Aktuelles

Leverkusen-Bayern

4:2 gegen Leverkusen - Double! Bayern bejubeln 20. DFB-Pokaltriumph

Und Pokal auch! Der FC Bayern ist Deutscher Pokalsieger 2020! Im Finale bezwangen die Münchner am Samstagabend Bayer 04 Leverkusen mit 4:2 (2:0) im Berliner Olympiastadion. David Alaba (16.) mit einem herausragenden Freistoßtreffer und Serge Gnabry (24.) besorgten eine 2:0-Pausenführung für die Bayern. Robert Lewandowski stellte in Minute 59 auf 3:0. Leverkusen konnte durch ein Tor von Sven Bender (64.) nochmal verkürzen. In der 89 Minute machte Lewandowski mit dem 4:1 endgültig den Sack zu. Kai Havertz konnte in der Nachspielzeit per Handelfmeter noch Ergebniskosmetik betreiben.

Wolfsburg-Bayern

4:0 in Wolfsburg - Bayern beendet Bundesliga-Saison mit Gala-Vorstellung

Starker Auftritt im Bundesliga-Finale! Der FC Bayern gewann am Samstag sein letztes Ligaspiel der Saison beim VfL Wolfsburg mit 4:0 (2:0). Somit beschließt der alte und neue Deutsche Meister die Spielzeit mit sage und schreibe 13 Siegen in Serie. Zudem feierte der FCB mit dem Erfolg eine gelungene Generalprobe für das Endspiel des DFB-Pokals am kommenden Samstag gegen Bayer 04 Leverkusen.

Kingsley Coman schoss die Münchner in der VW-Arena früh auf die Siegerstraße (4. Minute). In Minute 37 markiert Michaël Cuisance mit seinem ersten Bundesliga-Treffer äußerst sehenswert das 2:0. Nach dem Seitenwechsel schraubten Robert Lewandowski per Foulelfmeter (72.) und Thomas Müller (79.) das Ergebnis in die Höhe.

Bremen-Bayern

1:0 in Bremen - Bayern bejubelt achten Titel in Folge

JAAAAAAAA! Der FC Bayern ist Deutscher Meister! Die Münchner sicherten sich am Dienstagabend mit einem 1:0 (1:0)-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen vorzeitig die 30. Meisterschaft der Vereinsgeschichte und den achten Titel in Folge – was für eine unfassbare Serie. In einer umkämpften Partie des 32. Bundesliga-Spieltags besorgte Robert Lewandowski in Minute 43 das goldene Tor für die Bayern.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

DEUTSCHER MEI8TER 2020

Unaufhaltsam erobert der FC Bayern den deutschen Fußballthron! Es ist der Lohn für eine herausragende Rückrunde des deutschen Rekordmeisters. Mit dem Erfolg in Bremen feierten die Münchner ihren elften Bundesliga-Sieg in Serie. In der gesamten Rückrunde gab es bislang sagenhafte 43 von 45 möglichen Punkten. Damit geht die Schale hochverdient zum achten Mal in Folge nach München.

 

Davies knackt Highspeed-Rekord

Meep, meep, meep - der FC Bayern Road-Runner kommt! Alphonso Davies knackte in der Anfangsphase der Partie einen Bundesliga-Rekord. Mit 36,51 km/h stellte der 20-jährige Kanadier einen neuen Topspeed-Bestwert in der Beletage des deutschen Fußballs auf (seit detaillierter Daten-Erfassung 2013/14).

 

Umkämpfte erste Hälfte bei strömendem Regen

Es entwickelte sich eine intensive erste Halbzeit. Die Münchner waren um Offensivaktionen bemüht, Bremen hielt aber beherzt dagegen. Zwingende Torchancen ergaben sich auf beiden Seiten nur selten. Mit zunehmender Dauer wurden auch die äußeren Bedingungen schwieriger. Über dem Bremer Weserstadion braute sich ein heftiger Regenschauer zusammen.

43. Minute – Lewandowski erlöst die Bayern

Was für ein Pass, was für ein Abschluss - Lewy mit der Führung! Nach einem abgewehrten Freistoß sprang der Ball zu Jérôme Boateng. Der Innenverteidiger chippte das Leder gefühlvoll hinter die Abwehr. Lewandowski löste sich, nahm das Zuspiel akrobatisch in der Drehung mit und überwand Jiri Pavlenka im Werder-Tor per Aufsetzer zum 1:0. Es war sein 31. Saisontreffer - persönlicher Rekord!

55. Minute – Traumtor von Lewandowski wird zurückgenommen

Schade! Einen wunderschönen Spielzug vergoldete Lewandowski nach Vorlage von Thomas Müller traumhaft per Hacke zum vermeintlichen 2:0. Doch Schiedsrichter Harm Osmers verweigerte dem Treffer die Anerkennung aufgrund einer Abseitsstellung von Müller.

60. Minute – Lewandowski knapp vorbei

Nächste Chance für die Bayern! Nach einer Flanke von Müller aus dem rechten Halbfeld kam Lewandowski völlig unbedrängt zum Kopfball. Doch der Toptorjäger setzte das Leder knapp am Tor vorbei.

77. Minute – Manu der Libero

Bremen versuchte, durch Konter gefährlich zu werden. Der FCB konnte diese aber meist im Keim ersticken. Auch Torhüter Manuel Neuer war stets auf dem Posten. In bekannter Libero-Manier fing der Kapitän einen langen Ball ab und klärte.

79. Minute – Davies sieht Gelb-Rot

 

Linksverteidiger Davies musste elf Minuten vor dem Ende wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Feld. Im ersten Durchgang hatte Davies aufgrund einer Unsportlichkeit die Gelbe Karte gesehen. In der Schlussminute wehrte Neuer noch sensationell einen Kopfball von Yūya Ōsako ab. Letzten Endes brachte der FCB den knappen Vorsprung aber ins Ziel und ist alter und neuer DEUTSCHER MEISTER!

Bayern-Freiburg

3:1 Heimsieg gegen Freiburg macht Bayerns Rekordserie perfekt

Der FC Bayern hat den Gewinn der achten Meisterschaft in Folge mit einer Rekordserie gekrönt. Eine Woche nach der erfolgreichen Titelverteidigung bezwang das Team von Hansi Flick den Sport-Club Freiburg mit 3:1 (3:1) und feierte damit den 15. Pflichtspielsieg in Serie – einen solchen Lauf hatte noch keine Mannschaft zuvor im deutschen Profifußball.

Die Münchner nahmen trotz gewonnener Meisterschaft auch gegen die Südbadener nicht den Fuß vom Gas und waren von Beginn an um Spielkontrolle bemüht. Joshua Kimmich (15. Minute) sorgte noch in der Anfangsphase für die Führung, Robert Lewandowski (24.) erhöhte kurz darauf auf 2:0. Auf den zwischenzeitlichen Freiburger Anschlusstreffer durch Lucas Höler (33.) reagierte der FCB eiskalt und stellte durch Lewandowskis (37.) zweiten Treffer noch vor der Pause den alten Abstand wieder her. Nach dem Seitenwechsel verlor die Partie aber an Tempo und es blieb beim verdienten Heimsieg des FCB.

Bayern-Gladbach

2:1 gegen Gladbach - Meister-Matchball für Bayern

Riesiger Schritt Richtung achte Meisterschaft in Folge! Der FC Bayern feierte am Samstagabend einen 2:1 (1:1)-Heimerfolg gegen Borussia Mönchengladbach. Drei Spieltage vor dem Saisonende in der Bundesliga benötigt der FCB nur noch einen Sieg zum vorzeitigen Titelgewinn. Joshua Zirkzee traf in Minute 26 zunächst zum 1:0 für die Bayern. Ein Eigentor von Benjamin Pavard sorgte für das zwischenzeitliche 1:1 (37.). Vier Minuten vor dem Ende erzwang Leon Goretzka den Münchner Sieg. Nach starker Vorlage von Pavard netzte der 25-Jährige zum 2:1-Endstand ein. Am kommenden Dienstag kann der FCB mit einem Auswärtserfolg bei Werder Bremen bereits die Meisterschaft klarmachen.

Wir haben für Euch die wichtigsten Szenen des Spiels kurz und knapp zusammengefasst:

Alaba österreichischer Rekordspieler – Cuisance mit Startelfdebüt

Durch seinen Einsatz gegen Mönchengladbach hat David Alaba einen Rekord eingestellt. Der 27-Jährige ist mit nunmehr 264 Bundesliga-Spielen gemeinsam mit Andreas Herzog österreichischer Rekordspieler im deutschen Oberhaus. Auch für Michaël Cuisance war das Duell mit seinem Ex-Verein aus Mönchengladbach ein ganz besonderes. Der 20-jährige Mittelfeldspieler feierte am Samstagabend sein Startelfdebüt für den FC Bayern. Trainer Hansi Flick nahm insgesamt vier Wechsel im Vergleich zum 2:1-Halbfinalsieg im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt vor: Cuisance, Lucas Hernández, der wiedergenesene Serge Gnabry und Zirkzee ersetzten Thomas Müller, Robert Lewandowski (beide gesperrt), Kingsley Coman und Alphonso Davies (beide Bank).

Mit der ersten Großchance des Spiels besorgt Jonas Hofmann das vermeintliche 0:1 für die Gäste. Nach Zuspiel des kurz zuvor eingewechselten Breel Embolo ist Hofmann frei vor Manuel Neuer und vollstreckt. Video-Assistent Florian Badstübner meldet jedoch eine knappe Abseitsstellung, Schiedsrichter Felix Zwayer nimmt den Treffer folgerichtig zurück.

Hernández hat die Chance auf die Bayern-Führung! Ein Pass von Zirkzee landet über Umwege beim Franzosen. Der 24-jährige Weltmeister kommt unbedrängt aus acht Metern zum Abschluss, scheitert aber am glänzend reagierenden Gladbach-Torwart Yann Sommer.

Zirkzee ist hellwach und bringt die Bayern in Führung! Der 19-Jährige funkt bei einem verunglückten Pass von Sommer dazwischen, nimmt den Ball direkt und verwandelt überlegt aus knapp 22 Metern zum 1:0 für den Rekordmeister. Nur eine Minute zuvor hatte Embolo auf der Gegenseite eine Doppelchance für Gladbach, scheiterte jedoch.

Der Ausgleich für Gladbach. Patrick Herrmann bringt den Ball von rechts scharf vor das Tor. Bayern-Verteidiger Pavard will vor dem einschussbereiten Hofmann retten, bugsiert das Leder jedoch ins eigene Tor.

Rami Bensebaini flankt von links mit Zug ins Zentrum. Neuer funkt dazwischen, kann den Ball nicht zu 100 Prozent kontrollieren und bugsiert das Leder artistisch mit dem Fuß aus der Gefahrenzone. Sechs Minuten später ist der FCB-Schlussmann auch gegen einen Schuss von Herrmann auf dem Posten.

66. Minute – Sommer pariert gegen Gnabry

Der FC Bayern hat jetzt etwas mehr Spielkontrolle und kommt beinahe zur erneuten Führung. Gnabry zieht aus zehn Metern volley ab. Der Ball wird noch von Christoph Kramer abgefälscht, doch Sommer reagiert blitzschnell und pariert.

 

Goretzka macht’s! Vier Minuten vor dem Ende besorgt der Mittelfeldspieler den entscheidenden Treffer. Pavard ist auf dem rechten Flügel frei und schlägt den Ball vor das Tor. Goretzka rauscht heran und schiebt das Leder an Sommer vorbei zum 2:1 in die Maschen.

 

Featured

Mia san Meister

Zum achten Mal in Folge Meister 

Wir gratulieren unserer Mannschaft, unserem Trainerstab und dem gesamten Verein zur achten Meisterschaft in Folge.

Durch einen sagenhaften Fussball gerade in der Rückrunde und einer herausragenden Traiberleistung haben wir wieder jegliche Konkurrenz deutlich hinter uns gelassen.

Auf geht's Jungs, zwei Titel können noch kommen!

meistern

 

 

Featured

Rot gegen Rassismus

Rassismus darf keinen Platz haben - nirgendwo

Wie auch unser Verein und unsere Mannschaft, so stellen auch wir - die Bayern Spezis Soest -  in aller Deutlichkeit Stellung im Kampf gegen jegliche Form der Diskriminierung, gegen Rassismus, gegen Intoleranz und Gewalt. Der abscheuliche und rassistische Mord an George Floyd durch einen Polizisten in den USA hat wieder verdeutlicht, wie wichtig es ist, Rassisten keinen Platz zu lassen - nicht im Sport, nicht in unserer Gesellschaft, nirgendwo. Die internationalen Solidaritskundgebungen und die klaren Zeichen, die in vielen Teilen des Sports gesetzt wurden, zeigen uns allen: Wir sind mehr, viel mehr. Wir dürfen nicht zusehen, wir müssen uns gemeinsam gegen Rassisten stellen!

Wir danken unserem Verein und unseren Spielern für die klare Positionierung, u. a. im Zuge der Kampagne Rot gegen Rassismus und den Einsatz für Black Lives Matter. Ebenso den anderen Bundesligavereinen für die zahlreichen Soloidaritätsaktionen.

Hierzu Karl-Heinz Rummenigge: „Der Tod von George Floyd, die schrecklichen Bilder aus Amerika, haben uns zutiefst schockiert. Rassismus ist völlig inakzeptabel. Dem müssen wir offensiv entgegentreten. In seiner nun 120 Jahre währenden Klubgeschichte setzt sich der FC Bayern seit jeher für gesellschaftliche Werte ein. Respekt, Toleranz und Menschlichkeit sind unumstößliche Eckpfeiler unserer Vereins-Philosophie. Der FC Bayern steht für ein respektvolles, friedliches und aufgeschlossenes Miteinander. In unserer Welt haben Diskriminierung, Hass, Ausgrenzung und Gewalt keinen Platz. Wir haben es bereits gesagt und sagen es heute einmal mehr laut und deutlich aus tiefer Überzeugung, so dass es auf der ganzen Welt gehört wird: Rot gegen Rassismus. Black Lives Matter.“

 

BLM

 

blm4