Aktuelles

Bayern-Köln

3:2 - 20.000 Fans treiben die Bayern zum Heimsieg-Krim gegen Köln

Starker Auftritt auf dem Rasen und beste Stimmung auf den Rängen: Der FC Bayern hat sein erstes Heimspiel 2021/22 gewonnen. Beim 3:2 (0:0)-Erfolg gegen den 1. FC Köln waren erstmals seit fast anderthalb Jahren wieder 20.000 Zuschauer bei einem Pflichtspiel des Rekordmeisters in der Allianz Arena dabei und freuten sich nach einem nervenaufreibenden Spiel gemeinsam mit dem Team von Julian Nagelsmann über den ersten dreifachen Punktgewinn der noch jungen Bundesliga-Saison.

Lewandowski sorgt für Bayern-Rekord

Trotz überlegen geführter erster Hälfte mussten sich die Münchner bis nach dem Seitenwechsel gedulden, ehe Robert Lewandowski (50. Minute) den Torreigen eröffnete. Dadurch traf der FCB auch im 74. Pflichtspiel in Folge und stellte einen Rekord in Europas Topligen auf. Kurz darauf baute Serge Gnabry (58.) die Führung aus, ehe die Gäste wie aus dem Nichts mit einem Doppelschlag durch Anthony Modeste (60.) und Mark Uth (62.) zum Ausgleich kamen. Doch Gnabry (71.) konnte noch einmal nachlegen und sorgte mit dem 3:2 für den Bayern-Sieg.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Emotionale Worte bei gemeinsamen Gedenken an Gerd Müller mit den Fans

Vor Anpfiff erinnerten Präsident Herbert Hainer und Ehrenpräsident Uli Hoeneß in emotionalen Worten an den am vergangenen Sonntag im Alter von 75 Jahren verstorbenen Gerd Müller. Gemeinsam mit den Fans im Stadion gedachten dann beide Mannschaften bei einer Schweigeminute dem auf ewig unvergessenen Bomber.  

8./18. Minute: Guter Start der Bayern

Die auf zwei Positionen zum Supercup-Erfolg gegen Dortmund vor fünf Tagen veränderten Hausherren – Leroy Sané sowie Tanguy Nianzou bei seinem Bayern-Startelfdebüt rückten ins Team – waren von Beginn an tonangebend. Thomas Müller (8.) und Sané (18.) hatten die ersten guten Chancen, zielten aber jeweils etwas neben das Kölner Tor.

24. Minute: Süle bittet zum Tänzchen

Wer behauptet denn bitte, eine Abwehrkante wie Niklas Süle könnte nicht filigran? Der Innenverteidiger zog Mitte der ersten Hälfte in den Kölner Strafraum, ließ die FC-Abwehrspieler mit einer Drehung um die eigene Achse stehen und zog dann beherzt ab – doch Kölns Keeper Timo Horn konnte den Ball über die Latte lenken. Auch in der Folge blieben die Bayern das spielbestimmende Team, aber ohne Fortune im Abschluss, womit es torlos in die Pause ging.

50. Minute: Lewandowski mit der verdienten Führung

Es geht doch! In der 50. Minute setzte sich der zur 2. Hälfte eingewechselte Jamal Musiala stark auf dem linken Flügel durch, zog zur Grundlinie und bediente dann Lewandowski – der Pole ließ sich nicht zweimal bitten und schob zur hochverdienten Bayern-Führung ein.

58. Minute: Gnabry erhöht

Jaaa! Die Bayern erhöhen. Nach einer scharfen Müller-Hereingabe von der rechten Seite schob Serge Gnabry den Ball am zweiten Pfosten ein.

60./62. Minute: Kölner Doppelschlag zum Ausgleich

Bitter! Die Freude über die zwei Tore-Führung der Bayern wehrt nur wenige Augenblicke. Nach einer Flanke von Jonas Hector von der linken Seite stieg zunächst Anthony Modeste (59.) zum Kopfball hoch und verkürzte auf 1:2. Nur kurz darauf traf Mark Uth (62.) mit dem nächsten Kölner Angriff zum Ausgleich. Das darf nicht wahr sein!

71. Minute: Gnabry mit der erneuten Führung

Was geht denn hier ab? Nach einem zu kurzen Klärungsversuch des Kölner Keepers Horn leitete Joshua Kimmich den Ball auf Gnabry am rechten Strafraumeck weiter. Der Angreifer zog einfach mal ab und traf zur erneuten Bayern-Führung. Yes! Der Angreifer steht damit bei elf Toren gegen die Kölner in nur acht Bundesliga-Spielen. Stark!

Dortmund-Bayern

3:1 - starke Bayern triumphieren im Supercup-Finale gegen Dortmund

Jaaaa! Der FC Bayern hat den ersten Titel der Saison eingefahren. Am Dienstagabend setzte sich das Team von Julian Nagelsmann im DFL-Supercup 2021 in einem packenden Duell mit 3:1 (1:0) gegen Borussia Dortmund durch und sicherte sich damit zum schon neunten Mal diese Trophäe – das ist unerreicht. Für den 34-jährigen, neuen Bayern-Coach war es gleichzeitig der erste Titel seiner noch jungen Laufbahn im Profibereich.

Lewandowski mit drei Torbeteiligungen

Die 25.000 Zuschauer im Dortmunder Signal Iduna Park sahen eine mitreißende Partie, in der beide Mannschaften offensiv auftraten. Robert Lewandowski brachte die Bayern nach 41 Minuten in Führung, unmittelbar nach dem Seitenwechsel erhöhte Thomas Müller (49. Minute) nach Lewandowski-Vorarbeit auf 2:0. Der BVB blieb aber dran und konnte durch Marco Reus (64.) noch verkürzen, ehe Lewandowski mit seinem zweiten Tor des Abends (74.) den Sieg des FCB perfekt machte.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Gedenken an Gerd Müller

Mit einer Gedenkminute ehrten der FC Bayern und Borussia Dortmund sowie die anwesenden Fans im Signal Iduna Park Gerd Müller. Der „Bomber der Nation“ war am Sonntag im Alter von 75 Jahren verstorben. Während der Gedenkminute hielten Manuel Neuer, Thomas Müller und Lewandowski ein früheres Trikot von Gerd Müller, ein aktuelles Home-Trikot mit „9 Müller“ auf dem Rücken und ein „Danke Gerd“-Shirt in den Händen. Schon beim Aufwärmen trugen die Münchner Trikots mit der Rückennummer 9, die Müller zwischen 1964 und 1979 beim FCB prägte. Im Spiel liefen dann beide Mannschaften mit Trauerflor auf.

14./15. Minute – starker Beginn in neuem Gewand

Die nur auf einer Position zum Bundesliga-Auftakt in Gladbach veränderte Bayern-Elf – Kingsley Coman begann für Leroy Sané – lief erstmals in den neuen Champions League-Trikots auf – und das gab Aufwind. Nach einer knappen Viertelstunde hatte Müller (14.) die erste gute Chance, wurde aber geblockt. Kurz darauf zielte Coman (15.) aus rund zehn Metern etwas zu hoch.

20. Minute – Neuer mit Riesentat gegen Reus

Nach 20 Minuten hatte auch der BVB seine erste gute Möglichkeit – doch der FCB hatte Neuer! Der Welttorhüter rettete mit einem sensationellen Fußreflex gegen Dortmunds Reus, der frei vor dem FCB-Gehäuse zum Schuss kam.

41. Minute – Lewandowski mit der verdienten Führung

Yes! Die Bayern erspielten sich in der Folge ein klares Chancenplus und belohnten sich! Nach einer starken Flanke von Serge Gnabry flog Lewandowski im Strafraum heran und drückte die Kugel zur verdienten Bayern-Führung per Kopf über die Linie. Der Pole traf damit im 14. Pflichtspiel in Folge – persönlicher Rekord und einfach sagenhaft! Mit dem 1:0 ging es auch in die Pause.

49. Minute – Müller erhöht für blitzschnelle Bayern

Direkt nach der Pause drückten die Bayern wieder aufs Tempo – und wie! Die Münchner machten den Ball schnell und brachten Alphonso Davies ins Spiel, der auf der linken Seite seinen Bewachern davonlief. Er spielte auf Lewandowski, der mit der Hacke zu Müller weiterleitete – und der machte das 2:0. Einfach stark!

64. Minute – Reus bringt BVB noch einmal heran

Nein! Der BVB ließ sich noch nicht abschütteln und konnte durch Reus (64.) verkürzen. Der 32-Jährige nahm sich aus rund 18 Metern ein Herz und zirkelte den Ball unhaltbar für Neuer ins rechte obere Eck.

74. Minute – 3:1! Tolisso mit dem Steal für Lewandowski

Was für ein starker Einsatz von Corentin Tolisso! Der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte Franzose luchste Dortmunds Manuel Akanji den Ball im Spielaufbau ab und bediente so Lewandowski (74.). Frei vor Kobel musste der Pole die Kugel nur noch in die Maschen schieben. Dabei blieb es und die Bayern brachten den Supercup so verdient nach München.

Featured

9 in a row

Herausragende Bayern wieder Meister

Unsere Bayern haben es geschafft. Nach einer herausragenden Gala gegen Gladbach sind wir wieder Meister, hochverdienter Meister.

Glückwunsch an Hansi, unsere Jungs und den gesamten Verein!

210508 MeisterKV 16x9

 

Gladbach-Bayern

Umkämpfter 1:1 Auftakt. Gladbach vs. Bayern endet unentschieden

Unentschieden zum Saisonstart! Im Bundesliga-Eröffnungsspiel trennten sich Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern am Freitagabend im Borussia-Park mit 1:1 (1:1). Gladbach ging zunächst früh durch Alassane Pléa (10.) in Führung. Die Bayern kamen in einer temporeichen und äußerst umkämpften Partie in Person von Toptorjäger Robert Lewandowski in Minute 42 zum verdienten Ausgleich. Dabei blieb es bis zum Schluss.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Debüts vor 22.925 Zuschauern

Bei seinem ersten Pflichtspiel als Bayern-Coach brachte Julian Nagelsmann vor 22.925 Zuschauern im Borussia-Park mit Dayot Upamecano ebenfalls einen Debütanten in der Startelf. Als Linksverteidiger begann Josip Stanišić (zweiter Profieinsatz), der kürzlich einen Profivertrag bis 2023 unterschrieben hatte.

10. Minute – Plea bringt Gladbach in Führung

Bitter! Die Gastgeber erwischen den besseren Start und gehen in Front. Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie schaltet Gladbach schnell. Über Patrick Herrmann und Lars Stindl kommt das Leder zu Pléa, der frei vor Manuel Neuer zum 0:1 vollstreckt. Zuvor hatte Stanišić (6.) bereits einmal mit einem starken Tackling gerettet.

26./37. Minute – Lewy & Stanišić verpassen den Ausgleich

Beinahe das 1:1. Alphonso Davies hebt den Ball wunderbar hinter die Abwehrkette. Robert Lewandowski (26.) schließt aus acht Metern direkt ab, doch Yann Sommer im Gladbacher-Tor pariert stark. Elf Minuten später hat Stanišić nach Zuspiel von Leroy Sané den Ausgleich auf dem Fuß. Doch wieder ist Gladbachs Keeper zur Stelle. Die Bayern sind jetzt deutlich besser im Spiel.

42. Minute – YES! Lewy macht’s

Da ist der hochverdiente Ausgleich. Lewandowski läuft bei einer Ecke von Joshua Kimmich Richtung ersten Pfosten und netzt per Volleyschuss zum 1:1.

58./60. Minute – Sommer stark gegen Davies & Lewandowski

Die Bayern haben die deutlich besseren Chancen, doch immer wieder pariert Sommer. Der Gladbach-Keeper reagiert erst gegen Davies (58.), dann gegen Lewandowski (60.) ganz stark.

70./71. Minute - Neuer zweimal auf dem Posten

Jetzt wird auch Gladbach wieder gefährlich. Stindl (70.) probiert es aus 18 Metern, doch Neuer taucht ab und pariert. Eine Minute später ist der FCB-Schlussmann auch gegen einen Schuss von Hannes Wolf zur Stelle. In Minute 77 hat der eingewechselte Marcus Thuram die Chance auf das 1:2, verpasst aber um Haaresbreite. Am Ende bleibt es beim 1:1.

Bayern-Gladbach

6:0 gegen Gladbach - Auf den Titel folgt die Meister-Gala: Überragende Bayern besiegen Gladbach

Erst die 31. Deutsche Meisterschaft – und dann so eine meisterliche Kür! Rund drei Stunden nachdem die Bayern sich durch die Niederlage von Verfolger Leipzig vorzeitig zum neunten Mal in Folge die Schale gesichert hatten, ließen sie einen überragendenden 6:0 (4:0)-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach folgen und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf zehn Punkte aus. Das war wahrlich meisterlich!

Schon vor Anpfiff Meister

Beflügelt vom Titelgewinn übernahm das Team von Hansi Flick von Beginn an die Spielkontrolle, schon in der zweiten Spielminute sorgte Robert Lewandowski für die Führung der Hausherren. Rund zwanzig Zeigerumdrehungen später erhöhte Thomas Müller (23. Minute), ehe erneut Lewandowski (34.) und Kingsley Coman (44.) noch vor dem Seitenwechsel die nächsten Treffer nachlegten. Nach der Pause machten wieder Lewandowski per Handelfmeter (66.) und der eingewechselte Leroy Sané den 6:0-Endstand perfekt. Ein bisschen trübte die Münchner Meistersause nur, dass der eingewechselte Tanguy Nianzou noch für eine Notbremse die Rote Karte sah (75.).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

2. Minute – Lewandowski sorgt für meisterlichen Start

Was für ein Auftakt der Meister-Bayern! David Alaba ging über den linken Flügel nach vorne und flankte vom linken Strafraumeck in die Mitte, wo Lewandowski völlig freistand und trocken zum 1:0 ins lange Eck abzog. Kaum zu glauben, aber so früh hatte der Pole noch nie zuvor in der Bundesliga getroffen.

23. Minute – Müller legt nach

Die Bayern ließen nicht nach. Zunächst scheiterte Coman (14.) nach starker Einzelaktion noch aus spitzem Winkel am Pfosten, dann machte es Müller besser. Nach einer feinen Kombination von Coman und Jamal Musiala schob der Ur-Bayer aus rund fünf Metern zum 2:0 ein – der Schuss war noch leicht abgefälscht und somit unhaltbar für Gladbachs Keeper Yann Sommer.

34. Minute: Lewandowski traumhaft zum 3:0

Dieser Typ ist der Wahnsinn! Müller chipte von der Strafraumkante auf Lewandowski. Der stand zwar beinahe mit dem Rücken zum Tor, nahm die Kugel jedoch artistisch per Seitfallzieher und vollstreckte ins linke unter Eck. 3:0! Unglaublich! Schöner hätte der 32-Jährige sein 200. Bundesliga-Tor für die Bayern wohl nicht erzielen können. 

44. Minute – Coman erhöht noch vor der Pause auf 4:0

Und einen hatten die Bayern noch vor der Pause. Nach einem Solo über zwanzig Meter bediente Lewandowski Coman im Strafraum der Gladbacher. Der Franzose blieb cool und markierte das 4:0.

66. Minute – vom Punkt: Lewy zum Dritten

Jetzt fehlt nur noch ein Tor zum Rekord: Nach einem Handspiel von Florian Neuhaus im Strafraum entschied Schiedsrichter Tobis Stieler nach Ansicht des Videobeweises auf Handelfmeter. Lewandowski trat an und verwandelte souverän zum 5:0 – es war sein 39. Saisontor. Einfach unglaublich!

75. Minute: Rote Karte für Nianzou

Das ist bitter! Der kurz zuvor eingewechselte Nianzou konnte den Gladbacher Breel Embolo als letzter Mann nur per Foul stoppen und wurde daraufhin des Feldes verwiesen.

86. Minute: Sané sorgt für den Endstand

In Unterzahl machten die Bayern dann das halbe Dutzend perfekt. Im Zusammenspiel der beiden Joker schickte Serge Gnabry Sané auf die Reise, der Sommer im Gladbacher Kasten zum 6:0-Endstand tunnelte.

Featured

Sommerfest der Spezis

Spezis luden zum Sommerfest

Nach pandemibedingter Pause nahmen am 21.08.2021 rund 30 Bayern Spezis am Sommerfest des Fanclubs teil. Bei herrlichem Wetter gab es leckeres Spanferkel von Charly Bürger. Vielen Dank an Charly und Team!

sau 

 

Dass wir mit Norbert Dringenberg den zweiten Schalker in unseren Fanclubreihen begrüßen durften, untermauert, dass Anziehungskraft und Sympathie der Spezis weit über Fanclubgrenzen hinausgehen. Willkommen Norbert.

 no

 

Vielen Dank auch an unseren Vereinswirt Uwe und an Thomas, die durch das Schmücken des Saales und die hervorragende Bewirtung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Tages geleistet haben. Weiter geht es bereits am 11. September. Vor dem Spiel gegen Leipzig laden wir zum gemeinsamen Grillen. Auch am 11. wird wieder die ein oder andere Freirunde kredenzt.

Wir freuen uns auf Euch! 

 

 

Mainz-Bayern

Bayern unterliegt 1:2 in Mainz

Die Entscheidung um die Deutsche Meisterschaft ist vertagt. Der FC Bayern unterlag am Samstag beim 1. FSV Mainz 05 mit 1:2 (0:2). Jonathan Burkardt (3. Minute) und Robin Quaison (37.) trafen für die Gastgeber. Robert Lewandowski verkürzte in der Schlussminute noch auf 1:2. Der Vorsprung des FCB an der Tabellenspitze auf RB Leipzig beträgt weiterhin zehn Punkte. Sollte Leipzig am Sonntag (15:30 Uhr) gegen den VfB Stuttgart verlieren, wären die Bayern vorzeitig Meister.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Lewandowski kehrt zurück

Der Weltfußballer ist wieder da. Nach einer knapp einmonatigen Verletzungspause (Bänderverletzung im rechten Knie) kehrte Lewandowski in Mainz zurück in den Kader und stand direkt in der Startelf. Dabei erzielte der Pole in der Nachspielzeit seinen 36. Saisontreffer. Drei Spieltage vor dem Ende der Spielzeit fehlen ihm noch vier Tore bis zum ewigen Rekord von Gerd Müller (40 Treffer in der Saison 1972/72).

3. Minute – Burkardt trifft früh für Mainz

Früher Gegentreffer. Burkardt bekommt an der Strafraumkante den Ball und zieht aus der Drehung ab. Manuel Neuer kann nicht entscheidend abwehren und das Leder schlägt zum 0:1 ein.

37. Minute – Quaison mit dem 0:2

Bitter, Mainz erhöht. Phillipp Mwene bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld scharf vor das Tor. In der Mitte setzt sich Quaison durch und trifft per Kopf zum 0:2 aus FCB-Sicht. Zuvor hatte Neuer schon zweimal stark gegen Danny Latza (10.) und Quaison (16.) pariert.

67./77. Minute – Choupo-Moting scheitert an Zentner

Der zur Halbzeit eingewechselte Eric Maxim Choupo-Moting bringt Schwung in die Offensive der Bayern und hat zwei gute Chancen. Bei einem Volleyschuss aus der Drehung (67.) und einem Kopfball (77.) ist FSV-Keeper Robin Zenter aber auf dem Posten und pariert.

90. Minute - Lewandowski mit dem Anschlusstreffer

Wenige Sekunden vor dem Abpfiff taucht Lewandowski frei vor Zentner auf und vollstreckt zum 1:2. Danach ist Schluss, der FC Bayern unterliegt mit 1:2 in Mainz.