Aktuelles

Lok Moskau-Bayern

2:1 - Bayern fightest sich zum 13. CL-Sieg

 

Die Siegesserie des FC Bayern in der Champions League nimmt kein Ende. Am Dienstagabend gewann das Team von Hansi Flick mit 2:1 (1:0) bei Lokomotive Moskau und feierte damit den saisonübergreifend 13. Sieg in der Königsklasse. Mit nun sechs Punkten aus den ersten beiden Partien führt der Titelverteidiger die Gruppe A weiter souverän an.

Leader Kimmich schießt die Bayern zum Sieg

Vor 7.000 Zuschauern in Moskau erwischten die Hausherren zunächst den besseren Start, ehe Leon Goretzka (13. Minute) den Triple-Sieger nach einer knappen Viertelstunde in Führung köpfte. Bayern kontrollierte das Geschehen von nun an und hatte nach der Pause noch einige gute Möglichkeiten zu erhöhen, doch das Tor machten zunächst die Moskowiter: In der 70. Minute traf Anton Miranchuk etwas überraschend zum Ausgleich. Aber der FCB steckte nicht auf und kam durch einen Gewaltschuss von Joshua Kimmich (79.) doch noch zum verdienten Siegtreffer.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst 👇

Vier Wechsel bei den Bayern

Im Vergleich zum 5:0 gegen Frankfurt am Wochenende stellte Flick auf vier Positionen um: Der in der Bundesliga zuletzt gesperrte Corentin Tolisso rückte genauso wie Benjamin PavardNiklas Süle und Lucas Hernández ins Team. Dafür nahmen Bouna SarrJérôme Boateng und Douglas Costa auf der Bank Platz, Alphonso Davies fehlte aufgrund einer Sprunggelenksverletzung.

3. Minute – Lok hat die erste dicke Chance

Das Spiel hatte kaum begonnen, da tauchte Moskaus Fedor Smolov (3.) gefährlich vor dem Bayern-Tor auf. Der Angreifer köpfte nach Flanke von Miranchuk aber genau in die Arme von Manuel Neuer – Glück gehabt!

14. Minute – Goretzka mit der Bayern-Führung

Ein traumhafter Spielzug brachte das 1:0 für die Münchner: Tolisso verlagerte den Ball auf den rechten Flügel, wo Pavard die Kugel direkt volley auf den einlaufenden Goretzka weiterleitete. Der 25-Jährige ließ sich nicht zwei Mal bitten und traf nach UEFA Super Cup und dem Auftakt gegen Atlético im dritten Spiel in Folge auf internationalem Parkett.

26. Minute – Pfosten! Coman kopiert fast das 1:0

Never change a winning Spielzug! Eine Blaupause des 1:0 führte fast zum 2:0, doch dieses Mal traf Kingsley Coman nach der Volley-Ablage von Pavard nur den Pfosten – das war knapp!

57. Minute – Rajković rettet knapp vor der Linie

Die Gäste probierten es wieder im gleichen Schema über die rechte Seite: Der eingewechselte Serge Gnabry legte eine hohe Hereingabe volley parallel zum Tor ab, wo der völlig freistehende Kimmich aber nur am eingewechselten Lok-Verteidiger Slobodan Rajković scheiterte. 

64. Minute – VAR nimmt Bayern-Elfer zurück

Nach einer feinen Einzelaktion dribbelte sich Robert Lewandowski in den Strafraum der Russen, wo er aber nur per Foul gestoppt werden konnte. Der fällige Strafstoß musste jedoch vom Video-Schiedsrichter zurückgenommen werden – der Pole stand zuvor knapp im Abseits.

70. Minute – Aus dem Nichts gleicht Moskau aus

Auf der Gegenseite hatte Coman (69.) gerade noch die Chance zu erhöhen, da wurden die Münchner kurz darauf eiskalt ausgekontert. Zé Luís stürmte über den rechten Flügel nach vorne und bediente Miranchuk, der aus kurzer Distanz zum Ausgleich einnetzte.

79. Minute – Kimmich packt den Hammer aus zum 2:1

Was für eine Antwort: In der 79. Minute wurde Kimmich von Javi Martínez etwa 20 Meter vor dem Tor der Russen angespielt. Bayerns Nummer 6 nahm sich einfach ein Herz und drosch den Ball aus der Drehung ohne lange zu Fackeln ins Tor. Das war Wille pur - und letztlich der Sieg!

 

Featured

Jahreshauptversammlung der Bayern Spezis

Am 24.10. war es wieder soweit, die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Bayern Fanclubs Bayern Spezis Soest in der Osthofentor-Schänke stand an. Vorab wurde ein detailliertes Corona Hygienekonzept entwickelt, welches den Mitgliedern übermittelt wurde. Coronabedingt hatten die Mitglieder dieses Mal auch die Möglichkeit online per Zoom an der Versammlung teilzunehmen. Acht der insgesamt 27 Teilnehmenden machten von dieser Option Gebrauch. Die entsprechende Technik funktionierte hervorragend und es konnte losgehen.

Um 18:00 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Björn Eisele die Versammlung. Herr Eisele wies nochmals auf die Hygienevorschriften hin, die auf jeden Fall einzuhalten sind.

Anschließend verlas der 2. Vorsitzende Thomas Müller das Protokoll zur letzten Mitgliederversammlung. Daran gab es keine Änderungswünsche und es erfolgte der Lagebericht des 1. Vorsitzenden.

Zunächst stellte Björn Eisele die Mitgliederentwicklung dar. Zur JHV 2018 betrug die Mitgliederzahl bereits 67 Mitglieder, 2019 77 Mitglieder und aktuell liegen die Spezis sogar bei 81 Mitgliedern. Eisele hob an dieser Stelle hervor, dass dies für Soest eine außerordentliche Zahl ist.

Anschließend stellte Björn Eisele dar, welche Wünsche bei der letzten JHV seitens der Mitglieder geäußert wurden.

  • Weitere Vernetzung mit anderen Fanclubs in NRW: Nachdem die Spezis bereits vor der letzten JHV Mitglied im Fanclubverbund wurden, erfolgte im vergangenen Geschäftsjahr der Eintritt in die Fangemeinschaft NRW, die Verlinkung mit mehreren WhatsApp-Fangruppen und regelmäßige Treffen mit Fans aus anderen Fanclubs.
  • Aufbau einer eigenen WhatsApp-Gruppe mit regelmäßigen Ticketinformationen. Auch dies erfolgte.
  • Antrag zur Aufnahme in das FCB-Fanclubprogramm, was bedeutet, dass die Spezis für ein Heimspiel 25 Tickets erhalten. Der Antrag wurde gestellt und die Spezis wurden in das Fanclubprogramm aufgenommen. Da das Programm für die Saison 2020/2021 ausgesetzt wird, gilt dies nun für 2021/2022.
  • Weiteres Merchandising: Es wurden Fanclub-Poloshirts bestellt und die Spezis ließen eigene Fanclub-Schals anfertigen.
  • Eigener Spezi-Stammtisch: Auch dies wurde erfüllt. Der erste Stammtisch fand Anfang Februar statt. Coronabedingt musste dieser nach dem Lockdown ausgesetzt werden. Wenn sich die Lage deutlich verbessert, wird der Stammtisch fortgesetzt.
  • Eigenes Spezi-Fußballteam. Der Vorstand hat sich nach der letzten JHV umgehend darum gekümmert, jedoch erwies es sich als unmöglich für den Winter eine Möglichkeit, in der Halle trainieren zu können, zu erhalten. Demnach planten die Spezis im April das eigene Fußballteam ins Leben zu rufen und draußen zu trainieren. Coronabedingt war dies dann natürlich nicht mehr möglich. Ein eigenes Fussballteam wird dann ins Leben gerufen, wenn es die Corona-Lage wieder zulässt.
  • Gemeinsame Aktivitäten/Fahrten: Für diesen Winter war eine Fahrt in den Alma Park Gelsenkirchen geplant. Aufgrund der Corona-Lage muss dieser Plan ebenfalls ausgesetzt werden.

Daraufhin stellte Herr Eisele die Highlights gemeinsamer Aktivitäten des vergangenen Geschäftsjahres dar. Diese waren:

  • 16.11.: Teilnahme an der JHV des Fanclubverbundes NRW
  • 23.11.: Acht Spezis fuhren zum Auswärtsspiel gegen Düsseldorf, die Bayern gewannen 4:0
  • 21.12.: Vier Spezis fuhren zum Heimspiel gegen Wolfsburg, die Bayern gewannen 2:0
  • 09.02.: Erster Spezis-Stammtisch 
  • 07.03. bis 09.03.: Fahrt mit dem MingaExpress nach München. Die Spezis erhielten insgesamt 13 Tickets, die Bayern gewannen 2:0 gegen Augsburg.
  • Anschließend erfolgt der Lockdown. Aufgrund dessen musste das für den 28.03. geplante Fanclub Dartturnier abgesagt werden.
  • 13.06.: Fanclubabend gegen Gladbach bei Pizza in der OTS, die Bayern gewannen 2:0
  • 04.07.: Pokalendspiel gegen Leverkusen in der OTS, die Bayern gewannen 4:2 und holten das Double
  • 14.08.: Spiel gegen Barca mit Grillen in der OTS, die Spezis konnten einen grandiosen FCB sehen, unser Team gewann 8:2
  • 23.08.: CL-Finale gegen Paris Saint Germain in der OTS, die Bayern gewannen 1:0 und holten das Triple
  • 04:09.: Triple-Abend. Lukas Eisele stellte einen phänomenalen Saisonrückblick zusammen, so konnten wir unsere Ausnahme-Bayern nochmals zusammen feiern
  • 18.09.: Saisonauftakt gegen Schalke in der OTS, die Bayern gewannen 8:0.

Anschließend erfolgte das Reporting des ersten Kassenwartes Hubertus Neuhaus und es berichteten die beiden Kassenprüferinnen Helga Stiller und Wanda Niermann über die Entgegennahme des Berichtes. Sie betonten, dass die Kasse vorbildlich geführt wird und es keine Beanstandungen gibt. Wanda Niermann erbat daraufhin die Entlastung des gesamten Vorstandes. Dies erfolgte einstimmig.

Als nächster Punkt standen Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Björn Eisele berichtete vorab, dass der Vorstand hervorragend zusammenarbeitet und alle Vorstandsmitglieder bereitstehen, um die Ämter fort zu führen. Björn Eisele wurde einstimmig als 1. Vorsitzender bestätigt, Thomas Müller als 2. Vorsitzender, Hubertus Neuhaus als 1. Kassenwart, Ingrid Eisele als 2. Kassenwartin und Niclas Trostmann als Schriftführer. Der Vorstand bedankt sich für das erneute Vertrauen, welches die Mitglieder dem Vorstand gegenüberbringen und freut sich auf die Arbeit der nächsten zwei Jahre. Nachdem Helga Stiller turnusgemäß als 1. Kassenprüferin ausschied, wurde Wanda Niermann einstimmig zur 1. Kassenprüferin gewählt. Ebenfalls einstimmig wurde anschließend Tobias Steinbach zum 2. Kassenprüfer gewählt. 

Da momentan keine konkreten Zusagen über weitere Aktivitäten des Fanclubs getätigt werden können, wurde dieser Punkt vertagt und es kam zum nächsten Punkt, der Siegerehrung des ersten Spezi-Kicktipps (Saison 2019/2020). Erster wurde Thomas Wagner, dem neben der Gewinnsumme virtuell ein Pokal übergeben wurde. Vier weitere Spezis erhielten weitere Geldpreise. Zweiter wurde Herbert Koppenhöfer, Dritter Niclas Trostmann, Vierter Lea Nöcker und Fünfter Rüdiger Lammert. Anschließend wurden noch jenen Teilnehmern, die bislang 2020 eine runden Geburtstag hatten, einige FCB-Souvernirs übergeben.  

Die JHV endete gegen 19:15 Uhr, es gab einen coronakonformen Imbiss (einzeln verpackte Essenstüten). 

Der Vorstand bedankt sich für Teilnahme vor Ort und online und v. a. auch dafür, dass jeder Einzelne die Regeln des ausgearbeiteten Corona-Konzeptes vorbildlich eingehalten hat.

Gemeinsam packen wir das!

Mia san Mia

Bielefeld-Bayern

4:1 in Bielefel - Souveräne Bayern halten Anschluss an die Tabellenspitze

Der FC Bayern fährt den ersten Auswärtssieg der noch jungen Bundesliga-Saison ein! Am Samstagabend gewann der Triple-Sieger mit 4:0 (3:0) bei Aufsteiger Arminia Bielefeld und hält damit mit neun Zählern nach vier Spieltagen Anschluss zur Spitzengruppe der Bundesliga.

Bayern überzeugt beim Aufsteiger

Auf der Bielefelder Alm übernahmen die Münchner direkt das Heft des Handelns. Mit der ersten guten Möglichkeit erzielte Thomas Müller das 1:0 für die Gäste (8. Minute), noch vor der Pause schraubte Robert Lewandowski (25./45.+1) das Ergebnis mit einem Doppelpack auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel zog Müller (51.) nach und baute mit seinem zweiten Treffer die Führung nochmal aus, ehe Ritsu Doan (58.) die Hausherren noch einmal heranbrachte und so den 4:1-Endstand herstellte. Für einen Wermutstropfen beim sonst souveränen Auftritt der Bayern sorgte jedoch noch ein Platzverweis für Corentin Tolisso in der Schlussphase nach einer Notbremse (76.).

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Flick rotiert zurück

Keine 48 Stunden nach der erfolgreichen Erstrundenpartie im DFB-Pokal gegen Düren stellte Hansi Flick seine Anfangsformation auf neun Positionen um, einzig Müller und Niklas Süle blieben aus der Startelf vom Donnerstagabend übrig. Joshua Kimmich trat die Reise nach Ostwestfalen nicht mit an – seine Frau erwartet das zweite Kind.

8. Minute – Müller mit der frühen Führung

Der erste Bayern-Angriff saß gleich! Nach schöner Vorarbeit von Lewandowski tauchte Müller frei vor Arminia-Keeper Ortega Moreno auf. Ganz uneigennützig wollte der 31-Jährige zunächst auf den mitlaufenden Kingsley Coman querlegen. Doch nach Amos Piepers Klärungsversuch landete der Ball direkt wieder bei Müller – und der Bayern-Angreifer drosch die Kugel letztlich selbst in die Maschen.

25. Minute – Lewandowski erhöht auf 2:0

Es ging nur in eine Richtung: Coman eroberte den Ball zunächst mit starkem Pressing für Leon Goretzka. Der deutsche Nationalspieler stürmte daraufhin über den linken Flügel nach vorne und bediente dann Lewandowski (25.) an der Strafraumkante – der Pole zog ab und vollendete trocken aus 16 Metern zum 2:0. Damit hatte Europas Fußballer des Jahres seine Sammlung schon früh in der Saison komplettiert und in seiner Karriere nun gegen alle 18 aktuellen Bundesligisten getroffen.

31. Minute – Klos hat die Chance zum Anschlusstreffer

Nach einem langen Ball war plötzlich Bielefelds Fabian Klos frei durch, doch David Alaba konnte den Angreifer mit einem guten Tackling noch stören und Manuel Neuer die Kugel so mit einer starken Parade letztendlich sichern.

45.+1 Minute – Lewy legt noch einmal nach

Kurz vor dem Pausenpfiff legten die Bayern noch einmal nach: Müller zog mit einem Dribbling erst die DSC-Abwehr auseinander und passte dann auf Lewandowski (45.+1), der aus der Drehung erneut aus etwa 16 Metern abzog. Der Schuss des 32-Jährigen wurde noch leicht abgefälscht und schlug so unhaltbar im Netz ein.

51. Minute – Auch Müller schnürt den Doppelpack

Nachdem Lewandowski (49.) kurz zuvor bereits an der Latte gescheitert war, machte es Müller (51.) besser und jagte das Spielgerät von der Unterkante der Latte ins Tor. Die Vorarbeit hatte Lewandowski mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld geleistet und damit den ersten Doppelpack des Ur-Bayern in der Bundesliga seit November 2018 (damals gegen Düsseldorf) erst möglich gemacht.

58. Minute – Doan verkürzt für Bielefeld

Die Hausherren steckten nicht auf und kamen zu ihrem Treffer. Bielefeld schaltete schnell um und hatte auf einmal Überzahl vor dem Bayern-Tor. Nach einer guten Einzelaktion vollendete Doan mit einem satten Flachschuss unhaltbar für Neuer zum 1:4 aus Bielefelder Sicht.

76. Minute – Rote Karte für Tolisso

Nach einem Missverständnis zwischen Javi Martínez und Tolisso (76.) enteilte Klos erneut. Der Franzose versuchte noch auszubügeln, kam mit seinem Tackling aber zu spät und konnte den DSC-Angreifer nur noch mit einem Foul stoppen. Für Tolisso war es der erste Platzverweis im Bayern-Trikot.

 

Bayern-Eintracht

5:0 gegen die Eintracht - Bayern bleibt an Spitzenreiter Leipzig dran

Sechster Pflichtspielsieg in Serie! Der FC Bayern bestätigte am Samstag seine hervorragende Verfassung und bezwang Eintracht Frankfurt am 5. Spieltag der Bundesliga mit 5:0 (2:0). Durch den erneuten Erfolg in der heimischen Allianz Arena bleiben die Münchner mit nun zwölf Zählern Spitzenreiter RB Leipzig (13 Punkte) dicht auf den Fersen.

Dreifacher Lewandowski sorgt für Rekord

Drei Tage nach dem triumphalen Auftakt in der Champions League gegen Atlético Madrid (4:0) ließen die Bayern auch gegen Frankfurt von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Zum Mann des Tages avancierte einmal mehr Robert Lewandowski. Der Toptorjäger sorgte mit einem Dreierpack (10./26./60.) für klare Verhältnisse. Zudem stellte der FCB-Stürmer damit einen neuen Rekord auf. Zehn Treffer nach fünf Bundesliga-Spieltagen waren zuvor noch niemandem gelungen. Leroy Sané erzielte bei seinem Comeback nach einer Kapselverletzung im Knie mit einem sehenswerten Tor das 4:0 (72.). Kurz vor dem Ende traf Jamal Musiala noch zum 5:0-Endstand.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst ?

Drei Jubiläen und ein Debütant

Neben dem souveränen Heimerfolg hatten gleich vier Akteure der Bayern gegen die Eintracht etwas zu feiern. Neuzugang Bouna Sarr kam erstmals in der Bundesliga zum Einsatz. Darüber hinaus durften sich Leon Goretzka (175. Bundesliga-Spiel), Joshua Kimmich (150) und Sané (50) über ein Jubiläum in der höchsten deutschen Spielklasse freuen.

3. Minute - Davies verletzt, Bayern müssen früh wechseln

Gerade einmal drei Minuten sind gespielt, als Hansi Flick zum ersten Mal wechseln muss. Alphonso Davies knickt mit dem rechten Fuß um und kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Lucas Hernández.

10. Minute – Lewandowski besorgt die Führung

Die Bayern lassen sich von dem frühen Rückschlag nicht aus dem Konzept bringen und gehen durch Lewandowski in Front. Kingsley Coman erkennt eine Lücke in der Frankfurter Abwehr, bedient Lewandowski, der freistehend aus 15 Metern zum 1:0 vollstreckt.

26. Minute – Mit Köpfchen! Lewandowski erhöht

Doppelpack Lewandowski! Nach einer Ecke von Kimmich gewinnt der Toptorjäger der Münchner das Kopfballduell gegen Frankfurts Stefan Ilsanker und köpft das Leder mit viel Gefühl zum 2:0 ins linke Eck.

53. Minute – Hernández scheitert an Trapp

Ganz starke französische Co-Produktion! Hernández spielt mit Coman auf engstem Raum im Frankfurter Strafraum einen Doppelpass. Der 25-jährige Verteidiger scheitert anschließend aber am gut parierenden Kevin Trapp.

60. Minute – Lewandowski zum Dritten!

Der Toptorjäger der Bayern ist nicht zu stoppen! Douglas Costa spielt mit dem Außenrist in die Schnittstelle der Frankfurter Abwehr zu Lewandowski. Der Stürmer bleibt eiskalt und stellt mit seinem dritten Treffer des Tages auf 3:0.

72. Minute – Sané per Traumtor zum 4:0

Das ist mal ein Comeback! Bei seinem ersten Einsatz nach einer Kapselverletzung im Knie sorgt Sané mit einem wunderschönen Treffer für das 4:0. Der Flügelflitzer zieht von der rechten Seite ins Zentrum und jagt den Ball in den linken Winkel.

83. Minute - Neuer kratzt den Ball von der Linie

Beinahe der Frankfurter Ehrentreffer. Nach einer Rückgabe von Sarr funkt Bas Dost dazwischen. Der Ball trudelt an Manuel Neuer vorbei Richtung Tor. Doch der FCB-Schlussmann sprintete zurück und kratzt das Leder von der Linie.

90. Minute - Musiala mit dem Schlusspunkt

 

Give me five! Wenige Augenblicke vor dem Schlusspfiff stochert der eingewechselte Musiala den Ball zum 5:0-Endstand über die Linie.

 

Bayern-Düren

3:0 gegen Düren - Bayern ziet souverän in die zweiet Pokalrunde ein 

Erste Hürde souverän gemeistert! Der FC Bayern steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Am Donnerstagabend bezwang der Rekordchampion den Fünftligisten 1. FC Düren mit 3:0 (2:0). Der genaue Termin für die Auslosung der zweiten Runde steht noch nicht fest.

Choupo-Moting mit Doppelpack, Müller trifft vom Punkt

Nachdem Düren zu Beginn gut dagegenhalten konnte, brachte Neuzugang Eric Maxim Choupo-Moting die Münchner in Minute 24 in Front. Thomas Müller erhöhte vor der Pause per Foulelfmeter (36.). Nach der Pause blieb der FCB das dominante Team, Choupo-Moting machte mit seinem zweiten Treffer beim Debüt in der 75. Minute den Deckel drauf.

Debütantenball

Wie Trainer Hansi Flick bereits angekündigt hatte, kamen die Nationalspieler außer Niklas Süle nicht zum Einsatz. So änderte der 55-Jährige die Startelf im Vergleich zur Hertha-Partie vor der Länderspielpause auf acht Positionen. Mit Alexander Nübel, Choupo-Moting, Marc Roca und Bouna Sarr feierten gleich vier Spieler ihr Pflichtspieldebüt für die Bayern. Rückkehrer Douglas Costa kam ebenfalls direkt zum Einsatz. Darüber hinaus stand Youngster Jamal Musiala erstmals in der Anfangsformation. In Halbzeit zwei kamen dazu noch die Nachwuchsspieler Angelo Stiller, Armindo Sieb und Daniels Ontužāns sowie Fiete Arp zu ihren Profi-Debüts für den FC Bayern.

18. Minute – Choupo-Moting mit erster Großchance

Fast das 1:0 für die Bayern! Alphonso Davies dribbelt sich stark in den Strafraum und legt ab für Choupo-Moting. Der Neuzugang lässt einen Verteidiger aussteigen, rutscht bei seinem Abschluss aus acht Metern aber etwas weg und scheitert an Düren-Keeper Kevin Jackmuth.

24. Minute – Neuzugang-Kombi führt zum 1:0

Da ist die Führung durch eine Kombination der Neuzugänge! Costa schickt mit einem starken Pass Sarr auf rechts. Der Außenverteidiger spielt ins Zentrum, wo Choupo-Moting zum 1:0 vollstreckt.

36. Minute – Müller erhöht vom Punkt

2:0 für den FCB! Müller tritt zum Foulelfmeter an, verlädt Jackmuth und verwandelt eiskalt ins linke Eck. Zuvor war Choupo-Moting von Joran Sobiech gefoult worden.

45. Minute – Costa akrobatisch

Schade! Costa beweist sein feines Füßchen. Der Brasilianer setzt zum starken Dribbling an und schließt aus zwölf Metern sehenswert mit dem Außenrist ab. Doch Jackmuth macht sich ganz lang und pariert.

57./63. Minute – Choupo-Moting scheitert zweimal knapp

Doppelchance für Choupo-Moting. Erst scheitert der Angreifer nach Vorlage von Costa an Gäste-Keeper Jackmuth. Fünf Minuten später überlupft der 31-jährige Kameruner nach einer Stiller-Flanke den Torhüter der Dürener, doch ein Verteidiger kann auf der Linie klären.

64. Minute – Musiala an den Pfosten

Der Neuzugang macht den Sack endgültig zu! Sarr bedient Choupo-Moting, der sich 20 Meter vor dem Tor mit einer Drehung Platz verschafft und mit einem starken Abschluss ins linke Eck auf 3:0 erhöht. Mit zwei Toren beim Debüt stellt der Stürmer den Vereinsrekord des FC Bayern ein.

 

 

Bayern-Atletico

4: 0 gegen Atletico - Bayern mit Gala-Auftritt zum CL-Auftakt

Glänzender Start für den Titelverteidiger! Der FC Bayern bejubelte am Mittwochabend zum Auftakt der Champions-League-Gruppenphase in der heimischen Allianz Arena einen deutlichen 4:0 (2:0)-Erfolg gegen Atlético Madrid. Nach dem 2:2 im Parallelspiel zwischen FC Salzburg und Lokomotive Moskau rangiert der FCB auf Platz eins der Tabelle.

Coman, Goretzka und Tolisso sorgen für Kantersieg

59 Tage nach dem grandiosen Triumph beim Finalturnier in Lissabon überzeugte der Triple-Sieger auf ganzer Linie und feierte den fünften Pflichtspielsieg in Serie. Wie schon im Endspiel gegen Paris brachte Kingsley Coman (21.) die Münchner nach Vorlage von Joshua Kimmich in Führung. Vier Minuten vor der Pause erhöhte Leon Goretzka auf 2:0. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Corentin Tolisso mit einem Traumtor aus 22 Metern und erneut Coman nach starkem Solo auf 4:0.

Kimmich ersetzt Gnabry

Die Bayern mussten kurzfristig auf Serge Gnabry verzichten, der positiv auf COVID-19 getestet wurde und sich in häuslicher Quarantäne befindet. Im Vergleich zum 4:1-Bundesligaerfolg am Samstag bei Arminia Bielefeld begann dafür Kimmich, der vor der Partie gegen Atlético zum zweiten Mal Vater geworden war. „Wir sind alle froh, dass das Kind rechtzeitig gekommen ist. Wir freuen uns, dass er uns zur Verfügung steht, da er ein sehr wichtiger Spieler ist“, meinte Trainer Hansi Flick vor Anpfiff zum Einsatz von Kimmich.

15. Minute – Süle an den Pfosten

Schade! Thomas Müller verlängert eine Ecke von Kimmich per Kopf. Niklas Süle kommt aus fünf Metern per Direktabnahme zum Abschluss, doch der Ball klatscht nur an den rechten Pfosten.

28. Minute – Finaltor-Kombi schlägt wieder zu

Wie im Endspiel vor 59 Tagen lässt Coman die Bayern jubeln! Und genau wie beim Duell gegen Paris legt Kimmich den Treffer auf. Der Mittelfeldmotor behauptet mit seiner unnachahmlichen Mentalität den Ball und setzt Coman mit einer butterweichen Vorlage in Szene. Der Offensivspieler nimmt das Leder stark mit und vollstreckt aus kurzer Distanz zum 1:0. Auch in der Vorsaison hatte der Franzose den ersten Treffer des Wettbewerbs für die Münchner erzielt.

41. Minute – Lewandowski, Coman, Goretzka - 2:0

Es läuft wie geschmiert! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schalten die Bayern schnell um. Über Robert Lewandowski kommt das Leder zu Coman, der mit Übersicht für Goretzka auflegt. Der 25-jährige Nationalspieler fackelt nicht lange und zieht ab. Leicht abgefälscht rauscht der Ball zum 2:0 in die Maschen.

47. Minute – Treffer von João Félix zurückgepfiffen

Durchatmen! João Félix erzielt kurz nach Wiederbeginn das vermeintliche 2:1 für Atlético. Doch Luis Suárez irritiert FCB-Schlussmann Manuel Neuer und steht dabei im Abseits, der Treffer zählt zurecht nicht.

66. Minute – Tolisso mit Traumtor zum 3:0

Was für ein wunderschönes Tor! Nach einem geblockten Schuss von Kimmich springt der Ball zu Tolisso. Der Franzose hält aus 22 Metern drauf und jagt die Kugel mit Karacho zum 3:0 in den rechten Winkel – absolutes Traumtor!

72. Minute – Coman-Solo zum 4:0

Und die Bayern machen weiter! Müller schickt Coman auf die Reise. Der Fügelflitzer sprintet in den Strafraum, lässt mit einem flinken Haken Atléticos Felipe aussteigen und vollendet den starken Solo-Lauf zum 4:0. Für Coman ist es der erste Champions-League-Doppelpack seiner Karriere.
Featured

Jahreshauptversammlung der Bayern Spezis

Mitgliederversammlung 2020

 

Lieber Bayern Spezi,

gemäß Textziffer 12 unserer Satzung laden wir Dich herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein, die am

Samstag, 24.Oktober 2020, um 18:00 Uhr,

in unserem Vereinslokal - Osthofentor-Schänke (OTS) -

beginnt.

Folgende Tagesordnung haben wir beschlossen:

1 Eröffnung der Versammlung

2 Vorstellung des Protokolls über die letzte Mitgliederversammlung vom 19.10.2019

3 Lagebericht des Vorstandes/Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr

4 Reporting des ersten Kassenwartes

5 Entgegennahme des Berichtes der Kassenprüfer

6 Entlastung des Vorstandes für das vergangene Geschäftsjahr

7 Neuwahlen des Vorstandes

8 Corona, Ticketsituation und sonstige Vorhaben

9 Beiträge/Anregungen der Mitglieder/Diskussion

10 Siegerehrung Spezi-Kicktipp

11 Sonstiges

12 Ende der Veranstaltung/Imbiss

Die Jahreshauptversammlung findet unter Einhaltung der Corona-Regeln statt.

Wir freuen uns sehr über jeden Teilnehmer vor Ort. Unser dezidiertes Corona-Sicherheitskonzept haben wir euch per E-Mail übermittelt

Jedoch möchten wir auch und gerade in dieser schwierigen Zeit jedem die Möglichkeit geben, teilzunehmen.

Deshalb erhalten jene, die nicht vor Ort sein können oder aufgrund der Corona-Lage nicht vor Ort sein möchten,

die Möglichkeit online per Zoom teilzunehmen.

Der Online-Link wird euch per E-Mail übermittelt.

 

Wir freuen uns auf Dich!

Rot-Weiße Grüße

Euer Vorstand