Aktuelles

Hertha-Bayern

Featured

Einladung zum Fun-Dart-Turnier

 

Darts

 

 

Einladung zum „Fun-Dart-Turnier“ 2020 der Bayern Spezis Soest, mia san Soester!

Grüß Gott liebe Bayernfans,

nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr laden wir, der Fanclub „Bayern Spezis Soest“ (rd. 80 Mitglieder), Euch herzlich zu unserem diesjährigen „Fun-Dart-Turnier“ ein. Das Turnier findet am 28. März 2020 statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Die Gewinner dürfen sich über attraktive Geld- und Sachpreise freuen. Bitte gebt uns eine Rückmeldung per Mail bis zum 29. Februar 2020 an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wann?:                                                                  Samstag, 28.03.2020, Start: 13:30 Uhr
                                                                              

Wo?:                                                                      Osthofentor-Schänke (OTS)
                                                                               Osthofenstraße 64
                                                                               59494 Soest

                                                                                 

Kosten?:                                                                5€ Startgeld/Einsatz pro Teilnehmer (Mitglieder der Bayern Spezis frei); das Spielgeld                                                                                   übernimmt der Fanclub „Bayern Spezis Soest“, ebenso das Essen vor Ort

Ende?:                                                                   Offen

                     Das Motto unseres Turniers lautet wieder: „Kennenlernen und Spaß haben!“

Vielen Dank und hoffentlich bis zum 28. März!

Mit rot-weißen Grüßen und SERVUS

Der Vorstand

B.Eisele, T. Müller, H. Neuhaus, I. Eisele und N. Trostmann.

(Bayern Spezis Soest, mia san Soester)

Featured

Weihnachtsgruß

Liebe Bayern-Spezis,

wieder neigt sich ein ereignisreiches Jahr – sowohl für die Spezis als auch unsere Bayern – dem Ende entgegen. Nach einem holprigen Saisonstart 2018/2019 konnten unsere Bayern doch noch das Double holen und die Schwarz-Gelben in der Liga hinter sich lassen. Auch in den letzten Wochen konnten unsere Jungs mit ihrer Leistung überzeugen, wenn auch nicht immer mit dem erwünschten Ergebnis.

Wir erinnern uns an ein Jahr mit vielen Höhepunkten. So waren wieder viele Spezis gemeinsam live bei zahlreichen Spielen: Die Fahrt nach Dortmund zum Supercup, die Vereinsfahrt nach München mit Oktoberfestbesuch und die Fahrt zum Auswärtsspiel gegen Düsseldorf waren hierbei die Highlights. Auch beim letzten Ligaspiel in diesem Jahr gegen Wolfsburg werden wieder Spezis in der Allianz Arena sein.

Ebenso sei an das erste Fanclub-Dart-Turnier am 30.03. mit insgesamt rd. 40 Gästen und die erfolgreiche Teilnahme am Verbundpokal am 08.06.in Lippstadt erinnert.

Nicht unerwähnt bleiben soll die zunehmende Vernetzung mit der FCB-Fanclubfamilie in NRW. So sind wir im Januar in den Fanclubverbund NRW eingetreten (https://www.fcb-nrw.de/) und im Dezember in die Fangemeinschaft NRW (https://www.bayernfansnrw.de/). Bereits im März haben wir am regionalen Fanclubtreffen in Korschenbroich teilgenommen (u. a. mit Raimund Aumann) und am 16.11. an der Jahreshauptversammlung des Fanclubverbundes NRW.

Doch Freunde, wir wollen nicht nur auf das Jahr zurückblicken, sondern auch nach vorne schauen.

So werden wir viele Eurer Wünsche aus der letzten JHV auch in die Tat umsetzen. Das neue Fanclubteam wird im Januar zum ersten Mal trainieren. Mit dem Team wollen wir 2020 an mehreren Turnieren teilnehmen. Im Februar wird zum ersten Mal der Spezi-Stammtisch stattfinden. Ab Februar dann voraussichtlich immer am ersten Freitag des Monats um 18:00 Uhr in der Osthofentorschänke. So wird der erste Stammtisch am 07.02.2020 stattfinden. Während wir auf der JHV zunächst die schlechte Nachricht übermitteln mussten, dass wir keine Tickets für den MingaExpress erhalten würden, so können wir euch zum frohen Fest doch noch verkünden, das wir mindestens 13 Karten erhalten werden – dem Fanclub FC Bayern Rebels, dem Fanclub Lipperose und der Fangemeinschaft NRW sei Dank. Auch das Dart-Turnier wird wieder stattfinden, und zwar am 28.03.2020 in unserer OTS.

Und sicher wird noch der ein oder andere Höhepunkt hinzukommen.

Das alles konnten und können wir nur mit und durch Euch erreichen. Euch, unsere mittlerweile über 80 treuen Mitglieder.

Wir wünschen Euch, liebe Bayern-Spezis, eine besinnliche Weihnachtszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein ereignisreiches Jahr 2020 mit Euch.

Mit rot-weißen Grüßen und bleibt gesund!

Euer Vorstand

wg

 

Bayern Wolfsburg

Bayern bejublen Heimsieg zum Jahresabschluss

 

Hervorragender Jahresabschluss für den FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister bezwang am Samstag im letzten Spiel der Bundesliga-Hinrunde den VfL Wolfsburg mit 2:0 (0:0). Dabei besorgte Nachwuchsspieler Joshua Zirkzee, wie bereits am Mittwoch in Freiburg, in der Schlussphase die erlösende Führung (85.). In Minute 89 machte Serge Gnabry mit dem 2:0 den Sack zu. Mit 33 Punkten überwintert der FCB auf dem dritten Tabellenplatz. Der Rückstand auf Spitzenreiter RB Leipzig beträgt vier Zähler.

„Es war wieder ein Sieg des Willens. Wir haben alles gegeben, um zu gewinnen und uns so ein schönes Weihnachtsgeschenk gemacht“, sagte Kapitän Manuel Neuer nach Spielschluss. „Natürlich ist es fantastisch, dass wir am Ende noch die Tore gemacht haben - Wahnsinn, dass Joshua, ähnlich wie in Freiburg quasi mit dem ersten Ballkontakt, wieder das Tor macht. In den letzten Spielen haben wir ein tolles Gesicht gezeigt und sind heiß auf die Rückrunde.“ 

Serge Gnabry verpasste das 1:0 für die Bayern in Minute 29 aus spitzem Winkel nur knapp.

Die Bayern gingen personell angeschlagen in die letzte Partie des Jahres. Insgesamt sieben Spieler aus dem Profikader mussten passen. Gegenüber dem Last-Minute-Sieg beim SC Freiburg am Mittwoch nahm Trainer Hansi Flick eine personelle Veränderung in der Startelf vor. Javi Martínez begann anstelle des gesperrten Thiago (5. Gelbe Karte).

Nach verhaltenem Beginn hatte Ivan Perišić in Minute zwölf die erste Chance. Der Kroate scheiterte nach einer Flanke von David Alaba per Kopf an Koen Casteels im VfL-Tor. Auf der Gegenseite parierte Manuel Neuer vier Minuten später glänzend gegen Felix Klaus. Die Bayern wurden jetzt stärker. Alaba (23.) prüfte Casteels per Freistoß, Thomas Müller schoss in der 26. Minute nur knapp vorbei und Gnabry (29.) scheiterte aus spitzem Winkel gegen den VfL-Keeper. In der Schlussphase von Halbzeit eins verpassten Philippe Coutinho (41.) und Robert Lewandowski (44.) die FCB-Führung. Für die Wölfe hatte Maximilian Arnold einen guten Abschluss (42.). Kurz vor der Pause mussten die Münchner einen weiteren personellen Rückschlag hinnehmen. Martínez konnte verletzungsbedingt nicht weitermachen, für ihn kam Jérôme Boateng.

Was für eine Geschichte! Joshua Zirkzee erzielte wie schon in Freiburg kurz vor Schluss den Führungstreffer.

Durchgang zwei begann mit einer Chance für die Gäste, João Victor verpasste eine Hereingabe von Jérôme Roussillon. In der 53. Minute zwang Coutinho Casteels mit einem sehenswerten Abschluss zu einer Glanztat, Wolfsburgs Schlussmann fischte das Leder aus dem Winkel. Nach einer Stunde rettete Roussillon nach einer Davies-Flanke gerade noch vor Müller. Die Bayern hatten zwar deutlich mehr Spielanteile, der VfL hielt insgesamt aber gut dagegen, Torchancen waren in dieser Phase Mangelware. Neun Minuten vor Schluss hatte plötzlich Arnold für Wolfsburg die Führung auf dem Fuß, sein Schuss konnte ein FCB-Verteidiger aber blocken. In der Schlussphase wiederholte sich die unglaubliche Geschichte vom Auswärtssieg in Freiburg. Zirkzee traf in Minute 85 nach Vorlage von Müller zum erlösenden 1:0 für die Münchner. Vier Minuten später stellte erneut Gnabry den 2:0-Endstand her.

Freiburg-Bayern

Last-Minute Wahnsinn-Bayern gewinnt 3:1 in Freiburg

Was für ein Schlussspurt! Dank zweier Treffer in der Nachspielzeit reist der FC Bayern von der letzten Auswärtsfahrt des Jahres mit drei Punkten im Gepäck nach Hause. Am Mittwochabend gewann das Team von Hansi Flick mit 3:1 (1:0) beim SC Freiburg und rückte damit auf Platz 3 der Bundesliga-Tabelle vor. In drei Tagen empfangen die Münchner dann den VfL Wolfsburg zum Jahresabschluss in der Allianz Arena.

Vor 24.000 Zuschauer im ausverkauften Schwarzwald-Stadion waren die Bayern von Beginn an spielbestimmend und gingen folgerichtig durch Robert Lewandowski (16. Minute) in Führung. Trotz weiterer guter Tormöglichkeiten konnten die Bayern aber nicht nachlegen und mussten gegen stärker werdende Freiburger den Ausgleich durch Vincenzo Grifo (59.) hinnehmen.Durch zwei Last-Minute-Tore von Joshua Zirkzee (90.+2.) und Serge Gnabry (90.+5) sicherten sich die Münchner aber dennoch den Sieg.

Flick veränderte seine Startelf auf zwei Positionen zum 6:1 gegen Werder Bremen und brachte Thomas Müller und Ivan Perišić für Jérôme Boateng, der auf der Bank Platz nahm, sowie Leon Goretzka, der die Reise nach Freiburg aufgrund muskulärer Probleme nicht angetreten hatte. Bayern begann sehr dominant, Manuel Gulde kratzte einen Lupfer von Philippe Coutinho (2.) gerade noch von der Linie, kurz darauf traf Müller aus spitzem Winkel nur den Pfosten (7.).

Die Gäste hielten den Druck aufrecht und ließen Freiburg kaum Luft zum Atmen. In der 16. Minute beendete Alphonso Davies einen Wahnsinns-Lauf über den linken Flügel mit der Hereingabe auf Lewandowski, der mit seinem 19. Saisontor zum hochverdienten 1:0 einschob. Kurz darauf verpasste der Pole (21.), genauso wie später auch Coutinho (39.), einen weiteren Treffer knapp. Auf der Gegenseite vereitelte Manuel Neuer die beste Chance der nun stärker spielenden Hausherren durch Lucas Höler (31.). So ging es mit der knappen Führung in die Pause.

Auch nach dem Seitenwechsel blieb der FCB zunächst spielbestimmend, ohne dies jedoch in Zählbares ummünzen zu können. Stattdessen kamen die Badener durch Grifo (59.) zum etwas überraschenden 1:1. Serge Gnabry und Perišić verpassten kurz darauf die erneute Bayern-Führung (64.), ein Treffer von Gnabry (78.) aus Abseitsposition wurde nicht anerkannt. Das Spiel war nun offener, auch Freiburg vergab Chancen zum Sieg - und als alles schon nach einer Punkteteilung aussah, machten Zirkzee (90.+2.) und Gnabry  (90.+5) durch zwei späte Treffer den Bayern-Sieg noch perfekt.

Featured

Spezis in Düsseldorf

Die Bayern Spezis konnten acht Auswärtstickets für das Ligaspiel in Düsseldorf ergattern.

Die acht Mitglieder konnten sich über einen souveränen Bayernauftritt (4:0 für die Bayern) freuen.

düssn

 

Bereits am 21.12. werden wieder Spezis bei einem Spiel dabei sein, und zwar beim Heimspiel gegen Wolfsburg.

Hierzu haben wir vier Tickets bekommen.

 

Featured

Teilnahme an der JHV des Fanclubverbundes

Am 16.11.nahmen insgesamt sieben Bayern Spezis an der Jahreshauptversammlung des Fanclubverbundes NRW teil. Insgesamt nahmen 34 Fanclubs bzw. 100 Personen teil.

Besprochen wurden u. a. folgende Punkte

  • Neubesetzung des offenen Vorstandsposten: Für den zurückgetretenen Jörg Heeren wurde André Stryk in den Vorstand gewählt
  • Bericht es Vorstandes: u. a.  Rückblick „5 Jahre NRW-Verbund“
  • Minga Express 2020
  • Veranstaltungen: u. a. NRW Pokal 2020, der beim Fanclub Rot-Weisse Bazi-Freunde in Meinerzhagen stattfindet, voraussichtlich am am ersten Juniwochenende
  • Infos aus den Fanclubs: u. a. Liste „Bustouren aus NRW“ (alle Fanclubs, die in der aktuellen Saison eine Busfahrt planen, können diese Info per Email dem Verbund  mitteilen; es wird zeitnah eine Liste dazu erstellt, die allen Fanclubs im Verbund zugesendet wird
  •   Infos aus der Südkurve
  • Anträge: u. a. NRW Pokal Ausrichtung (2022 Münster ´97 – die Kaisertreuen; 2023 Neuenkirchener Bayern Buam; beiden Anträgen wurde entsprochen)
  • Digitalisierung

In diesem Zusammenhang gab es auch wieder eine Zusammenkunft mit unseren Essener KollegInnen.

Unbenanntn