertha BSC wollte zwar und zeigte sich offensiv mutig, doch die Bayern hielten stark dagegen und ließen kaum etwas zu. Nur in den Schlussminuten wurde es nochmals brenzlig, als Cunha (89. Minute) mit einem Konter alleine vor Neuer auftauchte. Glücklicherweise landete der Lupfer des Brasilianers knapp neben dem Kasten des Welttorhüters. Somit blieb es beim 1:0 und der FCB fuhr einen hart erkämpften, aber verdienten Auswärtssieg ein.

 

Bayern-Hoffenheim

4:1 - Bayern festigt Tabellenführung

 

Der FC Bayern nimmt weiter Kurs auf die neunte Meisterschaft in Serie! Dank einer starken Vorstellung im ersten Heimspiel der Bundesliga-Rückrunde bezwangen die Münchner am Samstag die TSG 1899 Hoffenheim in der Allianz Arena mit 4:1 (2:1). Nach 19 Spieltagen hat der Rekordmeister weiterhin sieben Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten RB Leipzig.

Bayern mit Schwung zum Torrekord

In einer mitreißenden Partie brachte Jérôme Boateng (32. Minute) den FCB mit seinem ersten Bundesliga-Treffer seit Januar 2018 (ebenfalls gegen Hoffenheim) in Front. Thomas Müller (43.) baute den Vorsprung kurz vor der Pause zunächst aus, Andrej Kramarić verkürzte aber nur eine Minute später für die TSG. Die Bayern zeigten sich davon unbeeindruckt und spielten in der zweiten Hälfte ganz stark auf. Durch Treffer von Robert Lewandowski (57.) und Serge Gnabry (63.) schraubte der Rekordmeister das Ergebnis weiter in die Höhe. Mit nunmehr 57 Toren nach 19 Bundesliga-Spieltagen konnten die Bayern ihre bisherige Bestmarke (55 Treffer 2019/20 und 1973/74) überbieten. Nur der HSV (1982/82) erzielte in den ersten 19 Spielen mehr Tore (58).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

FC Bayern setzt Zeichen für mehr Toleranz

Anlässlich des „Erinnerungstags im deutschen Fußball“, der an den Internationalen Holocaust Gedenktag am 27. Januar angelehnt ist, setzte der FC Bayern rund um das Heimspiel gegen Hoffenheim ein Zeichen gegen Diskriminierung und für mehr Toleranz. So leuchtete die Allianz Arena am Samstag in Regenbogenfarben, die Kapitänsbinde von Manuel Neuer sowie die Eckfahnen waren ebenso in den Farben, die für Vielfalt stehen. Darüber hinaus zierte die Zuschauerränge ein großes Banner mit der Aufschrift „Nie wieder!“.

15. Minute – Müller zielt etwas zu genau

Fast das 1:0 für die Bayern! Nach einer Hereingabe von Kingsley Coman zirkelte Müller den Ball gefühlvoll mit dem linken Fuß Richtung Tor, doch das Leder klatschte nur an die Latte. Zuvor hatte Neuer mit einer starken Fußabwehr die erste Hoffenheimer Chance durch Ihlas Bebou (8.) vereitelt.

32. Minute – Boateng mit Köpfchen zur Führung

YES, die Führung für den FCB! Joshua Kimmich brachte eine Ecke von der rechten Seite ins Zentrum. Dort schraubte sich Boateng hoch und drückte den Ball per Kopf unhaltbar für TSG-Torwart Oliver Baumann zum 1:0 in den linken Winkel.

43. Minute – Lewandowski bittet zum Tänzchen, Müller vollstreckt

Was für ein herrlicher Treffer! Robert Lewandowski nahm ein Zuspiel von Müller mit, setzte sich gleich gegen mehrere Verteidiger durch und legte zurück auf seinen kongenialen Offensivpartner. Müller zog von der Strafraumkante überlegt ab und erzielte bereits sein zehntes Saisontor.  

44. Minute – Kramarić verkürzt

Nur eine Minute nach dem 2:0 kam Hoffenheim zum Anschluss. Nach einem schnellen Angriff flankte Bebou von der rechten Seite in die Mitte, wo Kramarić unbedrängt per Volley einschieben konnte.

57. Minute – Lewandowski macht das 3:1

Doch die Bayern konnten den Vorsprung nach der Pause erneut ausbauen: Nach einer Hereingabe von Coman bekam Hoffenheim den Ball nicht weg. Lewandowski stand goldrichtig und drückte das Leder zum 3:1 über die Linie. Für den Angreifer war es bereits sein 24. Saisontor nach 19 Spieltagen – diese Marke erreichte in der Bundesliga-Geschichte zuvor niemand vor dem 22. Spieltag.

63. Minute – Gnabry macht den Deckel drauf

Und die Bayern machten munter weiter! Müller eroberte den Ball, Coman chippte das Leder in den Strafraum, wo Gnabry mit einem starken Abschluss auf 4:1 stellte. In Minute 70 erzielte Benjamin Pavard sogar noch das vermeintliche 5:1. Vorlagengeber Leroy Sané stand aber knapp im Abseits. Der Treffer wurde nach Entscheidung des VAR zurückgenommen. Neuer parierte kurz vor Schluss noch einmal stark gegen Havard Nordtveit. Letzten Endes blieb es beim hochverdienten Heimerfolg der Münchner.

Bayern-Freiburg

2:1 - Bayern nach Sieg gegen Freiburg vorzeitig Herbstmeister

Tabellenführung ausgebaut, Hinrunden-Meisterschaft eingefahren! Der FC Bayern bezwang am Sonntagnachmittag den SC Freiburg in der Allianz Arena mit 2:1 (1:0) und baute damit den Vorsprung auf den Zweiten RB Leipzig (2:2 in Wolfsburg) auf vier Zähler aus. Durch den dritten Heimsieg in Serie in der Bundesliga sicherte sich das Team von Hansi Flick vorzeitig und erstmals seit der Spielzeit 2017/18 den inoffiziellen Titel als bestes Team der ersten Saisonhälfte.

Bayern geben die richtige Antwort

Gegen die Breisgauer, die mit fünf Bundesliga-Siegen in Folge im Gepäck nach München gereist waren, fanden die Bayern direkt die passende Antwort auf das Pokal-Aus in Kiel zuletzt: Robert Lewandowski brachte die Hausherren (7. Minute) früh in Front und stellte mit seinem 21. Saisontreffer gleich noch einen neuen Hinrunden-Torrekord in der Bundesliga auf. Trotz klarer Bayern-Dominanz kam Freiburg zunächst aber zum 1:1-Ausgleich durch Joker Nils Petersen (62.), ehe Thomas Müller (74.) den alten Abstand wieder herstellte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

7. Minute: Lewandowski mit der frühen Führung

Perfekter Start! Die Bayern übernahmen direkt die Spielkontrolle und belohnten sich für eine engagierte Anfangsphase. Mit dem vierten Münchner Torschuss nach gerade einmal sechs gespielten Minuten traf Lewandowski (7.) nach starker Vorarbeit von Müller zum 1:0.

25. Gnabry muss nach starkem Solo runter

Kurz hinter der Mittellinie kam Serge Gnabry (25.) an den Ball und startete zum Solo. Der 25-Jährige umkurvte zwei Freiburger Gegenspieler und schloss dann mit einem satten Distanzschuss aus 22 Metern ab. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, doch Florian Müller im Freiburger Kasten konnte parieren. Bitter jedoch: Kurz nach der Aktion musste der Flügelflitzer angeschlagen vom Feld und wurde in der 28. Minute durch Leroy Sané ersetzt.

41. Minute: Freiburg kommt besser ins Spiel

Richtung Halbzeitpause fanden die Gäste besser ins Spiel und konnten das Geschehen ausgeglichener gestalten. Nach einer langen Passstafette kam Ermedin Demirović (41.) knapp zehn Meter vor dem FCB-Gehäuse aus aussichtsreicher Position zum Abschluss, zielte jedoch weit über das Tor.

59. Minute: Doppel-Chance für die Bayern

Das hätte das 2:0 sein müssen. Alphonso Davies setzte sich auf außen durch und bediente Lewandowski, der dann aber nur die Latte traf. Im Nachschuss scheiterte Leon Goretzka an SC-Keeper Müller, der den Versuch des 25-Jährigen zur Ecke klärte.

62. Minute: Petersen mit dem Ausgleich

Quasi im Gegenzug konterten die Gäste: Nach einer Ecke traf der gerade zuvor eingewechselte Nils Petersen (62.) mit seinem ersten Ballkontakt. Der Joker lauerte am langen Pfosten und traff per Flugkopball zum 1:1.

74. Minute: Müller mit dem 2:1

Doch die Bayern waren nicht geschockt. Sané leitete in der 74. Minute auf Müller weiter, der überlegt ins lange Eck einschob. Nur vier Minuten später hätte Lewandowski beinahe noch erhöht, doch der Pole verzog nach einem Konter und langem Sprint über das halbe Feld.

90. Minute: Petersen an die Latte

Glück für die Bayern! In der Nachspielzeit hatte Petersen die große Chance zum Ausgleich. Der Angreifer donnerte den Ball allerdings aus zehn Metern nur an die Unterkante der Latte. So blieb es letztlich beim knappen aber verdienten Heimsieg für die Münchner.

Schalke-Bayern

4:0 Auswärtssieg - Bayern bauen Tabellenführung nach Sieg auf Schalke aus

Perfekter Start in die Rückrunde! Der FC Bayern hat Schalke 04 nach einer starken Leistung am 18. Spieltag mit 4:0 (1:0) geschlagen und damit seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Zähler ausgebaut. Der Titelverteidiger nutze damit die Ausrutscher seiner Verfolger Leipzig (2:3 in Mainz) und Leverkusen (0:1 in Wolfsburg), die am Samstag beide unterlagen.

Auswärtssieg und neue Rekorde für Lewandowski & Neuer

Von Beginn an waren die Münchner in der Veltins Arena das klar spielbestimmende Team und gingen vor der Halbzeit verdient durch Thomas Müllers (33. Minute) Kopfballtor in Führung. Nach dem Seitenwechsel legte Robert Lewandowski (54.) nach. Als erster Spieler der Bundesliga-Geschichte erzielte der Top-Torjäger 23 Treffer nach 18 Spieltagen. Zudem traf er damit im achten Auswärtsspiel in Folge - ebenfalls Bundesliga-Rekord. Müller (88.) mit seinem zweiten Kopfballtor an diesem Tag und David Alaba (90.) per Fernschuss sorgten für den Endstand. Außerdem blieb Manuel Neuer im deutschen Oberhaus zum 197. Mal ohne Gegntor und stellte damit einen neuen Bundesliga-Bestwert für weiße Westen auf.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Leon Goretzka macht die 100 voll

Hansi Flick hat sein Team im Vergleich zum 1:0 in Augsburg auf drei Positionen verändert: Niklas SüleLeroy Sané und Alphonso Davies spielten anstelle von Benjamin PavardLucas Hernández und Kingsley ComanLeon Goretzka stand schon im dritten Liga-Spiel in Folge in der Startelf und absolvierte nun bei seinem Ex-Klub sein 100. Pflichtspiel für den FCB.

1. – 15. Minute: Temporeiche Anfangsphase

Das Spiel begann mit viel Tempo und Chancen auf beiden Seiten. Die Bayern hatten mehr Ballbesitz – und Pech, als Sané (2. Minute) sowie Lewandowski (7.) per Kopf das Ziel nur haarscharf verfehlten. Aber auch Schalke versteckte sich nicht und der FCB konnte sich bei Manuel Neuer bedanken, der mit dem Knie stark gegen. Mark Uth (11.) parierte.

22. Minute: Fährmann verhindert zwei Mal die Bayern-Führung

Je länger das Spiel dauerte, umso mehr drückten die Bayern. In der 22. Minute hatten die Münchner den Jubelschrei schon auf den Lippen, aber Ralf Fährmann reagierte zwei Mal stark. Zuerst scheiterte Lewandowski mit seinem verdeckten Freistoß und auch Serge Gnabry kam mit seinem guten Nachschuss nicht am Keeper vorbei.

33. Minute: Müller köpft das 1:0

Der Druck der Bayern wurde immer größer und endlich folgte die Belohnung. Joshua Kimmich (bereits seine siebte Vorlage, so viele wie letzte Saison insgesamt) brachte die Kugel aus dem Halbfeld in den Strafraum. Müller kam aus sechs Metern frei vor Fahrmann zum Kopfball und ließ sich diese Chance natürlich nicht nehmen: die hochverdiente 1:0-Führung. Für unsere Nummer 25 war es bereits der achte Saisontreffer (so viele wie in der Vorsaison).

54. Minute: Lewandowski legt nach – 2:0

Was für ein Tor! Lewandowski saugte einen traumhaften langen Ball von Kimmich perfekt runter, behauptete sich stark gegen Ozan Kabak und Fährmann und schob die Kugel zum 2:0 ein. Es war sein 23. Saisontor! Außerdem traf der Pole im achten Auswärtsspiel in Folge – beides gelang in der Bundesliga noch niemandem.

88. Minute: Müller macht den Deckel drauf

Die Bayern blieben das aktivere Team und hatten somit das Spiel im Griff. In der Schlussphase schnürrte Müller seinen Doppelpack und traf nach einem Kimmich-Freistoß erneut per Kopf.

90. Minute: Alabas Distanzschuss zum 4:0

Die Bayern hatten aber noch nicht genug und Alaba legte noch einen drauf. Der Innenverteidiger zog aus der Distanz ab, der Ball hüpfte auf dem nassen Untergrund gefährlich und schlug zum 4:0-Endstand ein. Darüber hinaus konnte sich Neuer über das nächste Spiel ohne Gegentor und den damit verbundenen Rekord freuen.

Kiel-Bayern

5:6 im Elfemeterschießen - Bayern scheidet nach Pokalkrimi aus

 

Es war ein Pokalfight, wie er im Buche steht und am Ende hatten die Bayern das schlechtere Ende! In der 2. Runde des DFB-Pokals musste sich der FCB mit 6:5 im Elfmeterschießen Holstein Kiel geschlagen geben und schied somit aus. Nach 90 sowie 120 Minuten stand es 2:2. Erstmals seit 19 Jahren verpasst der FCB also das Achtelfinale.

Bei eisigen Temperaturen im Holstein-Stadion nahmen die Bayern die Favoriten-Rolle an, spielten nach vorne und gingen durch Serge Gnabry (14.) früh in Führung. Kiel kam zwar vor der Pause etwas überraschend durch Finn Bartels (37.) zum Ausgleich, doch direkt nach dem Seitenwechsel brachte Leroy Sané (47.) den Rekordpokalsieger mit einem Traumtor wieder in Front. Die Bayern waren spielbestimmend, konnten die Entscheidung aber nicht herbeiführen und so kam Kiel mit dem Schlusspfiff durch Hauke Wahl (90.+5) zum 2:2. Im Elfmeterschießen scheiterte dann Marc Roca am gegnerischen Schlussmann und die Bayern waren ausgeschieden.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Bayern setzten Zeichen mit Sondertrikot

Zum Abschluss seiner „Human Race“-Aktion trat der FC Bayern mit speziellen Trikots an, die Vielseitigkeit im Sport und in unserer Gesellschaft symbolisieren. Seit November setzt sich der amtierende Triple-Sieger mit dieser Aktion für mehr Toleranz und ein friedliches Miteinander ein. In diesem Trikot kehrte Gnabry zurück in die Startelf, nachdem er am Wochenende in Gladbach fehlte. Insgesamt änderte Hansi Flick seine Mannschaft auf fünf Positionen und lies unter anderem Robert Lewandowski auf der Bank. Leon Goretzka (Schlag auf die Wade), Eric Maxim Choupo-Moting (Rücken) und Kingsley Coman (muskuläre Probleme) blieben ebenso in München wie der langzeitverletzte Tanguy Nianzou (Muskelbündelriss).

ALLE INFOS ZUR AKTION

14. Minute – Gnabry staubt zum 1:0 ab

Die Bayern nutzten die erste Chance zum 1:0. Corentin Tolisso flankte von der rechten Seite an den Elfmeterpunkt und Thomas Müller brachte die Kugel per Kopf Richtung Tor. Keeper Ioannis Gelios konnte nur nach vorne abwehren, wo Gnabry goldrichtig stand und zur frühen Führung einschob.

37. Minute – Bartels mit dem überraschenden Ausgleich

Auch im Anschluss spielten die Münchner weiter nach vorne, doch die Gastgeber kamen aus dem Nichts zum Ausgleich. Bartels erlief einen langen Ball aus der eigenen Abwehr, blieb allein vor Manuel Neuer cool und schloss sicher zum 1:1 ab. Der FCB zeigte sich wenig geschockt. Müller (39.) verpasste das Ziel aus der Distanz knapp und Jamal Musiala (40.) scheiterte an Gelios. So blieb es beim Remis zur Pause.

47. Minute – Sané mit Traumtor zum 2:1

Was für ein Tor! Sané zirkelte einen Freistoß aus 18 Metern vom rechten Strafraumeck unhaltbar zum 2:1 in den Winkel. Besser hätte man den nicht schießen und den zweiten Durchgang nicht beginnen können. 

66. Minute – Musiala scheitert am Pfosten

Pech für den FCB! Musiala setzte an der gegnerischen Strafraumkante zum Dribbling an, ließ zwei Gegenspieler stehen und hielt aus 15 Metern drauf. Doch Gelios bekam die Finger gerade noch dran und konnte die Kugel an den Pfosten ablenken.

90.+5 Minute: Kiel erzwingt die Verlängerung

In den Schlussminuten warf Kiel noch einmal alles nach vorne und wurde tatsächlich belohnt. Mit der letzten Aktion köpfte Wahl unhaltbar für Neuer das 2:2. Schiedsrichter Robert Schröder pfiff gar nicht mehr an und so ging es in die Verlängerung. In dieser waren die Bayern zwar das spielbestimmende Team und drängten die Störche an den eigenen Strafraum. Doch da sich die Gastgeber in jeden Ball warfen, kamen Müller & Co. nicht mehr zu gefährlichen Abschlüssen. So fiel die Entscheidung im Elfmeterschießen.

Roca scheitert an Gelios, Kiel verwandelt sicher

Die ersten fünf Bayern (Lewandowski, Joshua Kimmich, Müller, David Alaba und Douglas Costa) verwandelten allesamt sicher, doch dann scheiterte Roca an Gelios. Kiel konnte alle sechs Versuche verwandeln und zog somit ins Achtelfinale ein.

Augsburg-Bayern

1:0 - Bayern jubelt zum Hinrundenabschluss

Auswärtssieg im Derby zum Abschluss der Bundesliga-Hinrunde! Der FC Bayern bejubelte am Mittwochabend beim FC Augsburg einen 1:0 (1:0)-Erfolg. Somit rangieren die Münchner nach der Hälfte der Spiele mit 39 Zählern an der Tabellenspitze. Vier Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger RB Leipzig, der zeitgleich mit 1:0 gegen Union Berlin gewann.

Neuer knackt Kahn-Rekord, Lewy mit 22. Saisontreffer

In Durchgang eins bestimmten die Bayern die Partie und zeigten eine starke Leistung. Robert Lewandowski besorgte in Minte 13 per Foulelfmeter mit seinem bereits 22. Saisontor (Hinrunden-Rekord in der Bundesliga) die verdiente Führung. Im zweiten Durchgang gestaltete Augsburg das Spiel ausgeglichener. In der 76. Minute vergab Alfred Finnbogason einen Foulelfmeter. Letztlich blieb es beim knappen Sieg der Bayern. Für Manuel Neuer war es das 196. Bundesliga-Spiel ohne Gegentor, damit führt er nun gemeinsam mit Oliver Kahn das Ranking der weißen Westen an. 

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Boateng macht die 300 voll

Neben dem Auswärtserfolg durfte sich Jérôme Boateng über ein Jubiläum freuen. Der Innenverteidiger absolvierte sein 300. Spiel in der Bundesliga (215 für den FC Bayern, 75 für den Hamburger SV und 10 für Hertha BSC). Im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Freiburg am Sonntag nahm Trainer Hansi Flick eine Änderung in der Startelf vor: Lucas Hernández begann für Alphonso DaviesEric Maxim Choupo-Moting fehlte aus einem erfreulichen Grund im Kader: Seine Frau erwartet ein Kind.

13. Minute – Lewy eiskalt vom Punkt

Jawoll, die Bayern gehen früh in Führung! Nach einem Foul an Hernández im Strafraum verwandelt Lewandowski den fälligen Elfmeter eiskalt. Damit baut der Toptorjäger seinen unglaublichen Hinrunden-Torrekord auf 22 Treffer aus, was für eine herausragende Quote!

23. Minute – Gnabry und Müller verpassen knapp

Beinahe das 2:0! Nach einem sehenswerten Angriff schlenzt Serge Gnabry den Ball auf das Tor, doch FCA-Keeper Rafał Gikiewicz pariert stark. Den Nachschuss schiebt Thomas Müller knapp vorbei.

41. Minute – Lewandowski an den Pfosten

Nächste Großchance für den FCB! Gnabry bringt den Ball von rechts scharf ins Zentrum, am zweiten Pfosten kommt Lewandowski zum Abschluss, scheitert jedoch am Pfosten.

76. Minute – Finnbogason vergibt Elfmeter

Glück für die Bayern! Nach einem Handspiel von Benjamin Pavard gibt es Elfmeter für Augsburg. Alfred Finnbogason schickt Manuel Neuer zwar in die falsche Ecke, schießt den Ball aber an den Pfosten. Letzten Endes brachte der FC Bayern den knappen Vorsprung ins Ziel.

 

 
 
 
 

Gladbach-Bayern

2:3 - Bayern unterliegt Gladbach

 

Eine bittere Niederlage musste der FC Bayern am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach hinnehmen. Am 15. Bundesliga-Spieltag unterlag das Team von Trainer Hansi Flick im Borussia-Park mit 2:3 (2:2). Dabei hatten die Münchner durch Treffer von Robert Lewandowski (20.) und Leon Goretzka (26.)  zunächst mit 2:0 geführt. Gladbach drehte die Partie jedoch in Person von Jonas Hofmann (35./45.) und Florian Neuhaus (49.).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

20. Minute – Lewandowski trifft vom Punkt

Nach acht Bundesliga-Spielen in Folge mit einem 0:1-Rückstand mal wieder eine 1:0-Führung. Neuhaus begeht ein Handspiel im Strafraum und es gibt Elfmeter für den FCB. Lewandowski tritt an, schickt Gladbachs Torhüter Yann Sommer in die falsche Ecke und vollstreckt. Für den Angreifer ist es bereits das 20. Saisontor, nur Gerd Müller (Saison 1968/69) gelang das bislang in den ersten 15 Bundesliga-Partien.

26. Minute – Goretzka vollstreckt wuchtig

Doppelschlag! Goretzka fängt im Mittelfeld einen Ball ab und schaltet schnell. Der 25-Jährige spielt einen Doppelpass mit Leroy Sané und jagt das Leder aus 20 Metern unwiderstehlich zum 2:0 in die Maschen.

35. Minute – Hofmann verkürzt

Nur noch 2:1. Gladbach presst aggressiv und gewinnt in der Bayern-Hälfte den Ball. Lars Stindl schickt mit einem starken Pass Jonas Hofmann, der nicht lange fackelt und trifft.

45. Minute – Ausgleich durch Hofmann

Bitter! Kurz vor der Pause gelingt Gladbach der Ausgleich. Erneut schickt Stindl Hofmann, der im Eins-gegen-Eins Manuel Neuer überwindet. Zunächst entscheidet das Schiedsrichtergespann auf Abseits, nach Ansicht der Videobilder zählt der Treffer jedoch.

49. Minute – Neuhaus mit der Führung für Gladbach

Schlechter Start in die zweite Halbzeit. Drei Minuten nach Wiederbeginn gelingt Gladbach die Führung. Nach einem Ballgewinn geht es wieder schnell, Neuhaus trifft von der Strafraumgrenze zum 2:3 aus Bayern-Sicht.

71. Minute – Lewandowski knapp drüber

Die Bayern erhöhen den Druck. Nach einer Flanke des eingewechselten Kingsley Coman köpft Lewandowski knapp über das Tor. In der Schlussphase fehlt den Münchner die letzte Durchschlagskraft und so bleibt es letztendlich bei der 2:3-Niederlage.