Aktuelles

Bayern-Leverkusen

2:0 gegen Leverkusen - Bayern erspielen sich Meister-Matchball

Nächster Schritt in Richtung Meisterschaft! Der FC Bayern feierte am Dienstagabend einen 2:0 (2:0)-Heimerfolg gegen Bayer 04 Leverkusen und baute seine Tabellenführung in der Bundesliga weiter aus. Nach der 1:2-Niederlage von Verfolger RB Leipzig in Köln haben die Münchner vier Spieltage vor Saison-Ende zehn Punkte Vorsprung. Mit einem Sieg beim 1. FSV Mainz 05 am Samstag (24. April) könnte sich der FCB also vorzeitig den neunten Titel in Folge sichern.

Starker Auftritt, Neuer mit Meilenstein

Die Bayern zeigten vom Anpfiff weg eine hervorragende Leistung. Eric Maxim Choupo-Moting (7. Minute) und Joshua Kimmich (13.) schossen eine frühe 2:0-Führung heraus. FCB-Kapitän Manuel Neuer feierte seinen 291 Bundesliga-Sieg, zog mit Manfred Kaltz gleich und hat in der Liste der Rekord-Sieger nur noch den Titan Oliver Kahn (310 Siege) vor sich. 

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

7. Minute – Choupo-Moting vollstreckt mit Wucht  

Perfekter Start für die Bayern! David Alaba bedient mit einer starken Flanke aus dem Halbfeld Thomas Müller. Der Offensivspieler scheitert an Leverkusen-Schlussmann Lukáš Hrádecký, der Abpraller landet aber bei Choupo-Moting. Der Angreifer haut den Ball mit einem wuchtigen Volleyschuss zum 1:0 in die Maschen.

13. Minute – Kimmich trocken zum 2:0

Der FCB spielt ganz stark auf und erhöht! Leverkusens Defensive kann eine Alaba-Flanke nicht richtig klären. Im Rückraum kommt Kimmich frei zum Abschluss und vollstreckt trocken zum 2:0.

44. Minute – Hrádecký pariert Alaba-Freistoß

Alaboom beinahe mit dem 3:0 für die Bayern, die klar spielbestimmend sind. Der Österreicher drischt einen Freistoß aus 23 Metern aufs Tor. Hrádecký macht sich ganz lang und fischt den Ball aus dem Winkel.

52. Minute – Müller scheitert an Hrádecký

Nach einem Aufbaufehler der Leverkusener hat Müller die Chance auf die Vorentscheidung. Der Ur-Bayer zieht aus der Drehung ab, doch Hrádecký taucht ab und pariert.

69. Minute – Latte rettet für Bayern

Choupo-Moting läuft der Leverkusener Defensive davon und schiebt zum vermeintlichen 3:0 ein. Doch der Stürmer stand zuvor minimal im Abseits, der Treffer zählt nicht. Kurz danach hat der FCB Glück, als Karim Bellarabi an der Latte scheitert. In der Schlussphase lassen die Bayern nichts mehr anbrennen und bringen einen ganz wichtigen Sieg auf dem Weg zum neunten Titel in Serie ins Ziel.

 

Wolfsburg-Bayern

3:2 in Wolfsburg - Bayern feiert wichtigen Sieg im Meisterkampf

Topspiel gewonnen, Tabellenführung ausgebaut! Der FC Bayern ist der neunten deutschen Meisterschaft in Folge ein gutes Stück nähergekommen. Die Münchner feierten am Samstag beim Tabellendritten VfL Wolfsburg einen 3:2 (3:1)-Erfolg. Nach dem 0:0 von Verfolger RB Leipzig in Hoffenheim am Freitag hat der FCB fünf Spieltage vor dem Saisonende sieben Zähler Vorsprung auf Platz zwei.

FCB belohnt sich für starken Auftritt

In einer fulminanten ersten Hälfte zeigten die Bayern einen hervorragenden Auftritt. Jamal Musiala (15. Minute) und Eric Maxim Choupo-Moting (24.) sorgten für eine frühe 2:0-Führung. Auf den Anschlusstreffer von Wout Weghorst (35.) fand der FCB direkt eine passende Antwort - Musiala (37.) traf sehenswert per Kopf zum 3:1. Im zweiten Spielabschnitt konnte Wolfsburg durch Maximilian Philipp (54.) noch verkürzen. Letzten Endes brachten die Münchner das 3:2 aber ins Ziel.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

15. Minute – Musiala tanzt und jubelt

Jawoll, Musiala bringt die Bayern in Führung! Alphonso Davies geht über links in den Strafraum, wird jedoch gestoppt. Der Ball springt zu Musiala, der sich mit einem starken Dribbling gegen mehrere Verteidiger durchsetzt und aus neun Metern abzieht. VfL-Keeper Koen Casteels ist zwar dran, kann das 1:0 für den FCB aber nicht verhindern.

24. Minute – Aufmerksamer Choupo-Moting zum 2:0

Eiskalt von Choupo-Moting! David Alaba bringt eine Flanke von der linken Seite. Casteels kann den Ball nicht festhalten, der FCB-Stürmer schnappt sich das Leder und schiebt zum 2:0 ein.

35. Minute – Weghorst verkürzt auf 2:1

Wolfsburg nutzt einen Fehler im FCB-Spielaufbau. Xaver Schlager schnappt sich den Ball und bedient Weghorst. Der Toptorjäger der Wölfe (19 Treffer) bleibt vor Neuer eiskalt und schiebt zum 2:1 ein.

37. Minute – Musiala mit Köpfchen zum 3:1

Was für ein wunderschöner Treffer von Musiala! Thomas Müller setzt sich auf rechts stark durch und flankt ins Zentrum. Dort schraubt sich der freistehende Musiala hoch und setzt den Ball gefühlvoll mit dem Kopf zum 3:1 ins Netz. Es ist der erste Pflichtspiel-Doppelpack und das erste Kopfball-Tor im Profifußball für den 18-Jährigen.

51. Minute – Müller und Musiala verpassen das 4:1

Fast das 4:1. Musiala setzt Müller in Szene, der aus kurzer Distanz abzieht. Casteels kann parieren. Der Abpraller landet bei Musiala, der direkt abzieht. Doch Maxence Lacroix kratzt das Leder von der Linie.

54. Minute – Philipp trifft zum 3:2

Wolfsburg ist wieder dran. Paulo Otávio bringt eine Flanke von links. Philipp stielt sich davon und drückt den Ball an Neuer vorbei zum 3:2 ins Tor.

FCB bringt den Vorsprung ins Ziel

In der Schlussphase drückt Wolfsburg nochmal auf den Ausgleich. Die Bayern verteidigen aber stark, setzen immer wieder Nadelstiche und bringen den knappen aber verdienten Sieg über die Zeit.

Bayern-PSG

2:3 - Niederlage trotz starker Leistung gegen PSG

Der FC Bayern muss im Viertelfinale der Champions League eine Hinspielniederlage umbiegen. Am Mittwochabend unterlag der Titelverteidiger im Heimspiel gegen Paris Saint-Germain trotz eines starken Auftritts mit 2:3 (1:2). In einer enorm temporeichen Partie brachten Kylian Mbappé (3. Minute) und Marquinhos (28.) die Gäste zunächst mit 0:2 in Führung. Eric Maxim Choupo-Moting (37.) und Thomas Müller (60.) stellten zwischenzeitlich auf 2:2. Doch Mbappé (68.) sorgte mit seinem zweiten Treffer für den 2:3-Endstand. Am 13. April steigt in der französischen Hauptstadt das Rückspiel.

Weiter, immer weiter

Trotz der Niederlage im Hinspiel ist weiterhin alles möglich. Die Bayern zeigten eine starke Leistung und waren über weite Strecken der Partie die überlegene Mannschaft (31:6 Torschüsse). Am kommenden Dienstag heißt es dann im Rückspiel: Alles in die Waagschale werfen und das Ding umdrehen!

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

3. Minute – Mbappé mit dem 0:1

Paris geht früh in Führung. Die Gäste fahren einen schnellen Angriff. Über Ángel Di María und Neymar gelangt der Ball zu Mbappé. Der Angreifer drischt aus kurzer Distanz drauf und das Leder springt von Manuel Neuers Körper ins Tor. Unmittelbar zuvor war Choupo-Moting per Kopf an der Latte gescheitert.

10. Minute – Müller verpasst den Ausgleich

Beinahe der Ausgleich. Leon Goretzka chippt den Ball mit viel Gefühl an den Fünfmeterraum. Dort kommt Thomas Müller zum Abschluss, kann die Kugel aber nicht genau platzieren, Keylor Navas pariert. Zwei Minuten später trifft Julian Draxler zum vermeintlichen 0:2. Doch Vorlagengeber Mbappé stand zuvor im Abseits.

19. Minute – Goretzka scheitert an Navas

Nächste Großchance für die Bayern! Joshua Kimmich bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld vor das Tor. Goretzka kommt aus kurzer Distanz frei zum Kopfball, doch wieder ist Navas zur Stelle.

28. Minute – Marquinhos trifft zum 0:2

Der FCB ist klar spielbestimmend, die Tore machen aber die Gäste. Nach einer abgewehrten Ecke rückt die Bayern-Defensive raus. Neymar schlägt den Ball hinter die Abwehr. Marquinhos startet in den freien Raum und vollstreckt mit dem erst zweiten Torschuss der Gäste zum 0:2. 

37. Minute – Choupo-Moting mit dem Anschluss

Der FC Bayern verkürzt! Benjamin Pavard bringt aus dem rechten Halbfeld eine gefühlvolle Flanke. Im Zentrum steigt Choupo-Moting am höchsten und überwindet Navas per Kopf zum 1:2.

60. Minute – Müller mit Köpfchen zum 2:2

Der hochverdiente Ausgleich! Kimmich bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Müller stielt sich davon und verlängert den Ball per Kopf zum 2:2 in die Maschen.

68. Minute – Mbappé stellt auf 2:3

Ist das bitter! Paris kontert blitzschnell. Mbappé zieht aus zehn Metern ab und trifft zum 2:3 aus Sicht der Bayern ins kurze Eck.

PSG-Bayern

Trotz 1:0-Sieg - Bayern scheidet nach großem Kampf aus Chamions League aus

Bis zum Ende gekämpft, stark gespielt, gewonnen und doch ausgeschieden. Der FC Bayern hat den Sprung ins Halbfinale der Champions League verpasst. Im Viertelfinal-Rückspiel siegte das Team von Trainer Hansi Flick bei Paris Saint-Germain zwar mit 1:0 (1:0), aufgrund der 2:3-Hinspielniederlage schieden die Münchner nichtsdestotrotz aus.

Tor von Choupo-Moting reicht nicht

In einer turbulenten und mitreißenden Partie hatte Paris zunächst die besseren Chancen. Das 1:0 erzielten aber die Bayern in Person von Eric Maxim Choupo-Moting (40. Minute). Die Münchner warfen im zweiten Durchgang alles in die Waagschale, letztlich sollte es aber nicht reichen.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Alaba zieht mit Ribéry gleich

David Alaba absolvierte gegen PSG sein 425. Pflichtspiel für die Bayern. Damit zog er mit Franck Ribéry gleich und ist nun der ausländische Spieler mit den meisten Einsätzen im Profifußball im Trikot des deutschen Rekordmeisters.

1. bis 39. Minute – Neuer und Alu verhindern Rückstand

Paris ist zu Beginn das gefährlichere Team. Manuel Neuer pariert gleich dreimal ganz stark gegen PSG-Stürmer Neymar (9./27./34.). In der Folge haben die Bayern zweimal Aluminum-Glück. Erst scheitert Neymar an der Latte (37.), zwei Minuten später trifft der Brasilianer nur den Pfosten.

40. Minute – Choupo-Moting erzwingt das 1:0

YES, die Bayern führen! PSG-Keeper Keylor Navas pariert zunächst einen Schuss von Alaba. Im Nachsetzen zeigt Choupo-Moting seinen unbändigen Willen, überspringt Presnel Kimpembe und drückt den Ball per Kopf zum 1:0 ins Tor.

46./53. Minute – Chancen auf beiden Seiten

Es geht munter weiter. Der FCB die erste Chance der zweiten Halbzeit. Alaba (47.) zieht aus 18 Metern ab, doch der Ball rauscht knapp vorbei. Auf der Gegenseite verpasst Neymar (53.) eine Hereingabe von Ángel Di Maria haarscharf.

62. Minute – Müller scheitet an Navas

Schade! Leroy Sané bedient Thomas Müller, der aus kurzer Distanz zum Abschluss kommt. Navas steht aber gut und kann parieren.

78. Minute – Mbappé-Treffer zählt nicht

Kylian Mbappé läuft alleine auf Neuer zu und vollstreckt zum vermeintlichen 1:1. Der Treffer zählt jedoch nicht, da der Angreifer zuvor im Abseits stand.

Großer Kampf wird nicht belohnt

In der Schlussphase schmeißen die Bayern alles nach vorne. Der erlösende zweite Treffer will aber nicht mehr fallen. Aufgrund der Auswärtstorregel scheidet der Titelverteidiger im Viertelfinale aus.

Leipzig-Bayern

1:0 beim RB - Bayern macht großen Schritt in Richtung Titel

 

Was für ein hart erkämpfter und wichtiger Sieg! Der FC Bayern ist der neunten Meisterschaft in Serie ein großes Stück nähergekommen. Im Topspiel beim ärgsten Verfolger RB Leipzig gewannen die Münchner am Samstag mit 1:0 (1:0). Dadurch baut das Team von Trainer Hansi Flick den Vorsprung an der Tabellenspitze auf sieben Zähler aus.

Goretzka mit dem goldenen Treffer

In einer enorm intensiven Partie schenkten sich die Mannschaften nichts und stellten unter Beweis, dass die beiden derzeit besten Teams Deutschland aufeinandertrafen. Der starke Leon Goretzka erzielte in Minute 38 den goldenden Treffer für die Bayern. Durch den Erfolg im Spitzenspiel konnten die Münchner noch einmal zusätzliches Selbstvertrauen für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwoch gegen Paris Saint-Germain tanken.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Alaba überholt Ribéry

David Alaba absolvierte gegen Leipzig sein 274. Bundesliga-Spiel für die Bayern. Damit überholte er Franck Ribéry und ist nun der ausländische Spieler mit den meisten Einsätzen im Oberhaus für die Münchner. Im Vergleich zum 4:0-Erfolg gegen den VfB Stuttgart nahm Hansi Flick vier Änderungen vor: Joshua KimmichEric Maxim Choupo-MotingKingsley Coman und Lucas Hernández ersetzten den verletzten Robert LewandowskiSerge Gnabry (Bank), Jérôme Boateng und Alphonso Davies (beide gesperrt).

Neuer flickt Tornetz mit Handtuch

Kuriose Szene kurz vor Anpfiff. Im Tor der Bayern ist ein Loch im Netz. Manuel Neuer flickt es zunächst mit einem Handtuch. Kurz darauf eilt aber ein Leipzig-Mitarbeiter herbei und repariert das Loch mit einem Kabelbinder. Daraufhin kann die Partie starten.

38. Minute – Goretzka wuchtig zur Führung

JAAA, die Bayern führen! Kimmich bedient mit einem wunderschönen Pass in die Tiefe Thomas Müller. Der Offensivspieler lässt Tyler Adams stehen und legt zurück. Goretzka donnert das Leder aus elf Metern in die Maschen. Somit trifft der FCB im 62. Pflichtspiel in Folge – Rekord für ein deutsches Profi-Team seit Einführung der Bundesliga 1963.

43. Minute – Gulácsi pariert gegen Sané und Choupo-Moting

Beinahe das 2:0. Leroy Sané zieht aus dem Rückraum ab, Péter Gulácsi pariert stark. Bei der anschließenden Ecke ist der Leipzig-Keeper auch gegen einen Kopfball von Choupo-Moting zur Stelle.

52./53./59. Minute – Leipzig wird gefährlicher

Leipzig kommt mit Schwung aus der Kabine und wird gefährlich. Dani Olmo (52./53.) hat gleich zweimal die Chance auf den Ausgleich. Kurz danach pariert Neuer einen Distanzschuss von Marcel Sabitzer stark.

77. Minute – Müller scheitert an Gulácsi

Müller mit einer starken Drehung gegen Adams. Der 32-Jährige zieht aus halbrechter Position sofort ab, doch Gulácsi pariert. In der Schlusspase verteidigen die Bayern gut und bringen den unter dem Strich verdienten Topspielsieg letzten Endes ins Ziel.

Alle Bilder zum Topspiel bei RB Leipzig gibt es in der Bildergalerie:

Bayern-Union

1:1 - Bayern und Union teilen nach spätem Ausgleich die Punkte 

Trotz großen Aufwands kam der FC Bayern am Samstagnachmittag nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden gegen den 1. FC Union Berlin hinaus. Damit blieb das Team von Hansi Flick zwar auch im 15. Saisonspiel in der Allianz Arena unbesiegt, musste Verfolger RB Leipzig (4:1 in Bremen) aber auf fünf Punkte in der Tabelle herankommen lassen.

Großer Aufwand wird nicht belohnt

Die auf zahlreichen Positionen umformierte Heimelf begann engagiert, konnte sich im ersten, auf beiden Seiten recht chancenarmen Durchgang aber nur wenige zwingende Möglichkeiten erarbeiten. Nach der Pause hielten die Münchner jedoch den Druck hoch und wurden in der 68. Minute durch Jamal Musiala  – der FCB baute damit den Vereinsrekord auf 64 Partien mit Torerfolg in Serie aus – zunächst für den Aufwand belohnt. Kurz vor Schluss kam Union durch Marcus Ingvartsen (86.) doch noch zum Ausgleich.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Profi-Debüt für Stanisic

Aufgrund zahlreicher Ausfälle musste Flick seine Mannschaft im Vergleich zum 2:3 gegen Paris unter der Woche auf sechs Positionen umbauen. Aus der Startelf in der Champions League blieben neben Kapitän Manuel Neuer und Joshua Kimmich noch einzig die Offensivkräfte Thomas MüllerKingsley Coman und Eric Maxim Choupo-Moting übrig. Dafür gab der FCB-Coach auch einigen jungen Wilden eine Chance: So kam Amateure-Verteidiger Josip Stanisic zu seinem Profi-Debüt, Tiago Dantas durfte erstmals von Beginn an bei den Profis ran. Dazu kam der eingewechselte Angreifer Christopher Scott (66. Minute) ebenfalls zu seinem ersten Einsatz im Profibereich.

17. Minute – Luthe klärt vor Choupo-Moting

Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde schickte Dantas Choupo-Moting mit einem starken Steilpass in den Strafraum. Der Angreifer wollte Gäste-Keeper Andreas Luthe umkurven, doch der konnte ihm den Ball gerade noch vom Fuß spitzeln. Den Nachschuss von Müller konnte Luthe dann zur Ecke klären.

23. Minute – Neuer gegen Bülter zur Stelle

Union kam vor der Pause nur einmal gefährlich vor den Bayern-Kasten – diese Chance hatte es jedoch durchaus in sich. Nach einer Flanke von Keita Endo kam Marius Bülter zum Kopfball – doch Neuer reagierte schnell und konnte dann Ball im bedrohten Toreck fangen.

56. Minute – Joker Sané knapp vorbei

Nach Vorarbeit von Müller zog der in der Pause für Coman eingewechselte Leroy Sané vom rechten Flügel in den Strafraum – der Angreifer probierte es mit einem Schlenzer aufs lange Eck, doch der Ball ging vorbei. Nur wenig später (57.) schoss Max Kruse auf der Gegenseite aus ähnlicher Position per Volley am FCB-Tor vorbei.

68. Minute – Musiala tankt sich durch zum 1:0

Yes! Nach einer guten Stunde belohnten sich die Bayern doch noch für den Aufwand. Nach einem hohen Ball in den Strafraum legte Müller für Musiala ab. Der frischgebackene deutsche Nationalspieler wühlte sich im Strafraumgewühl durch, tanzte seinen Gegenspieler aus und schob zur Führung ein.

86. Minute – Bitter! Ingvartsen trifft zum Ausgleich

Und doch noch der Ausgleich! Cedric Teuchert machte das Spiel mit einem Einwurf schnell, Robert Andrich lief daraufhin links in den Strafraum und legte quer auf Ingvartsen, der aus kurzer Distanz einnetzte! Es war der Schlusspunkt der Partie und die Punkte wurden geteilt.

Bayern-Stuttgart

4:0 gegen VFB

 

Wahnsinn, diese Mannschaft hat einen unglaublichen Charakter! Der FC Bayern musste gegen den VfB Stuttgart knapp 80 Minuten in Unterzahl agieren, gewann aber dennoch dank einer bärenstarken Leistung hochverdient mit 4:0 (4:0). Damit führt der FCB die Tabelle auch nach dem 26. Spieltag an und hat vier Zähler Vorsprung auf RB Leipzig. Die Sachsen sind nach der Länderspielpause (Samstag, 3. April) der nächste Gegner des Titelverteidigers.

Unglaubliche Tor-Gier in Unterzahl

Alphonso Davies wurde in der 12. Minute nach einem Foulspiel des Feldes verwiesen, doch davon ließen sich die Hausherren in der Allianz Arena nicht beirren und setzten zum Sturmlauf an. Robert Lewandowski mit einem Dreierpack (18., 23., 39.) und Serge Gnabry trafen zum 4:0-Halbzeitstand. Nur wenige Teams spielen in Unterzahl auf diese Weise. Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste zwar mutiger, aber die Bayern hatten das Geschehen weiter im Griff, hätten sogar noch erhöhen können und holten sich den hochverdienten Sieg.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Ein Jahr „Rot gegen Rassismus“: FCB setzt Zeichen

Während Joshua Kimmich gegen den VfB aufgrund einer Erkältung passen musste, kehrte der wiedergenesene Manuel Neuer ins Tor der Bayern zurück. Und der FCB-Keeper lief mit einer speziellen Kapitänsbinde auf. Die Initiative „Rot gegen Rassismus“ stand beim Heimspiel gegen Stuttgart anlässlich des einjährigen Bestehens besonders im Blickfeld: Unter anderem durch eigens entwickelte Eckfahnen, Kapitänsbinden, Tribünenbanner und Partnereinbindungen. Die Spieler des FCB trugen darüber hinaus das Motto „Rot gegen Rassismus“ beim Aufwärmen auf ihren Shirts.

12. Minute – Platzverweis für Davies

Der Matchplan der Bayern wurde schnell umgeworfen, da Davies in der 12. Minute die rote Karte sah. Der Kanadier ging etwas zu hart in den Zweikampf und bekam eigentlich Gelb. Nach Hinwies des VAR korrigierte Schiedsrichter Daniel Schlager jedoch seine Entscheidung und verwies den Außenverteidiger des Feldes. Der VfB nutzte die Kurze Unordnung und Saša Kalajdžić kam aus kurzer Distanz zum Kopfball – doch Neuer parierte stark.

18. Minute – Lewandowski mit der Führung in Unterzahl

Es sollte vorerst die einzige Unsicherheit der Bayern bleiben, die sich sofort zurückkämpften und trotz Unterzahl auf den Führungstreffer spielten – der schnell folgte. Gnabry brachte die Kugel scharf von der linken Seite ins Zentrum, wo Lewandowski sich am Fünfmeterraum stark durchsetzte und die Kugel zum 1:0 über die Linie drückte. Es war sein 269. Bundesligator, womit er nun Klaus Fischer in der ewigen Torschützenliste überholte und sich Platz zwei schnappte. Lediglich FCB-Legende Gerd Müller traf öfter (365).

22. Minute – Gnabry vollendet Traumkombination zum 2:0

Was für ein Tor!!! Thomas Müller bekam den Ball an der Strafraumkante, doch anstatt selbst abzuziehen steckte er bärenstark durch auf Leroy Sané. Der hatte eigentlich ebenfalls eine gute Abschlussposition, hatte aber den Blick für den besser postierten Gnabry am Elfmeterpunkt. Der gebürtige Stuttgarter vollende das gute Zuspiel zur 2:0-Führung.

23. Minute – FCB nicht zu bremsen: Lewandowski köpft das 3:0

Was ist denn hier los?? Die Bayern sind in Unterzahl und trotzdem nicht zu bremsen. Kurz nach dem Wiederanpfiff holten sich die Münchner die Kugel zurück und schalteten schnell um. Müller flankte von der rechten Seite perfekt auf den Kopf von Lewandowski und der Pole nutzte den vielen Platz im Strafraum zum 3:0 und seinem 34. Saisontor. So viele hatte er in der Vorsaison nach 34 Spieltagen.

39. Minute – Lewandowski trifft zum 35. Mal

Es dauerte nicht lang, bis der Weltfußballer seine bisherige persönliche Bestleistung um ein Tor überbot und zum 35. Mal in dieser Spielzeit einnetzte. Nach einem schnellen Konter schnappte sich Lewandowski einen Abpraller an der Strafraumkante und schob sicher zum 4:0 ein.

63. Minute – Lewandowski verfehlt freistehend

Stuttgart wurde zwar aktiver, aber der FCB hatte die besseren Chancen. Sané spielte den Ball perfekt in den Lauf von Benjamin Pavard, der die ganze Außenbahn für sich hatte und in der Mitte den freistehenden Lewandowski bediente. Doch der Top-Torjäger traf die Kugel nicht richtig und verpasste sein viertes Tor an diesem Nachmittag.

Bayern spielen weiter nach vorne und lassen nichts anbrennen

Auch in der Folge hatten die Bayern die besseren Chancen und zeigten tollen Kombinationsfußball. Vor allem Müller und Sané stellten die VfB-Defensive immer wieder vor Probleme. Der Ball wollte zwar nicht mehr ins Netz, aber am hochverdienten Sieg gab es keine Zweifel.